Johannes Kalpers

deutscher Sänger
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. März 2005 um 20:22 Uhr durch 195.93.60.148 (Diskussion) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Johannes Kalpers, (*10. Mai 1968 im Westerwald), ist ein deutsche Sänger der klassischen und der volkstümlichen Musik. Er ist seit 2002 verheiratet mit der Grafikerin Valeska und hat mit ihr ein Kind.


Leben

Johannes wuchs im Westerwald auf, wo er heute noch zuhause ist. Mit acht Jahren spielte er Klavier, sowie Mundharmonika und Flöte. Mit zehn sang er im Chor der Limburger Domsingknaben im Musischen Internat in Hadamar. Später erlernte er noch Posaune.

Nach dem Abitur kam er zur Bundeswehr. Hier spielte er beim Heeresmusikkorps 300 in Koblenz Posaune. Nach der Bundeswehrzeit studierte er an der Hochschule für Musik in Karlsruhe. Nebenher leitete er Chöre und gab Klavierunterricht. Er schloss das Studium 1992 mit dem Staatsexamen in Schulmusik ab. 1993 machte er sein Diplom als Gesangslehrer und 1994 machte er seine künstlerische Reifeprüfung in Gesang bei Prof. Klaus Dieter Kern. Danach war er bei verschiedenen Opernhäusern engagiert, unter anderem in Eisenach, Chemnitz und Hannover. Dann ging er für 2 Jahr (bis 2002) an die Wiener Volksoper. Als Gast sang er bei den Salzburger Festspielen, aber auch in Mannheim, Wiesbaden, Erfurt, Dresden, Kassel und an der Deutschen Oper am Rhein.

Johannes Kalpers singt nicht nur klassische Werke wie Opern, Oratorien und Lieder sondern auch Werke, die der so genannten U-Musik zugeordnet werden. So nahm er 2001 beim Grand Prix der Volksmusik 2001 teil. Sein Lied Ein Lächeln für die ganze Welt erreichte immerhin noch einen 10. Platz.

2002 erhielt er einen Schallplattenvertrag und im Frühjahr erschien sein erstes Solo-Album "Musik ist meine Welt". Im Herbst 2002 wurde sein Titel Das Lied zum Glück zum Lied der ARD-Fernsehlotterie gewählt.

Auf seinem zweiten Album von 2003 singt Johannes Kalpers bekannte Evergreens wie z.B. "Titanic", "One moment in time", "The sun ain´t gonna shine anymore", "The winner takes it all" und viele andere.

Johannes Kalpers ist schon in zahlreichen Fernsehhows aufgetreten und bis heute gern gehörter Gast bei Rundfunk und Fernsehsendungen.

Ehrungen

  • "Richard Strauss-Plakette"
  • "Franz Völker-Preis"

Diskografie

CDs:

  • "Saul" Oratorium von Georg Friedrich Händel; 1998
  • Romantische Kirchenmusik für Männerchor; 1999
  • Musik ist meine Welt; 2002
  • Stimme des Herzens; 2003
  • Franz Schubert-Lieder (Goethe -Vertonungen), 2003