Olympische Winterspiele 1948/Eisschnelllauf
Wettbewerb bei den Olympischen Winterspielen 1948
Bei den V. Olympischen Spielen 1948 in St. Moritz wurden vier Wettbewerbe im Eisschnelllauf ausgetragen. Austragungsort war das Olympia-Eisstadion Badrutts-Park.
![]() | |||||
---|---|---|---|---|---|
Olympische Winterspiele 1948 (Medaillenspiegel Eisschnelllauf) | |||||
Platz | Mannschaft | G | S | B | Total |
1 | ![]() |
3 | 2 | 1 | 6 |
2 | ![]() |
1 | 1 | 1 | 3 |
3 | ![]() |
- | 2 | - | 2 |
4 | ![]() |
- | 1 | 1 | 2 |
500 m
Platz | Land | Athlet | Zeit |
---|---|---|---|
1 | NOR | Finn Helgesen | 43,1 |
2 | USA NOR USA |
Kenneth Bartholomew Thomas Byberg Robert Fitzgerald |
43,2 |
5 | USA | Kenneth Henry | 43,3 |
6 | NOR NOR USA CAN |
Sverre Farstad Torodd Hauer Delbert Lamb Frank Stack |
43,6 |
Datum: 31. Januar 1948
1500 m
Platz | Land | Athlet | Zeit |
---|---|---|---|
1 | NOR | Sverre Farstad | 2:17,6 |
2 | SWE | Åke Seyffarth | 2:18,1 |
3 | NOR | Odd Lundberg | 2:18,9 |
4 | FIN | Lauri Parkkinen | 2:19,6 |
5 | SWE | Gustav Jansson | 2:20,0 |
6 | USA | John Werket | 2:20,2 |
Datum: 2. Februar 1948
5000 m
Platz | Land | Athlet | Zeit |
---|---|---|---|
1 | NOR | Reidar Liaklev | 8:29,4 |
2 | NOR | Odd Lundberg | 8:32,7 |
3 | SWE | Göthe Hedlund | 8:34,8 |
4 | SWE | Gustav Jansson | 8:34,9 |
5 | NED | Jan Langedijk | 8:36,2 |
6 | NED | Cornelis Broekman | 8:37,3 |
Datum: 1. Februar 1948
Durch einen Föhneinbruch waren die Eisbedingungen wesentlich schlechter als bei den Kurzstrecken. Daher sind die gelaufenen Zeiten etwa 10 Sekunden schlechter als bei den letzten Olympischen Spielen vor 12 Jahren.
10.000 m
Platz | Land | Athlet | Zeit |
---|---|---|---|
1 | SWE | Åke Seyffarth | 17:26,3 |
2 | FIN | Lauri Parkkinen | 17:36,0 |
3 | FIN | Pentti Lammio | 17:42,7 |
4 | HUN | Kornél Pajor | 17:45,6 |
5 | NED | Cornelis Broekman | 17:54,7 |
6 | NED | Jan Langedijk | 17:55,3 |
Datum: 3. Februar 1948