Navigationsmenü
< HauptseiteDiskusionsseiteFavoriten >

Ein paar Hinweise:

  • Neue Einträge bitte unten einordnen!
  • Bitte beantworte Fragen immer da, wo ich sie gestellt habe (zum Beispiel auf deiner Benutzerseite). Im Regelfall (eigendlich immer) nehme ich die Seite automatisch in meine Beobachtungsliste auf und sehe, wenn sich da was ändert. Um mir das Wiederfinden zu erleichtern ist ein Text wie "@ DaB." oder "Antwort an DaB." sehr hilfreich.
  • Auch ich werde Fragen, die hier an mich gestellt wurden, hier beantworten. Falls du möchtest, dass ich auch auf deiner Benutzerseite antworten soll, so schreibt das mir bitte hier dazu a'la "P.S: bitte auch auf meiner Benutzerseite antworten". Falls du ein neuer Benutzer seinen solltest, werde ich dies selbstverständlich automatisch machen.


siehe auch:

Das letzte Einhorn

Hallo DaB,

danke für Deinen Brief. Habe die Polemik etwas gestrafft. Es paßt trotzdem nicht zum Film, wenn der Schmetterling die Hitparade und andere Filme zitiert. Das stört den Charakter des Filmes, finde ich und gehört zumindest erwähnt. Falls Dich meine neue Variante immer noch stört, verändere das gerne in Deinem Sinne. Insgesamt finde ich den Film immer noch gelungen. Tobias 18:24, 01.01.05

Willkommenshinweis

Hallo - ein Hinweis noch: du blendest den Hinweis mit visibility:hidden und line-height:0% aus. Wäre es nicht cleverer auf die line-height-angabe zu verzichten und display:none bzw. display:block zu verwenden? Damit wird ja im Prinzip das erreicht was du willst, die Anzeige ausgeblendet oder eingeblendet. Das Durchsichtigmachen und verkleinern ist imho keine gute Wahl. Aber kann auch sein, dass ich Probleme mit display:none übersehen habe. MfG --APPER\☺☹ 07:06, 3. Jan 2005 (CET)

Hallo apper,
eigendlich bin ich nur für die Umsetzung zuständigt (eintragen des Skriptes, "Beschwerden" sammeln, Anfragen annehmne usw.). Für das Java-Script selbst ist Benutzer:Jorges zuständig (ich kann gar kein JavaScript). Ich kann daher nicht sagen, ob deine Art besser oder schlechter ist. Bitte wende dich direkt an Jorges. Wenn ihr zu einer Lösung gekommen seit, sagt mir bitte Bescheid und ich ändere das Script. Danke trotzdem. --DaB. 13:15, 3. Jan 2005 (CET)

Löschwunsch

Hallo DaB, wie es ausschaut hast du beim Abarbeiten von Löschkandidaten 25. Dezember übersehen, dass es bei "Index (Zeitschrift)" noch was zu löschen gab. Vielleicht lässt sich das nachholen. -- Kerbel 11:39, 7. Jan 2005 (CET)

Hallo,
danke für den Hinweis. Hatte sich aber wohl jemand schon drum gekümemrt, der Artikellink war rot. Ich hab' die Überschrift entsprechend geändert. --DaB. 16:55, 7. Jan 2005 (CET)

URV auf Diskussionsseite?

...gibt es das? Hallo DaB.! Ich wende mich nochmals an dich, weil du mir jetzt schon mehrfach im Zusammenhang mit URVs über den Weg gelaufen bist. Auf der Diskussion:Koreakrieg hat eine IP lange Zitate von verschiedenen Internetseiten eingestellt. Gelten dafür dieselben Regeln wie für Zitate (und ggf. URVs) im Artikel? (Bzw. kannst du mir einen Tipp geben, wo in der WP-Hilfe ich das selbst recherchieren könnte?) Gruß --Rax 00:12, 8. Jan 2005 (CET)

So nun zum zweiten Mal, das erste hat der Server verschluckt, deshlab erst jetzt:
Also zuerst der obligatorische Hinweis: Ich bin kein Anwalt! Ich hab' die Diskusionsseite mal kurz überflogen. Wenn man in einer Diskusion Zitate bringt um seine Argumente zu untermauern (und dabei die Quelle angibt), dann ist das IMHO ok. Die URV entsteht erst dann, wenn jemand einfach eine Quelle kopiert und keine Quelle angibt und auch sonst nix eigendes schreibt. Das ist zumindest mir auf Diskusionsseite noch nie aufgefallen. Die Zitate scheinen auch in Ordnung zu sein, aber wie gesagt, ich bin weder Experte noch Anwalt. Wir (der Verein) hat auch gerade ein Rechtsgutachten in Auftrag gegeben, in dem es AFAIK auch um Zitate geht. Wenn du es "sicherer" wissen möchtest, als ich's dir sagen kan, dann wende dich mal an Benutzer:Historiograf, der hat Ahnung vom Urherrecht. Viel Erfolg noch. --DaB. 22:36, 10. Jan 2005 (CET)
ok, danke erstmal.--Rax 09:43, 11. Jan 2005 (CET)

Kategorie:Offenbach am Main

Hallo - ich würde gerne eine solche "aufmachen", da mittlerweile doch so einige Artikelchen, die irgendwie etwas mit OF zu tun haben, hier rumschwieren. Spricht das etwas gegen ? Gruß --diba disk 00:12, 9. Jan 2005 (CET)

Nein, natürlich spricht nix dagegen, wenn schon eine bestimmte Anzahl (ich sag' mal 10) vorhanden sind. Ist bestimmt interresant mal zu erfahren, was wir schon alles zu diesem Thema haben. :-) --DaB. 16:08, 10. Jan 2005 (CET)
Jou - dann gehe ich das die Tage mal an. Grüße aus Obertshausen --diba disk 02:44, 11. Jan 2005 (CET)

Der singende Knochen

Hallo DaB - Du hast den Löschantrag in dem Artikel Der singende Knochen enfernt und ihn in der Diskussion vom 09. Januar als erledigt markiert. Ich finde das ist er keineswegs - auch wenn ich im Prinzip für das Behalten bin. Benutzer:Katharina hat den Artikel aber umgeschrieben und dabei den Inhalt durcheinander geworfen, so dass dieser nun falsch ist. Ich hatte das in der Diskussion auch erwähnt - es scheint aber untergegegangen zu sein. Oder habe ich als Einziger das Original nicht richtig verstanden ? Grüße --diba disk 22:53, 16. Jan 2005 (CET)

Hallo,
zuerst zum "erledigt": Das ist wirklich so. ich hab' die Löschkandidaten abgearbeitet (bis die Wp zu langsam wurde). d.h. dass ich die Diskusion abschliessend bewertet habe. Die Diskusion ist damit beendet und entschieden. :-) Natürlich kann es sein, das jemand mit meiner Entscheidung nicht einverstanden ist (nobody is perfekt). Da ich meine Entscheidung grundsätzlich nicht ändere (weil sonst bald jeder kommen würde), musst du, um die Entscheidung zu ändern, entweder einen Löschantrag stellen (am besten mit dem Hinweis, dass du mit meiner Entscheidung nicht zufrieden bist), oder einen Wiederherstellungswunsch äußern (je nach Situation).
nun zu Kats. Änderungen. Ehrlich gesagt, war das der Grund, warum ich den Artikel nicht gelöscht habe. Ich habe beide Versionen verglichen (außerdem erinnerte ich mich dunkel an das Märchen) und gefunden, dass es ein gutes Extract ist. Am besten wäre es IMHO, wenn du den Artikel "verbessern" würdest, bis er deinen Vorstellungen entspricht, damit wären allen (und der WP) am Besten geholfen. :-) ---DaB. 23:28, 16. Jan 2005 (CET)
Hiho - mir geht es nicht darum, dass ich mit der Entscheidung den Artikel zu behalten nicht einverstanden bin. Ich wollte ihn von Anfang an behalten. Einzig der Inhalt stimmt nicht mehr. Der jüngere Bruder wird mit dem Älteren verwechselt, die Charaktereigenschaften der Brüder stimmen nicht etc... - ich hätte ihn schon längst geändert, wollte aber Katharina nicht auf den Schlips treten und hatte die Unstimmigkeiten deshalb in der Löschdiskussion vermerkt. Außer Frage steht das die Textform nach der Änderung von Katharina als Kriterium für das Behalten steht. Nur stimmt der Inhalt eben nicht und der Artikel ist sachlich falsch. --diba disk 00:43, 17. Jan 2005 (CET)
Hallo,
Kata wird bestimmt nix dagegen haben, wenn du den Artikel verbesserst. Nur eine Nacherzählug sollte es nicht werden. Toll wären natürlich noch so Sachen, wie der tiefere Sinn (teilweise schon drin), Auswirkungen, etc. Wenn Fehler drin sind, dann entferne sie Sei mutig! :-) --DaB. 01:12, 17. Jan 2005 (CET)
Hallo - gestern war kein Arbeiten mehr möglich. Ich hätte wahrscheinlich von Anfang an gleich ändern sollen. Sorry für den Thread und die Arbeit hier. Gruß --diba disk 07:45, 17. Jan 2005 (CET)
Keine Ursache. Dafür sind Diskusionsseiten doch da. Falls du möchtest, kannst du ja mal den WP-Chat besuchen, da gehen solche Diskusionen schneller. :-) --DaB. 12:25, 17. Jan 2005 (CET)

Hi DaB! Weshalb wurde, oder wird, dieser Artikel gelöscht? Er hat seinen "sinnvollen" Platz im Portal Biologie62.178.137.216 19:53, 21. Jan 2005 (CET)

Hallo IP,
ich entschied mich für die Löschung am 17.01.2005 entschieden, weil er a.) viel zu kurz ist, b.) nicht erklärt, warum der Preis wichtig ist, und c.) (am wichtigsten) es zum damaligen Zeitpunkt niemand gab, der den Artikel behalten wollte. Da der artikel nun gelöscht ist (zwar nicht physich, aber das liegt nur an der Technik), schlage ich vor, dass du den Artikel ausführlicher neuschreibst (Wiederherstellungsantrag wird sich da IMHO nicht lohnen). Wie gesagt: Ich hab' nix gegen einen Artikel über diesen Preis, aber bitte nicht in dieser Form. Viel Erfolg. --DaB. 15:00, 23. Jan 2005 (CET)

JavaScript Fehler

Hallo DaB, komm doch mal in den Chat...

Dein JavaScript hat 'nen Syntaxfehler :(

-- D. Dÿsentrieb 20:22, 21. Jan 2005 (CET)

Naja, ist repariert und tut jetzt - aber du weisst schon... am besten: testen. -- D. Dÿsentrieb 21:05, 21. Jan 2005 (CET)

Hallo DaB, ich habe gerade gesehen, dass Du den Löschantrag aus Planet Killer entfernt hast und den Artikel als "erledigt, bleibt" markiert hast. Leider kann ich das nicht wirklich nachvollziehen. Das Meinungsbild im Löschantrag [1] ergibt ein 5:1 für löschen. Und das ersetzen von Planetoid durch Planet ändert nichts an der Antragsbegründung, dass das nunmal kein stehender Begriff ist. Gruß --Gunter Krebs Δ 15:50, 23. Jan 2005 (CET)

Hallo,
also ich hab' den Begriff schonmal gehört. Außerdem ist das keine Abstimmung. ;-)
Nun zum weiteren Vorgehen: Meine Entscheidung ist endgültig (ich ändere sie grundsätzlich nicht). Wenn du nicht mit meiner Entscheidung einverstanden bist, dann musst du einen neuen Löschantrag stellen (am besten mit einer Notiz, dass du mit meiner Entscheidung nicht einverstanden bist). Viel Erfolg. --DaB. 15:57, 23. Jan 2005 (CET)
Hallo, dass das keine Abstimmung ist, weis ich auch. Aber eine Erklärung, warum Du entgegen eines Meinungsbildes von 5:1 für Löschen dann anders entscheidest, wäre schon hilfreich, um das ganze transparenter zu gestalten. So bekommt man den Eindruck, dass das Teilnehmen an der Löschdiskussion sinnlos ist, da ja doch anders entschieden wird, als was das Menungsbild zeigt. --Gunter Krebs Δ 17:48, 24. Jan 2005 (CET)

Das ist keine Art!!!

Betreffs Deiner loeschattacke von Umtauschparadoxon:
"Hab's trotz Mehrheit gelöscht, weil es IN DIESER FORM nicht brauchbar ist --DaB. 15:41, 23. Jan 2005 (CET)"
Das ist keine Art! --Matthy 20:16, 23. Jan 2005 (CET)

zum 1ten Satz: Ich hab' keine "loeschattacke" gemacht, sondern ganz normal die Löschkandidaten abgearbeiten, eine Arbeit die auch gemacht werden muss.
zum 2ten Satz: Ich hab' das nur erwähnt, damit sich der Autor ermutigt fühlt einen neuen Artikel zu schreiben. Gelöscht hätte ich es auch ohne diesen Satz. Bei den Löschkandidaten handelt es sich GRUNDSÄTZLICH NICHT um eine Abstimmung. Man versucht den auszuführenden Admin zu überzeugen, ob der Artikle gelöscht wird oder nicht. Wenn du mit meiner Entscheidung nicht einverstanden bist, dann kannst du einen Wiederherrstellungsantrag stellen, ich vermute aber, dass es weniger Arbeit ist einen anständigen NEUEN Artikel zu schreiben.
zum 3ten Satz:Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum du mir vorwirfst, dass ich jemand ermutigen möchte, einen neuen Artikel zu schreiben. Aber wenn's dich stört: Das nächste Mal werde ich's weglassen. --DaB. 20:49, 23. Jan 2005 (CET)

Warum, bitte löschst Du die ganzen Navileisten? Ich sehe in der Löschdiskussion eine Zweidrittelmehrheit für Behalten. Außerdem ist das Verfahren nicht ordnungsgemäß gelaufen, weil in den Navileisten kein Hinweis auf die laufende Löschdiskussion eingefügt wurde. --Qualle 13:14, 24. Jan 2005 (CET)

Ich zähle 6 zu 2 für Löschen (nur Leute, die Argumente bringen, werden gezählt) (3:5 wenn man bei Paddy nicht von Sarkasmus aufgeht. ;-)). Für Verfahrensfehler selber bin ich nicht zuständig, dass hätte jemand in die Disku. schreiben müssen oder sans. drauf aufmerksam machen müssen. Jetzt im Nachhinnein damit zu kommen, finde ich unfair. Warum man eine Leiste UND eine Kat haben muss, verstehe ich sowieso nicht. Sorry, ist nicht gegen deine Person. --DaB. 13:20, 24. Jan 2005 (CET)
Gut die 2/3 waren übertrieben - Ich zähle für löschen
  1. Sansculotte
  2. Ezrimerchant
  3. Hunding
  4. Martin Vogel
  5. van Flamm
  6. Paddy ( passt wohl eher hier)
Dagegen
  1. Xantener §
  2. Paddy (Zählt nicht,m war wohl Ironie)
  3. Herr Andrax
  4. Janneman
  5. Voyager
  6. Enslin
  7. IP-Adresse
Differenziert
  1. Mogelzahn
Abgesehen davon: Wenn der Verfahrensfehler darin besteht, daß auf die Löschdiskussion nicht aufmerksam gemacht wird, dann ist es wohl widersinnig, einen Einspruch deswegen genau dort zu fordern, oder? Außerdem ist mir neu, daß in der Löschdiskussion jeder ein neues Argument bringen muß. Steht das irgendwo so geschreiben? --Qualle 13:30, 24. Jan 2005 (CET)
Ich hab' mal deine Liste ergänzt. Natürlich muss jeder ein Argument bringen, es ist ja keine Abstimmung, sondern ein Meinungsbild um den Admin, der am Ende entscheiden (das war ich) zu überzeugen. Da ich meine Entscheidungen niemals änderer, wenn ich sie einmal getroffen habe (sonst kommt bald für jede Entscheidung einer, der mich überzeugen möchte), bleibt dir in diesem Fall wohl nur ein Wiederherrstellungsantrag oder ein generelles Meinungsbild über Stadtteillisten. Für beides wünsche ich dir viel Erfolg. --DaB. 14:06, 24. Jan 2005 (CET) P.S: Die Stadtteilliste der Groß´städte lasse ich übrigens bestehen.
Wiederherstellungsantrag ist bereits gestellt. Übrigens handelt es sich bei nahezu allen fraglichen Navileisten um Großstädte bzw. Teile davon. --Qualle 14:22, 24. Jan 2005 (CET)
Gut. Aber seit wann ist Büdingen eine Großstadt? --DaB. 14:24, 24. Jan 2005 (CET)
Ich schrieb nahezu - Bonn zum Bleistift erfüllt sämtliche mir bekannten Definitionen einer Großstadt - vgl. hierzu Liste der Großstädte in Deutschland#Großstädte Deutschlands nach deren Einwohnerzahl --Qualle 14:49, 24. Jan 2005 (CET)
Es gibg hier nur um wirklich GROSSE Städte. Köln hab' ich drin gelassen, weil's IMHO ein Grenzfall ist. --DaB. 14:54, 24. Jan 2005 (CET)
Mich würde mal interessieren, wo eine solche Diskussion um für und wieder der Navileisten stattgefunden hat. Die einzige Diskussion, die mir bekannt ist wurde über die Navileiste zur Kreisstadt Homburg geführt (bitte dem Link folgen). Und da sprach sich eine Mehrheit für den Erhalt solcher Leisten auch für kleinere Städte aus... --Kihosa 14:44, 24. Jan 2005 (CET)
Wikipedia:Löschkandidaten/14. Januar 2005#Navigationsleisten Stadtteile (erledigt; teils/teils). Außerdem hat Qualle einen Wiederherstellungsantrag gestellt, bitte dort Argumente einbringen (IMHO wäre es aber effektiver ein generelles Meinungsbild an einer zentralen Stelle zu machen, an einem solchen würde ich mich auch beteiligen) --DaB. 14:54, 24. Jan 2005 (CET)
Nachtrag: Besonders aberwitzig ist es, wie mit den Stadbezirken von Köln umgegangen wurde: Kalk, Innenstadt und Lindenthal bleiben, der Rest wird gelöscht. Man könnte mit Sicherheit diskutieren, ob eine Zusammenlegung der Leisten sinnvoll wäre, aber das stand hier nicht zur Debatte. Für mich hat dieses Verfahren somit endgültig als Willkür entlarvt. --Qualle 14:56, 24. Jan 2005 (CET)
Das mit Köln st ganz einfach zu Stande gekommen: Ich hatte Da_didi und Ezrimerchant gebeten mir zu helfen und es war strittig, ob Köln nun einen Großstadt ist oder nicht ;-). Falls die Wiederherstellung oder ein Meinungsbild nix anderes "beschließt" werde ich den Rest von Köln auch nocht entfernen. --DaB. 15:04, 24. Jan 2005 (CET)
Okay, Leipzig und Stuttgart bleiben drin, Köln, Bonn und Münster werden gelöscht - keine weiteren Fragen, das ist eindeutig Willkür. --Qualle 16:46, 24. Jan 2005 (CET)

Es ist nur ein wenig dumm, wenn dadurch Informationen verlorengehen, z.B. welche Stadtteile zu welchen Bezirken gehören, z.B. bei [2]. --Pjacobi 15:39, 24. Jan 2005 (CET)

Deshalb ja auch diskutieren - zum Bleistift könnte man die Leisten ja auch in der Form

Stadtbezirk A: Stadtteil 1, Stadtteil 2, ...


Stadtbezirk B: Stadtteil 3, Stadtteil 4, ...


lösen. Natürlich wird das ab einer gewissen Zahl von Stadtteilen etwas unübersichtlich, aber dafür hat man alles beieinander. Muß man eben abwägen. --Qualle 15:53, 24. Jan 2005 (CET)

Ich unterstütze den Wiederherstellungswunsch von Qualle und teile seine Verärgerung über die mangelhafte Durchführung des Meinungsbildes. --Hagrid 15:44, 24. Jan 2005 (CET)

Dem schließe ich mich an! Kann man irgendwo zur Abstimmung stellen, dass Administratoren, die ohne transparente Diskussion, gegen die guten Sitten und gegen das Verfahren Amok laufen und und alle Stadtteil-Navigationsleisten löschen, die Admin-Rechte genommen werden? Im Fall von DaB bin ich jedenfalls für sofortige Sperrung. --Maik Außendorf 20:37, 24. Jan 2005 (CET)
Wikipedia:Administratoren/Probleme --Qualle 20:48, 24. Jan 2005 (CET)

Entsperren

Ums mal ein wenig zu objektivieren: Die vollendeten Tatsachen fand Benutzer:Hagrid vor. Als Nicht-Admin war er Dir in der Diskussion unterlegen. Auf seine Bitte hin habe ich mir den Sachverhalt angeschaut. Für Deine Sperrung konnte ich keinen der drei durch unsere Richtlinien vorgegebenen Gründe eine Seitensperrung erkennen, weshalb die Entsperrung erfolgte. Das dürfte so im Protection log verifizierbar sein. -- Wohltäter 23:32, 24. Jan 2005 (CET)

zu 1.) Die "vollendeten Tatsachen" waren das Ergebniss einer 1 wöchigen Diskusion. zu 2.) Natürlich ist er mir unterlegen, aber darum geht es doch gar nicht, ich hab' doch nur den "Beschluss umgesetz", zu 3.) Hast seit Beginnn der Datenbankkomprimierung mal versucht einen Artikel zu löschen, der älter als 1. Dez ist? Scheint nicht so. Dann hättest du nämlich gesehen, dass man diese Seiten mit {{Zu Löschen}} überschreiebn soll und DANN SPERREN SOLL! (orginale Übersetzung der Entwickler). Deshalb hab' ich ihn gesperrt. Warum hast du nicht einfach mich angeschrieben oder zumindest meine Diskusionsseite gelesen? Ich bin doch wirklich nicht als Oberlöscher (eher das Gegenteil) oder Obersperrer verschriehen --DaB. 12:17, 25. Jan 2005 (CET)
Ich bitte dich, die Vorlage:Navigationsleiste Stadtteile der Kreisstadt Homburg wieder zu entsperren. Wenn du schon eine einwöchige Diskussion ansprichst. Ergebniss einer einwöchigen Diskussion in diesem Fall war nämlich, dass die Navigationsleiste erhalten bleiben soll. --Kihosa 14:41, 25. Jan 2005 (CET)
Wie ich schon mehrfach schrieb, konnte von dem Meinungsbild, das Du (DaB) ansprichst nicht jeder den es angeht etwas wissen, da nicht darauf aufmerksam gemacht wurde. Man kann von keinem Nichtadmin erwarten, dass er regelmäßig alle Löschantrags-Seiten durchsieht, für den Fall, dass eine für ihn wichtige Seite dabei ist. Hier hätte auf den Diskussionsseiten der Vorlagen ein Hinweis reingehört und am besten auch ein Einzeiler in die betroffenen Vorlagen selbst. Zwischenzeitlich hat sich das Meinungsbild gedreht und es gibt auch schon 5 Wiederherstellungswünsche. Also bitt entsperre die dort angegebenen Navis wieder. Danke. --Hagrid 17:11, 25. Jan 2005 (CET)
Da sprichst du leider den falschen an: Ich gehöre zur (bösen) Löschfraktion, wenn du die Artikel entsperrt haben möchtest (also wiederhergestellt), dann musst du dich an einen Admin wenden, der die Wiederherstellungen abarbeiten (quasi ein Guter). Triebtäter macht das IMHO ab und zu.
Ich möchte dir aber einen Kompromiss anbieten, damit das Thema endlich aus der Welt ist: Ich stelle die Navigationsleisten wieder her und stelle gleichzeitig einen Löschantrag (der diesmal auch auf die Diskusionsseite kommt) zum morgigen Datum. Ich kopiere die bissherigen Stimmen aus dem alten Löschantrag hinzu und dann dauert die Diskusion ganz normal eine Woche und dann entscheide ich (oder ein anderer Admin, der diesen Tag abarbeitet), was passiert. Alles was ich von euch erwarte ist, dass ihr solange die Navi-Leisten nicht in die Artikel einfügt, weil ihr mir (oder dem anderen Admin) bei einer Löschung eine Mehrarbeite machen würdet. Wenn ihr damit einverstanden seit, würde ich mich über eine kurze Notiz freuen, falls nicht, dann hab' ich IHMO mein Möglichstes gemacht. --DaB. 23:41, 25. Jan 2005 (CET)
Eine erneute Löschdiskussion (mit Einzeiler + Link in allen betroffenen Vorlagen (nicht nur der Diskussionsseite)) wäre in meinen Augen ein gangbarer Weg. Allerdings würde ich dann darum bitten, daß Du die Endbewertung der Diskussion einem anderen, an der Diskussion nicht beteiligten Admin überlässt. --Qualle 23:52, 25. Jan 2005 (CET)
Schließe mich DaBs Vorschlag mit Ergänzung von Qualle an. Gute Idee! --Maik Außendorf 11:23, 26. Jan 2005 (CET)
Ich bin zwar grundsätzlich gegen jede Form der Reglementierung aber sehen wir mal weiter. Vor Samstag/Sonntag kann ich mich jetzt nicht näher damit beschäftigen. Ich bin mit dem Vorschlag einverstanden, nicht jedoch mit Qualles Ergänzung. DaB hat ja nur einen "Beschluss" umgesetzt, ein anderer, weniger aufgeschlossener Admin interpretiert ein knappes Ergebnis vielleicht ungünstiger für unsere Sache... --Hagrid 18:31, 27. Jan 2005 (CET)

Rheinverlauf

Hi DaB., ich finde die Karte mit den variierenden Rheinverläufen im Augenblich nicht mehr. Vielleicht war sie doch im Internet zu finden? Na, egal - auf jeden Fall kann man die gravierenden Unterschiede auch an einer Karte in einer pdf-Datei [3] zum Thema Schlacht von Worringen sehen. Da werden zwar nur ein oder zwei Mäander gezeigt, aber das ist schon erheblich. Ich dachte, ich hätte die Arbeit von einer Uni-Seite, aber da finde ich sie nicht mehr ... auf jeden Fall ist es die richtige Datei. Gruß, -- Schusch 17:16, 26. Jan 2005 (CET)

Vermittlungsversuche beim Veganismus-Artikel

Hej DaB., Du hattest mich gebeten mich bei Dir zu melden, wenn es bei der Vermittlung Probleme gibt. Diese ließen auch nicht lange auf sich warten, mehr dazu auf meiner Diskussionseite und auf der zum Veganismus-Artikel. Abgesehen von den persönlichen Dissonanzen, die Rainer mit seinem Revert ausgelöst hat ohne vorher einfach mal anzufragen, wäre die sachliche Frage zu klären, was mit aussagelosen polemischen Beiträgen in überquellenden Diskussionsseiten zu machen wäre. Meines Erachtens ersticken sie jede sachliche Diskussion im Keim. Mein Interesse an weiterer Vermittlung hat sich unter diesen Umständen jedenfalls erstmal gegessen, soll ja auch ein bisschen Spaß machen die Mitarbeit an Wikipedia, und so macht es ganz gewiss keinen Spaß - zumal es anstrengend genug ist, mit den Fanatikern beider Seiten einen Konsens auszuhandeln. -- Tim 16:25, 31. Jan 2005 (CET)

Hallo Tim,
ich komme elder erst jetzt dazu dir zu antworten. Ich werde mich mal am WE in die neue Diskusion einlesen. Wie ich gesehen hab, hat auch Rainer dir geantwortet. Danke für deine Nachricht. --DaB. 21:10, 3. Feb 2005 (CET)
Hej Dab., danke. Nachdem Rainer nun Entgegenkommen signalisiert hat, ist die Sache für mich auch erstmal erledigt. Ich werd mich an der Diskussion einfach wie bisher weiter beteiligen. lg, -- Tim 22:01, 3. Feb 2005 (CET)

Chat-Protokoll

Erbitte das Chatprotokoll im Verfahren gegen Thomas7

--SOZIALLOTSE) 00:51, 6. Feb 2005 (CET)

Zu ersehen unter Benutzer:DaB./T7-Chat. --DaB. 02:55, 6. Feb 2005 (CET)

Commons Wunsch

Hi Dab,

da ich dich und Bdk die letzten Tage immer verfehlt hatte, jetzt hier: Ich hatte mir überlegt, wir bräuchten in Commons eine Seite/Kategorie mit historisch wichtigen Sachen. Was würden wir als absolut wichtig einstufen und wie würden wir es finden? Ich dachte an das Foto von Albert Einstein wo er die Zunge rausstreckt, der Abwurf einer Atombombe in Japan, der Vertragsabschluß der Allierten Siegermächte 1945, den Fall der Mauer, die Einweihung vom Eifelturm und der Freiheitsstatue, den Angriffen am 11. Sep. usw.

Was hälst du von meiner Idee? -- da didi | Diskussion 15:57, 6. Feb 2005 (CET)

Prüfung

TaubeNuss will seine Prüfung :) Benutzer:MichaelDiederich/Wikipedia-Prüfung -- da didi | Diskussion 21:12, 7. Feb 2005 (CET)

Ok, werde mir morgen mal Gedanken machen. :-) --DaB. 22:44, 7. Feb 2005 (CET)

Chatprotokoll

Hi, kannst du mir den Rest des Protokolls nach T7 Weggang privat zukommen lassen? (WP-Mail) Danke --Historiograf 21:17, 8. Feb 2005 (CET)

Mir liegt es immer noch nicht vor. Bitte sende es mir so bald wie möglich. Danke --Historiograf 13:21, 10. Feb 2005 (CET)

Vorlage:Navigationsleiste Stadtteile von Büdingen (Hessen)

Hi DaB., könntest du die Vorlage auch entsperren? Ich will noch was anpassen. Danke --ST 16:16, 9. Feb 2005 (CET)

Bitte das gleiche auch bei Vorlage:Navigationsleiste Stadtteile der Kreisstadt Homburg, ich würde da auch gerne was abändern. Danke -- Kihosa 13:08, 10. Feb 2005 (CET)

Beides done. --DaB. 22:54, 10. Feb 2005 (CET)
Danke dir, bist ein Schatz :-) --ST 07:53, 11. Feb 2005 (CET)

Servus! Du hast jetzt den Hinweis auf eine 1 Cent Briefmarke wieder hineingegeben. Vorher stand da aber nichts von einer Briefmarke, sondern von einer „Briefkarte“ - was auch immer das sein soll. So ganz ohne Link zu einer Abbildung dieses Gegenstands hielt ich das für eine sinnlose Information. Deshalb hab ich das gelöscht. Jetzt - nach deinem Edit - steht das unter Literatur. Da kann's auch nicht bleiben. Grüße --Franz Xaver 08:16, 12. Feb 2005 (CET)

Hallo,
ich hab' nachgesehen. Es gibt wohl wirklich ein Briefmarke auf der ein Zebrafink drauf ist, in Australien. Leider weiß ich mom. keinen besseren Ort als die Literatur, hab' dies auch auf die Disku.-Seite geschrieben. Wir sollten dort weiterdiskutieren, damit mehr Leute was von haben. :-) --DaB. 00:10, 13. Feb 2005 (CET)

Linkänderung in Vampire: The Masquerade – Redemption

hallo DaB.

deine linkänderung von [[mittelalter]]lich zu [[Mittelalter|mittelalterlich]] im artikel Vampire: The Masquerade - Redemption (abschnitt „Spielablauf“) verstehe ich nicht ganz... mal abgesehen davon, dass es die lesbarkeit des quelltextes erschwert, kommt es mir unsinnig vor, weil doch beide varianten zum gewünschten artikel führen... aufklärung wäre toll. :o) –jello 23:38, 19. Feb 2005 (CET)

Hallo,
du hast Recht: Momentan führen beide Links (ich hab' sie mal sichtbar gemacht) in der Wikipedia zum selben Artikel. Im Wiktionary z.B. wäre dies nicht der Fall, weil dort nicht alle Artikel mit einem Großbuchstaben anfangen. Ab und an wird auch in der Wikipedia darüber nachgedacht, es umzustellen. Falls dies passieren würde, wäre es IMHO fast unmöglich, die falschen Links zu finden. Deshalb verbessere ich solche Links, wenn ich sie sehe. Andere sehen das anders. Ich finde es auch vom Quellcode klarer, weil man nämlich wissen muss, dass alles nach dem Klammernpaar auch ein Link wird. Ist aber Geschmackssache Wenn du möchtest, kannst du natürlich geren den Link wieder ändern. :-) --DaB. 16:20, 20. Feb 2005 (CET)
dass es sich mit den links im Wiktionary anders verhält als in der Wikipedia, ist mir bekannt. da ich nun auch weiß, dass die Wikipedia evtl. irgendwann mal umgestellt werden soll und es somit vorsorge ist, seh' ich's auch ein. thnx. :o) –jello 18:08, 23. Feb 2005 (CET)

Hi,

du hast die Taekwondo-Seite gesperrt wegen eines Editwars. Ich würde dich bitten, bei "siehe auch" einen Link auf eine neue Seite aufzunehmen: Taekwondo-Begriffe".

Danke, Gruß --Flingeflung 10:41, 23. Feb 2005 (CET)

Hallo,
ich hab's ergänzt. Eventuell solte man die Seite jedoch umbenenen, weil sie gegen die Singular-Regel verstößt. Ein Vorschlag wäre z.B. Liste der Taekwondo-Begriffe. Nun jedoch erstmal viel Spaß und Erfolg bei deinem neuen Artikel. --DaB. 17:18, 23. Feb 2005 (CET)
Moin,
danke ersma. Zu deinem Hinweis von wegen Umbenennen: Bei Karate gibt's auch eine Seite ([[4]]) im Plural. Und da auf diesen Seiten ja mehrere Ausdrücke zu finden sind, finde ich den Plural durchaus angebracht ;-)
Sind denn solche langen Artikelnamen wie "Liste der blablabla" überhaupt erlaubt bzw. sinnvoll?
Gruß von --Flingeflung 09:21, 24. Feb 2005 (CET)

Blöde Arbeit zu vergeben

Der Artikel Jan Udo Holey wurde durch Einstellen einer URV "vergiftet". Magst Du löschen und die Versionen vor dem Vorfall wiederherstellen? --Pjacobi 23:37, 24. Feb 2005 (CET)

Hallo,
geht leider nicht. Momentan (seit Anfang des Jahres) können keine Artikel gelöscht werden, die vor dem 1.Dez angelegt wurden. Deswegen kann ich auch die URV leider nicht bereinigen, weil ich ja dazu erst den Artikel löschen müsste. Sorry. --DaB. 23:45, 24. Feb 2005 (CET)
Ich hatte auch schon mehrere solche Fälle und bin dabei so vorgegangen, dass ich entweder die entsprechenden Versionen auf Wikipedia:Löschkandidaten/Versionen eingetragen habe oder auch nur eine Kurznotiz auf meiner Benutzerseite gemacht habe, dass es da was zu löschen gibt. Ich habe also eigentlich gar nichts gemacht, nachdem die URV gar nicht richtig entfernt werden kann, muss sie eben in der Versionsgeschichte erhalten bleiben, bis es irgendein Entwickler mal schafft, die Löschfunktion wieder auf die älteren Artikel auszudehnen. Gruß, rdb? 00:04, 25. Feb 2005 (CET)

So, die "Vermittlung" im o.g. Artikel ist nun leider doch nach langer und zum Teil auch fruchtbarer Diskussion endgültig gescheitert, weswegen ich Dich bitten möchte, den bisher erarbeiteten Konsens unter Benutzer:Spacecaptain/Lebensrechtsbewegung in den bislang noch gesperrten Original-Text zu übernehmen und den Original-Text danach wieder zur Bearbeitung freizugeben. Wir hatten es zwar fast geschafft, aber knapp daneben ist auch vorbei. Liebe Grüße, --Spacecaptain Datei:Signatur Spacecaptain.jpg 16:57, 27. Feb 2005 (CET)

Vielen Dank für die prompte "Erledigung"! ;-) --Spacecaptain Datei:Signatur Spacecaptain.jpg 18:17, 27. Feb 2005 (CET)
Kein Problem. Wollte dir gerade schreiben, das ich fertig bin. --DaB. 18:20, 27. Feb 2005 (CET)

Goethe-Universität

Hi Admin, da du Mainhattan-Experte bist: Kannst du den Redirect auf die Johann Wolfgang Goethe-Universität ändern? Irgendjemand hat der Uni ganz viele Bindestriche verpasst (den Namen "durchgekoppelt") und nach Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt verschoben, wo sie beim besten Willen nicht hingehört. --Kolja21 07:22, 7. Mär 2005 (CET)

Hallo,
alles klar. hat zwar etwas gedauert, aber hab's nun gemacht. Sorry, für die Wartezeit. --DaB. 23:31, 10. Mär 2005 (CET)

Schützenverbände

Hallo DaB! Ich habe mal experimentiert und einen ganzen Artikel aus der Waffenwiki übernommen (mit GNU-Hinweis usw.). Eigentlich hatte ich mit mehr Disskussion über dieses Vorgehen gerechnet. Denn ich habe vor, auch den umgekehrten Weg (Aus "unserer Wikipedia" in die Waffenwiki) zu Nutzen. Der Hinweis auf URV war offensichtlich überzogen - denn zur Nachnutzung gibt es ja die GNU Lizenz, Aber was ist mit Deiner Kopie der ursprünglichen Autoren. Ist sie zwangsläufig oder genügt auch der Verweis?
PS.Auch ein Admin solte Diskussionsbeiträge unterschreiben! --Hegen 21:53, 7. Mär 2005 (CET)

Hallo,
wenn man die GNU FDL streng auslegt, müssen entweder alle Autoren genannt werden oder "die 5 Hauptautoren". Da man diese nicht ermitteln kann, machen wir immer alle. Die Autoren der WP sind sich mehr oder weniger einig, dass für unsere Texte ein Link auf die Autoren reicht. Wie das das Waffenwiki sieht, weiß ich nicht, deshalb hab' ich die Autoren kopiert. Das solltest du auch machen, wir wollen ja Ärger zw. den Wikis vermeiden.
wg. dem Unterscheiben: Es war spät und ich hatte keine Lust auf eine Erklärungszeile, deshalb hab' ich nur die Autoren kopiert und dann Schluss gemacht. War ja auch eigendlich kein Disku-Beitrag ;-). ich hätte dich natürlich auch auffordern können, die Infos selbst nachzutragen. ;-) --DaB. 23:05, 7. Mär 2005 (CET)
Hey! Besten Dank für die Klarstellung :-)) Ich hoffe, das mit dem Kopieren klappt auch bei unseren langen Autorenlisten! --Hegen 18:58, 8. Mär 2005 (CET)
Hi, wenn ihr zur WaffenWiki Fragen habt, könnt ihr euch direkt an mich wenden. Siehe auch: Wikipedia:Lizenzbestimmungen#Praktische Anwendung in Online-Medien. --ST 19:06, 8. Mär 2005 (CET)

was dann?

na kannst du mir vielleicht sagen, wie ich mich zur wehr setzen soll??? --Suspekt 01:51, 11. Mär 2005 (CET)

Hallo,
erstmal etwas von deiner Position abrücken und so zeigen, dass man kompromissbereit ist. Sowas "Ich biete Arnomane und den anderen Teilnehmern eine faire und sachliche Diskussion an." ist IMHO selbstverständlich und muss nicht extra erwähnt werden. Ich weiß auch nicht, ob für deinen Fall der Vermittlungsausschuss der richtige Platz ist. Diesen sollte man anrufen, wenn man dauerhafte Probleme mit einem Nutzer hat. In diesem Fall jedoch streitet ihr euch wg. einem Artikel, da ist IMHO die Diskusionsseite der bessere Ort. Viel Erfolg. --DaB. 01:57, 11. Mär 2005 (CET)
Ich habe Arnomane und co. eine Diskussion angeboten! Sowohl in dem Artikel Wikipedia Diskussion:Neues Meinungsbild Urheberrecht als auch auf der Vermittlungsseite! Ich betrachte mein Problem als dauerhaftes Problem. ::Er löscht ständig meine Beiträge!!!--Suspekt 02:03, 11. Mär 2005 (CET)
Ich kann kein Angebot von dir entdecken. Ich lese auf der Disku.-Seite nur solche Sachen wie "Unverschämtheit!". Aber wir brauchen uns hier gar nicht streiten, ich werde mich bestimmt nicht als Vermittler anbieten. Erstens wäre ich parteiisch und zweitens würdest du das wohl auch nich wollen. Meiner persönlcihen Meinung nach, die die Vermittlung bei dieser deiner Haltung von vorherrein zum Scheitern verurteilt, aber wie gesagt: Das ist nur meine Meinung, trotzdem viel Erfolg. --DaB. 02:10, 11. Mär 2005 (CET)

Eintrag im Berichtsheft

Taube Nuss: "Das wäre gemein gegenüber DaB, deshalh Eintrag wieder rausgenommen!" :-) Viele Grüße --Taube Nuss 19:46, 20. Mär 2005 (CET)

Ganz ganz toll! Warum??? Selbst in der englischen Sprache wäre meine Definition zutreffend gewesen. Aber macht mir irgendwie trotzdem in geil warmes Gefühl, dass Ihr hier so super geil d**f seid... Weiter so!!! Prima!!! Ihr Deutschen! Macht das mal wieder rückgängig! Klar!? --213.54.157.15 14:05, 26. Mär 2005 (CET)

1.) Ich hab's nicht gelöscht, siehe dazu das Löschlogbuch. 2.) Mit Drohungen und Beleidigungen erreicht man hier wenig. --DaB. 16:04, 26. Mär 2005 (CET)
Zu 1.: Aber Du hasts doch wohl zur Löschung vorgeschlagen, oder? Zu 2.: Wo habe ich denn gedroht? Ich habe einen Ratschlag erteilt. Aber nicht gedroht! Ihr müsst schon n pisschen deutsch können, wenn ich mein frisches Höschen verschonen wollt (sonst näss ich mich noch ein vor Lachen)... --83.129.201.179 16:19, 26. Mär 2005 (CET)
zu 1.) nein, hab' ich nicht, ich wollte einen Redirect einrichten, löschen kann ich selber, da muss ich nix vorschlagen. zu 2.) "Macht das mal wieder rückgängig! Klar!?" ist ganz klar eine Drohung, "hr hier so super geil d**f seid" klingt nicht gerade nett und "Ihr Deutschen!" in diesem Zusammenhang auch nicht. Aber warum streiten, du hast den Artikel doch nun ausgebaut, und sollen die Fachleute (zu denen ich bestimmt nicht gehöre) ran. --DaB. 18:56, 26. Mär 2005 (CET)

Hi,
du hast bei Wikipedia:Löschkandidaten/26._Januar_2005 die Diksussion reinkopiert, deswegen wend ich mich mal an dich. Ihr habt dort auch die Vorlage:Navigationsleiste Stadtteile von Horb am Neckar gelöscht, allerdings handelt es sich dort nicht um Stadtteile im eigentlichen Sinne, sondern um richtige Gemeinden/Städte/Dörfer, die eben offiziell "Stadtteile von Horb am Neckar" heißen und deswegen mit der gesamten Diskussion nichts zu tun haben. An wen muss ich mich zwecks einer Entsperrung wenden?
mfg --ExIP 14:30, 26. Mär 2005 (CET)

Ich hab' die Seite mal entsperrt, weil soweit ich mich erinnere die Löschdisku gegen eine Löschung sprach. Wenn du mir einen Gefallen tun willst: Bitte nimm die Seiten, die mom. ein Redirect auf den Hauptartikel sind raus, man kommt sich ja veräppelt vor. :-) --DaB. 19:00, 26. Mär 2005 (CET)
Danke fürs Entsperren. Ich werde die Redirects zur Löschung vorschlagen, dass ist wohl auf Dauer die beste Lösung (in der Hoffnung, dass da noch Artikel kommen). --ExIP 19:10, 26. Mär 2005 (CET)