Peter I. der Große, russischer Staatsmann und Heerführer, wurde am 9. Juni 1672 geboren. Als Zar seit 1682 leitete er zahlreiche Reformen in Russland ein, wie Einführung westeuropäischer Kleidung, Einführung des julianischen Kalenders. Im 2. Nordischen Krieg konnte er nach anfänglichen Misserfolgen die Schweden zurückdrängen. An der Stelle einer schwedischen Festung gründete er 1703 Sankt Petersburg, die spätere Hauptstadt. In der Schlacht bei Poltawa konnte er am 8. Juli 1709 die Schweden vernichtend schlagen. 1721 nahm er den Kaisertitel an. Schon kränkelnd, befahl er in seinem Bemühen, Russland zu modernisieren, am 08. Februar 1724 die Errichtung einer Russischen Akademie der Wissenschaftenen in Sankt Petersburg. Peter I. starb am 08. Februar 1825.
In der Oper "Zar und Zimmermann" von Albert Lortzing wird seine Inkognito-Reise in die Niederlande besungen.