Der VW Golf VI stellt die nächste Generation des VW Golf dar und wird im Oktober 2008 zu Preisen ab 16.500 € auf den Markt kommen (Markteinführung ist am 10. Oktober 2008). Von September 2008 an ist er bestellbar.
Volkswagen Bild nicht vorhanden
| |
---|---|
Golf (Typ 1L) | |
Produktionszeitraum: | seit 2008 |
Klasse: | Kompaktklasse |
Karosserieversionen: | Steilheck, 3/5-türig Kombi, fünftürig Cabrio, zweitürig |
Motoren: | Ottomotoren: 1,2–2,0 Liter Dieselmotoren: 1,6–2,0 Liter |
Länge: | 4196 mm |
Breite: | 1786 mm |
Höhe: | 1464 mm |
Radstand: | ca. 2600 mm |
Leergewicht: | ca. 1300 kg
|
Vorgängermodell | VW Golf V |
Technisch und optisch basiert der Golf VI größtenteils auf seinem Vorgänger, dem Golf V und der Plattform PQ35. Strenggenommen kann man auch von einer Modellpflege des Golf V sprechen. Als Modellvarianten wird es neben dem im Herbst 2008 erscheinenden Golf GTI auch einen Golf Plus geben (2010) und seit dem Golf IV erstmals wieder ein Cabriolet (2009).[1] Der Golf Variant, der in Mexiko gebaut wird, wird so überarbeitet, dass er dem Golf VI ähnelt.
Die Motorenpalette zur Markteinführung steht seit dem 6. August 2008 offiziell fest. Die drei preisgünstigsten Benzinmotoren stammen aus dem Golf V; es handelt sich um den 1.4 mit 59 kW/80 PS, der aber laut Norm 6,4 statt zuvor 6,9 Liter Super auf 100 Kilometer verbraucht, den 1.6 (75 kW/102 PS, 7,0 l) und den 1.4 TSI mit 90 kW/122 PS. Neu im Programm ist der 1.4 TSI in der Leistungsstufe 118 kW/160 PS, der die bisherigen Benzinmotoren mit 140, 150 und 170 PS ersetzt.
Zwei Dieselvarianten bietet Volkswagen zur Markteinführung an, jeweils verschiedene Leistungsstufen des Zweiliter-Turbodiesels mit Common-Rail-Direkteinspritzung: 81 kW/110 PS (Normverbrauch 4,5 Liter Diesel) und 103 kW/140 PS (4,9 l). Alle Motoren erfüllen die Abgasnorm Euro 5.
Über die Motoren, die später in den Markt eingeführt werden, macht Volkswagen noch keine offiziellen Angaben. Die Motorenpalette der Ottomotoren soll bei einem Hubraum von 1,2 Liter beginnen, laut der Zeitschrift Auto Straßenverkehr auch als Sparvariante BlueMotion, und mit Zweiliter-TFSI enden. Ein Sechszylinder in einem R-Modell ist vorerst nicht geplant. Dieselmotoren soll es zwischen 1,6 und 2,0 Liter Hubraum geben.[1] Der Verbrauch soll teilweise sehr deutlich gesenkt werden, in Einzelfällen bis zu 28 Prozent.[2]
Um die Verbrauchswerte zu reduzieren, setzt VW ab 2009 auf ein Start-Stop-System. Des Weiteren sind Varianten mit Elektro- und Hybrid-Antrieb geplant.[1]
Zusätzlich zu zwei Frontairbags, zwei Seitenairbags vorn und Kopf-Schulter-Airbags für die seitlichen Fensterflächen bekommt der Golf VI serienmäßig einen Knie-Airbag für den Fahrer; Seitenairbags hinten können gegen Aufpreis bestellt werden. Erstmals im VW Golf erhältlich ist laut der Zeitschrift Auto Straßenverkehr der Parklenkassistent "Park Assist", der Parklücken von ausreichender Größe erkennt und dann beim Rangieren selbsttätig das Lenkrad dreht, ferner das System DCC zur automatischen Verstellung der Stoßdämpfer, eine Reifendruckkontrolle, Spurhalteassistent und Abstandsregeltempomat (ACC).
Technische Daten
1.4 | 1.6 | 1.4 TSI | 1.4 TSI | 2.0 TDI | 2.0 TDI | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bauzeitraum | seit 2008 | ||||||
Motorbauart und Zylinderanzahl |
R4-Ottomotor | R4-Dieselmotor mit Common-Rail-Einspritzung | |||||
Hubraum | 1.390 cm³ | 1.595 cm³ | 1.390 cm³ | 1.390 cm³ | 1.968 cm³ | 1.968 cm³ | |
Leistung bei U/min |
59 kW (80 PS) 5000 |
75 kW (102 PS) 5600 |
90 kW (122 PS) 5000 |
118 kW (160 PS) 5800 |
81 kW (110 PS) 4100 |
103 kW (140 PS) 4200 | |
max. Drehmoment bei U/min |
132 Nm 3800 |
148 Nm 3800 |
200 Nm 1500 |
240 Nm 2000 |
250 Nm 1750 |
320 Nm 1750 | |
Getriebe, serienmäßig | 6-Gang-Schaltgetriebe | 7-Gang-DSG | 5-Gang-Schaltgetriebe | 6-Gang-Schaltgetriebe | |||
Getriebe, optional | - | 7-Gang-DSG | - | 6-Gang-DSG | |||
Höchstgeschwindigkeit, km/h | 172 | 188 | 200 | 220 | 194 | 209 | |
Beschleunigung, 0–100 km/h in s |
13,9 | 11,3 | 9,5 | 8,0 | 10,7 | 9,3 | |
Kraftstoffverbrauch (nach EWG-Richtlinie, kombiniert in l/100 km) |
6,4 Super |
7,1 Super |
6,0 Super |
6,0 Super |
4,5 Diesel |
4,9 Diesel | |
CO2-Emission in g/km, kombiniert | 149 | 166 | 138 | 139 | 119 | 129 | |
Abgasnorm nach EU-Klassifikation |
Euro 5 |
Einzelnachweise
- ↑ a b c auto, motor und sport: VW: Attacke mit neuer Golf-Familie
- ↑ http://www.heise.de/autos/VW-Golf-VI-Erste-offizielle-Fotos-und-Daten--/artikel/s/6215/1
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
VW Golf V | VW Golf VI ab 2008 | keiner |