Friedrich Wilhelm Georg Kohlrausch (* 14. Oktober 1840 in Rinteln; † 17. Januar 1910 in Marburg) war ein deutscher Physiker.
Wissenschaftliche Karriere
Kohlrausch studierte in Erlangen und Göttingen und wurde 1864 Dozent des Physikalischen Vereins in Frankfurt am Main. Weitere Stationen:
- 1867 außerordentlicher Professor in Göttingen
- 1870 ordentlicher Professor am Polytechnikum in Zürich
- 1871 Professor in Darmstadt
- 1875 Professor in Würzburg
- 1888 Professor in Straßburg
Kohlrausch war zwischen 1895 und 1905 Präsident der Physikalisch-Technischen Reichsanstalt in Charlottenburg und Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Berlin und 1899 zum ordentlichen Honorarprofessor an der Berliner Universität ernannt.
Leistungen
Seine Arbeiten auf den Gebieten der Theorie, der Messverfahren und Instrumente und des Experiments haben sich wesentlich auf die elektrischen und magnetischen Eigenschaften (Bestimmung des Ohms und des elektrochemischen Äquivalents), die Lösungen, besonders deren Leitvermögen, darüber hinaus die Thermoelektrizität und Wärmeleitung, die Totalreflektion des Lichts und die Elastizität.
Werke
- Leitfaden der praktischen Physik. (Leipzig 1870)
- Das Leitvermögen der Elektrolyte. (Leipzig 1898)