Aerocat

Beigetreten 7. März 2006
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. September 2008 um 03:01 Uhr durch ArchivBot (Diskussion | Beiträge) (1 Abschnitt nach Benutzer Diskussion:Aerocat/Archiv/2007 archiviert - letzte Bearbeitung: ArchivBot (25.08.2008 03:03:00)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von JvE in Abschnitt Barbera (Begriffsklärung)

Schlacht von Valls

Habe den Verlauf eingetragen, ist aber alles ein bschen nachlässig formuliert. Also noch ein bischen Feinschliff.--Tresckow 16:09, 3. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Vielen Dank. Ich werds noch ein bisschen schleifen und dann rausstellen. Obs heute noch reicht, weiß ich allerdings nicht. -- Aerocat 17:07, 3. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
So, ich habs mal in die Wiki gestellt. Vorlage:Linkbox Napoleonischen Kriege auf der Iberischen Halbinsel müsste jetzt noch ergänzt werden. Nochmals vielen Dank --Aerocat 17:50, 3. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
erledigt.--Tresckow 18:24, 3. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien

Hallo Aerocat, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Dateien nach zwei Wochen gelöscht werden.

Gehe bitte wie im folgenden beschrieben vor, damit die Situation geklärt werden kann:

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Die Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. Dieses Einräumen von Nutzungsrechten ist für den Verbleib der Datei in der Wikipedia sehr wichtig. Auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder stehen die sog. Lizenzvorlagen, mit denen man den lizenzrechtlichen Status einer Datei deutlich machen kann. Es sind nur die dort stehenden Lizenzen erlaubt.


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 20:02, 13. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Alella

Hallo Aerocat, ich habe in Alella jetzt einen Redirect gesetzt. So findet man immer einen Artikel, wenn man Alella sucht. Wenn dein Artikel fertig ist, ersetze doch einfach den Redirect durch deinen Text. Einverstanden? -- Wbaum 16:46, 20. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

OK - jetzt ist der Gemeinde-Link halt nicht mehr rot und bestimmte Menschen ("Francesc Ferrer i Guàrdia") wurden im Weinanbaugebiet geboren. --Aerocat 16:52, 20. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

@Wbaum: Ist es --> so <-- ok?

Vorlage:Infobox Ort in Katalonien

Hi, Aero! Hast du eine Ahnung, wie du es erreichen kannst, dass die Geokoordinaten aus der Infobox auch oben links angezeigt werden, ohne dass man eine extra Georeferenzierung in den Artikel packen muss? (Ist ja Verschwendung, wenn man die nur für die Grafik nutzt, und redundant ist es dann auch.) Wäre gut, wenn du das noch irgendwie einbauen könntest. Wenn nicht, kann ich mich da auch mal drum kümmern. Aber frühestens morgen, weil ich mich dann erstmal schlau machen müsste. ;) Cheers, Daniel FR (Séparée) 00:41, 5. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Tja, wüßte ich auch gerne. Hab diese Möglichkeit auch schon vermisst. Wenn du einen Lösungsansatz hast, lass es mich wissen - btw: Wie findest du die neue Box? Laufe ich Gefahr, die Artikel wieder zurückswitchen zu müssen? Gruß in den Norden! --Aerocat 00:48, 5. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Also, mir gefällt sie. Schön kompakt. Und das finnische Verkehrsschild als Positionspunkt ist schnieke! :P — Daniel FR (Séparée) 01:40, 5. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Reddot.svg hat mir nicht gefallen! --Aerocat 01:46, 5. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Schönen Tag Daniel FR! In der Vorlage:Infobox Ort in Kroatien, die mich inspirierte, werden die in die Infobox eingegebenen Geokoordinaten an die Georefenzierung oben rechts weitergegeben. Das ist es doch, was wir möchten! Der Befehl in der Kroatien-Vorlage ist für mich allerdings noch nicht durchschaubar. Vielleicht kriegen wir das zusammen hin. Gruß an die Weser: --Aerocat 14:56, 5. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Ich muss dich nochmal vertrösten, lag heute flach. Ich guck mir das mal an. — Daniel FR (Séparée) 21:56, 5. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
no problem (Olympiakos Piräus?) :) --Aerocat 22:01, 5. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Nö, Migräne. :( — Daniel FR (Séparée) 22:07, 5. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

FERTIG! - Alle Gemeinden in Katalonien sind mit der neuer Infobox versehen (an BCN hab ich mich nicht rangetraut - zu viele Mitwikende!). Soweit in der caWiki verfügbar, habe ich auch alle fehlenden Wappen hochgeladen. Mit Erstellung der Vorlage habe ich dafür drei volle, intensive Urlaubstage gebraucht. Erstaunlich, wieviele Gemeindeartikel wir inzwischen haben, wenn auch noch viele Stubs dabei sind - aber es wird! Vermisst habe ich bei einigen Comarcas Navileisten für Gemeinden, insbesondere bei Vallès Oriental. Aber auch das kommt noch! Jetzt habe ich aber für eine Weile genug von den Gemeinden und Comarcas. - Auf ein frohes Weiterschaffen --Aerocat 17:06, 6. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Vorlage:Navigationsleiste Gemeinden in Vallès Oriental :) — Daniel FR (Séparée) 19:46, 6. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Meine Güte, ist das ein Tempo! Aber ich mal trotzdem erstmal was anderes. --Aerocat 19:52, 6. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Sisyphos Zwo

Hallo Katalanisten! Mit dem Anlegen von Gemeindeartikeln ist es ja nicht getan, man muss die dynamischen Daten wie Einwohnerzahl oder Bürgermeister auch regelmäßig aktualisieren. Damit man einen Überblick über den aktuellen Stand hat, habe ich eine sortierbare Tabelle vorbereitet, die natürlich erst (langsam, langsam, mit der Zeit!) gefüllt werden muss. Wenn auch die roten Links mit Einwohnerzahl aufgenommen werden, zeigt die Liste nach dem Sortieren die Relevanz noch fehlender Artikel an. Was meint Ihr, lohnt sich der Aufwand? --Aerocat 23:15, 6. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Coole Sache, warum nicht? Darf man von municat eigentlich die Wappen klauen und auf commons hochladen? — Daniel FR (Séparée) 23:54, 6. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Also, mit Wappen auf Commons habe ich Probleme bekommen. Sie wurden mir alle wieder gelöscht und die ganze Arbeit war für die Katze. Wie weiter oben erläutert, gibt es in deWiki keine Probleme damit. Daher lade ich sie nur noch lokal auf deWiki, öffne "Bearbeiten", kopiere diesen Text und aktualisiere ihn schließlich. Hat bis jetzt wunderbar geklappt. Übrigens - ich habe jetzt eine wunderbare, vollständige und aktuelle Exel-Tabelle mit Gemeinden, Einwohnern, Bürgermeistern usw. und werde versuchen, ob ich die Angaben über Access oder dBase automatisch in einen Wiki-verwertbaren Text umwandeln kann. Das kann aber etwas dauern. Falls du firm darin sein solltest, teile es mir mit! Angenehme Nacht noch ... --Aerocat 00:33, 7. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

KUCKT DOCH MAL ! :)

Gute Sache. Ich habe mir mal erlaubt, die Seite hier zu verlinken. Ich denke, die verlinkten Arbeitsmittel könnte man später zu Unterseiten des WikiProjekts Katalonien machen. — Daniel FR (Séparée) 21:32, 7. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Portal Katalonien

Hallo Aero!

Ich habe jetzt mal einen Entwurf für ein Portal begonnen: Benutzer:Daniel FR/Katalonien/Portalbaustelle (und die dazugehörige Diskussionsseite). Wäre schön, wenn du mal einen Blick drauf wirfst und anderen potentiellen Interessenten – falls du welche kennst – Bescheid gibst. Gruß, Daniel FR (Séparée) 04:11, 7. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Ich bin begeistert - und werde selbstverständlich mitmachen. --Aerocat 09:10, 7. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Georeferenzierung aus der Infobox

Die direkte Georeferenzierung aus der Infobox funktioniert jetzt! Dort wo die Referentierung bereits manuell eingetragen ist, entsteht dadurch eine Überlagerung in der Anzeige. Die manuellen Eintragungen müssen nun sukzessive gelöscht werden. Zuvor sollten aber die in der Infobox angegebenen Werte mit diesen verglichen werden, da sie teilweise nur auf Minuten gerundet sind. Frohes Schaffen --Aerocat 00:46, 8. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Gute Arbeit! Ich kann wahrscheinlich erst Mittwoch daran weitermachen. Wenn du bis dahin noch nicht alle weghast, übernehme ich. Cheers, Daniel FR (Séparée) 02:27, 8. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Sisyphos zum Dritten

ok, "Sisyphos Zwo" war zu leicht. Jetzt starte ich mal die Aktion "Blaue Links": Inzwischen haben wir ja bereits zu allen Städten über 30.000 Einwohnern eigene Artikel. In den nächsten Tagen / Wochen sollen alle rot-gelinkten Städte über 10.000 Einwohner zumindest einen Stub in der Qualität von Sant Joan Despí erhalten - mit der Einladung an alle, an der anschließenden Ausgestaltung mitzuarbeiten. --Aerocat 11:04, 8. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Zwischenstand: Alle Städte über 20.000 Einwohner haben Artikel (zumindest Stub). --Aerocat 14:37, 8. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Zwischenstand: Alle Städte über 15.000 Einwohner haben Artikel (zumindest Stub). -- Aerocat 22:30, 9. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
- It´s done ! -- Aerocat 16:17, 12. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

WikiProjekt Katalonien

Hallo Aero, ich kann das jetzt im Moment nicht machen, weil ich gerade nicht soviel Zeit habe, aber ich beabsichtige, in den nächsten Tagen als zentrale Anlaufstelle für die Arbeit an den Artikeln und dem Portal zum Thema Katalonien das "WikiProjekt Katalonien" ins Leben zu rufen. Ich denke, dass das einiges erleichtern wird; wir können dann auch alle unsere Arbeitsseiten zum Thema auf Unterseiten des Wikiprojekts verschieben. Du bist doch dann sicher dabei, oder? Cheers, Daniel FR (Séparée) 02:28, 9. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Zitat von drei Abschnitten weiter oben: Ich bin begeistert - und werde selbstverständlich mitmachen. --Aerocat 04:25, 9. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Wikipedia:WikiProjekt Katalonien ;) Bin mal wech! — Daniel FR (Séparée) 18:17, 10. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Stubs

Find das ja ganz super, aber leere Rubriken, nicht vorhandene Navileisten etc. sehen in Artikeln dann doch recht doof aus. Ne einfache Lösung ginge so. Vielleicht guckste Dir Deine Sachen daraufhin nochmal an, habe gerade leider kaum Zeit. Beste Grüße, --SCPS 22:35, 9. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Infobox, Tausenderpunkt

Hallo Aero, mir ist etwas aufgefallen: Du musst, wenn du die Infoboxen von Gemeinde auf Ort umstellst, eventuell vorhandene Tausenderpunkte in der Einwohnerzahl löschen, sonst gibt's eine knallrote Fehlermeldung in der Infobox. Ich habe dir schon ein paar davon hinterhergeräumt... ;D — Daniel FR (Séparée) 02:46, 11. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

n´Morgen Daniel! - Die Erfordernis, die EinwZahl ohne Punkt einzugeben ergab sich erst im Nachhinein, damit die neu in die Infobox aufgenommene GeoReferenzierung korrekt zugeordnet werden kann. Zu diesem Zeitpunkt waren bereits alle "Gemeinden" auf "Ort" (mit Punkt) umgestellt. Die danach neu eingestellten Ortsartikel habe ich alle schon ohne Punkt eingegeben. Die älteren ändere ich sukzessive und entferne dabei auch die doppelte Koordinatenangabe. Allerdings gehe ich bisher nicht systematisch vor, sondern nur wenn ich die Artikel ohnehin - z.B. beim Recherchieren - anklicke. Erkennbar ist dies meist an K-"kleinere Änderungen". -- Aerocat 08:47, 11. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Moin, Aero! Ich bin gerade in Benutzer:Daniel FR/Katalonien/Gemeinden nach Comarca alle Comarques von Vallès Oriental aufwärts bis Noguera durchgegangen. Mehr Sysyphos-Arbeit später! ;-) — Daniel FR (Séparée) 13:35, 11. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Sunyer (Lleida)

Hi, Aero! Dann müsstest du aber auch die Begriffsklärung unter Sunyer ändern. Cheers, Daniel FR (Séparée) 15:03, 11. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Sorry, hatte ich vergessen. -- Aerocat 15:06, 11. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Vorlage:Infobox Militärischer Konflikt

Hallo, wie ich sehe hast Du diese Infobox in Artikeln eingearbeitet. Zur Zeit steht ein LA auf diese Infobox und ich wollte Dich nach Deiner Meinung fragen.
--Randalf Post Bewertung Vertrauen 22:31, 11. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Danke

Hallo Aerocat, danke für deine Einladung zum Portal. Nachdem aber direkt als ich eingestiegen bin die Dinge sofort geändert und mit der Bezeichnung: von Benutzer:Daniel FR (Änderung von Dibadibadu wurde rückgängig gemacht. Völlig unsinniger Edit). Halte ich mich lieber gleich wieder raus, scheint eine Mitarbeit ist nicht erwünscht. Obwohl wir gleichzeitig Online waren kam keine Ansprache von ihm. Sorry wollte seinem Artikel nichts böses, war nur der Versuch es an andere Geflogenheiten anzupassen. Danke dir jedoch für deinen Versuch aber wenn es nur Unsinn ist dann lassen wir es lieber, bin also wieder raus aus dem Portal --Dibadibadu 04:27, 12. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Els Setze Jutges

Hi, Aero!

Würde es dir etwas ausmachen, in dem Artikel die Quelle(n) zu erwähnen? Wäre schon interessant... Servus, Daniel FR (Séparée) 02:30, 21. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Virolai de Montserrat

Hallo Aerocat, ich finde deine bisherige Arbeit an Virolai sehr gut gelungen. Ich kann dir aber aus eigener Erfahrung sagen, dass die Übersetzung solcher Texte reifen muss. Die Übersetzung wird dir bestimmt gut gelingen. Wir schauen gerne drüber und leisten auch gerne Unterstützung, wenn du das wünschst. Liebe Grüße zur Zeit aus Catalunya Wamitos 22:50, 23. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Aerocat, wir haben die beiden fehlenden Strophen des Virolais ergänzt. Deine Übersetzung gefällt uns sehr gut. Noch ein kleiner Hinweis. In der vorletzten Strophe auf Català war ein Sinn entstellender Fehler (und zwar auch auf der katalanischen Wikipedia: "Si en" (in der deutschen) "Sien" (in der katalanischen). Richtig heißt das "sient" (Gerundium von "ser" (dt. "sein"), wörtliche Übersetzung: "seiend". Das ist eine etwas alte, auf jeden Fall sehr gehobene Sprachform. Wir haben das sowohl auf ca wie auf de korrigiert. Noch ein kleiner Vorschlag: Vielleicht könntest du die Strophen durchnummerieren. Dann kann man sich besser über das Lied "unterhalten". Vielen Dank für Deinen schönen Artikel und Liebe Grüße Wamitos 10:00, 1. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Katalanisch

Bon dia, Aerocat, em dic Raubtierkapitalist. Woher kannst Du Katalanisch? Ich würde es nämlich gerne lernen. Am schönsten wäre die Uni Barcelomna als Quelle, dort strebe ich nämlich ein Semester an. ;-) --Kriegslüsterner Zur Offiziersmesse hier lang! 21:41, 21. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Ebenfalls bon dia Raubtierkapitalist, meine Katalanischkenntnisse sind nicht ganz so perfekt wie du glaubst. Wir haben bessere, darunter einen halben Barceloní. Der kann dir vielleicht auch Tips zum Studieren in der Metropole geben. Bon èxit! -- Aerocat 21:53, 21. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Abschnitt Partnerschaften in katalanischen Gemeinde-Substubs

Hallo Aerocat, es gab eine Übereinkunft, in den Gemeinde- und Ortsartikeln im Abschnitt zu den Partnerschaften Fließtext zu verwenden. Nur, wenn die Anzahl der Partnerschaften 5 übersteigt, sind Listen zulässig. Ich fände es schön, wenn du diesen Kompromiss akzeptieren würdest. Gruß--Eigntlich 21:51, 21. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Ist "Substub" nicht ziemlich POV, ich meine: polemisch? — Daniel FR (Séparée) 04:34, 22. Nov. 2007 (CET) ;)Beantworten

@Eigntlich : es ist schon erstaunlich! seit über einer Stunde gibt es keinen Edit von dir und innerhalb von Sekunden bist du wieder am Fließtexten von Partnerschaften in Katalonien. Könnte es sein, dass du gespannt am Bildschirn sitzt und kuckst, was sich dort so tut. Es ist zwar irgendwie bewundernswert, aber andererseits auch deprimierend destruktiv! -- Aerocat

Deprimierend destruktriv finde ich, dass du nicht antwortest, und deine katalanischen Substubs generell. Ein Bot könnte innerhalb weniger Tage sämtliche spanischen Gemeinden vollautomatisch erstellen, aber das ist in der deutschsprachigen Wikipedia glücklicherweise noch verboten. Du würdest dir viel viel Zeit sparen, die du in echte Artikelarbeit investieren könntest. Für die Umwandlung der Partnerschaften in Fließtext habe ich mir übrigens mittlerweile einen Bot gebastelt. Der anspringt, sobald der Benutzer Aerocat einen Edit tätigt, in dem ein französischer Flagicon enthalten ist.--Eigntlich 21:08, 23. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Auch das ist bewundernswert. Aber du kannst den Bot wieder deaktivieren, da ich meine Liste mit Partnerstädten soweit durchgearbeitet habe. Ich werde noch einige Stubs nach anderen Kriterien (z.B. Städte in der Metropolregion Barcelona) erstellen um rote in blaue Links zu verwandeln und anschließend wieder - wie ich es bereits bisher getan habe (aber das beobachtest du ja offensichtlich nicht) - weitere inhaltliche Arbeit leisten. Übrigens: Solange du die Flaggen nur in den Stubs umwandelst, kann man das noch als kurios (oder doch lächerlich?) bezeichnen. Wenn du aber an Artikeln mit deinem Bot rangehst, an denen du nicht wesentlich mitgearbeitet hast, betrachte ich das als Unverschämtheit. -- Aerocat 21:21, 23. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Als unverschämt könnte man es bezeichnen, wenn ich gezielt an die inhaltlich hochwertigen Artikel rangehen würde, in denen echte Arbeit des Autoren steckt und wenn dieser ausdrücklich die Flaggenbildchen beibehalten möchte. Schöpfungshöhe entsteht allerdings nicht durch das Kopieren einer Infobox. Daher werde ich es mir weiterhin vorbehalten, Partnerschaftslisten in Substubs in Fließtext umzuwandeln.--Eigntlich 21:25, 23. Nov. 2007 (CET)Beantworten

sic - in den anderen Fällen ist es bestenfalls kurios -- Aerocat 21:33, 23. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Detailtypografie

Bona notx (okay, ist kein korrektes Katalanisch, aber dank Polònia recht beliebt). Da Du wohl derjenigen bist, der am unermüdlichsten neue Artikel zu katalanischen Gemeinden erstellt, wollte ich Dich bitten, bei Ortsnamen möglichst stets den typografisch korrekten Apostroph zu verwenden, nicht das schnöde Ersatzzeichen ' (das in der Viquipèdia laut offizieller Richtlinie verwendet wird). Dann könnte ich meine Detailtypografie-Wut in Zukunft vermehrt an anderer Stelle austoben... ;) Gruß, --Gepardenforellenfischer [...] 19:30, 23. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Ich weiß, ich weiß ... ich beobachte auch dein ständiges Wirken, verstehe es aber dennoch nicht. Für mich sieht das alles gleich aus. Sorry Aerocat 19:35, 23. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Das wird in manchen Schriften gleich angezeigt, ist aber nicht das gleiche. So wie der Unterschied zwischen " und “. Beste Grüße, --SCPS 20:54, 23. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Danke. Da die Lemmata weitestgehend (nehme ich mal an!) bereits von unserem Tigerentenjäger ;-) korrigiert sind, werde ich diese Schreibweisen jeweils kopieren und einfügen (und es hoffentlich nicht vergessen!). (@ Quadratschädel: Danke! und nichts für ungut) -- Aerocat 21:00, 23. Nov. 2007 (CET)Beantworten

@ Benutzer:Gepardenforellenfischer, ich habs mal bei El Pont d'Armentera wie oben beschrieben probiert. Ich hoffe, es ist so richtig. -- Aerocat 21:43, 23. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Moin, Aero! Ich habe El Pont d'Armentera mal eben nach El Pont d’Armentera verschoben und die Links angepasst. Den korrekten Apostroph kannst du mit Alt+0146 (die Null nicht vergessen) eingeben. MfG, Daniel FR (Séparée) 11:28, 24. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Hervorragend! Und keine Sorge: die Wikipedia muss ja nicht nicht nächsten Montag in den Druck gehen. Wichtiger als Fragen der Detailtypografie sind natürlich immer erst einmal die Artikel selbst... --Gepardenforellenfischer [...] 15:22, 24. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Artikelverschiebung

Hi, Aero. Diese Verschiebung hatte ich auch schon mal vorgenommen. Es gab jemanden, dem das nicht passte. Ich habe jetzt die verbliebenen Links auf das alte Lemma angepasst und wollte dich bitten, falls du mal wieder einen Artikel verschiebst, darauf zu achten, die Links ggf. anzupassen. Eventuell auch die Interwikis. Cheers, Daniel FR (Séparée) 11:51, 24. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Entfernungsberechnung

Ich habe dein Codebeispiel in das GISWiki eingetragen: http://de.giswiki.net/wiki/Entfernungsberechnung Grüße --Arcy 19:41, 5. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Dalí

[1] Er ist nun mal einer der überhaupt bedeutendsten Künstler des 20. Jhs., stammte aus K. und hat dort gewirkt. Ihn aufgrund seiner politischen Einstellung aus dem Artikel rauszunehmen, ist ziemlicher POV. Aber richtig ist natürlich, dass es nicht sein kann, nur einen Künstler zu erwähnen. Ist ja jetzt besser. Beste Grüße, --SCPS 18:41, 11. Dez. 2007 (CET)Beantworten

ist so ok. Ich fand ihn nur nicht repräsentativ für das künstlerische Leben Kataloniens. _-- Aerocat 18:45, 11. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Rudolf Hausmann (Genetiker)

Hallo Aerocat, zunächst einmal vielen Dank für deine Erweiterung des Artikels. Weißt du aber genau, ob Rudolf Hausmann (der Genetiker) deutsche Staatsbürgerschaft hat. Es war zwar mein Genetik-Professor, aber dies ist ein Punkt, den ich leider nicht weiß. Wenn du dir dabei sicher bist, dann können wir das so stehen lassen. Liebe Grüße Wamitos 23:48, 3. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Aerocat, entschuldige bitte, ich habe mich gerade versehen. Das warst gar nicht du, der die Erweiterung in den Artikel gebracht hat. Liebe Grüße Wamitos 23:51, 3. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Fall Mehmet

In der Löschdiskussion waren sich doch anscheinend alle einig, dass ein Artikel zum Fall existieren sollte oder zumindets könnte, aber kein Personenartikel. Wieso ist es jetzt doch umgekehrt? Und wieso entscheidet das eine IP? --85.177.178.199 04:43, 13. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Wieso umgekehrt? ich finde den Artikel so ok: Der Fall ist relevant und nicht der Kriminelle. -- Aerocat 11:44, 14. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Biscúter

Hallo, habe zwei Fragen zu dem Artikel (siehe Diskussionsseite dort). Wenn sich das schnell klären lässt, können wir den Artikel recht bald unter Schon gewusst? verlinken. Grüße --Happolati 14:54, 19. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Reicht der Hinweis auf der Diskussionsseite Biscúter? -- Aerocat 15:00, 19. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Habe da kurz geantwortet. Danke für die schnelle Reaktion. Falls nicht jemand schneller ist, werde ich den Artikel heute Abend auf der Hauptseite verlinken. --Happolati 15:01, 19. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Portal Frankreich

Hallo! Ich habe gesehen, dass du in letzter Zeit immer wieder mal Artikel aus dem Themengebiet rund um Frankreich neu erstellt hast. Ich finde es toll, dass sich mehrere Mitarbeiter darum annehmen. Allerdings hätte ich da eine Bitte an dich. Vor nicht allzu langer Zeit wurde das Portal Frankreich umgestaltet und erweitert. Seither wird es auch regelmäßig gewartet und aktualisiert. Unter dem Abschnitt Mitarbeit findet sich unter anderem auch eine Auflistung der neuesten Artikel. Um den Pflegebedarf dieses Abschnitts ein wenig zu reduzieren, würde ich dich bitten, die neu erstellten Artikel auch jeweils dort einzutragen.
Unter Portal:Frankreich/Neue Artikel bitte alle neu erstellten Artikel einstellen, außer es handelt sich um Gemeinden oder Kantone aus Frankreich, denn dafür gibt es eine eigenes Wikiprojekt. Und dort findest du auch die Liste der neu erstellten Gemeindeartikel - Wikipedia:WikiProjekt Französische Gemeinden/Neue Artikel.
Es würde mich freuen, wenn du immer wieder mal im Portal vorbeischaust, und die Artikel aktualisierst.
Herzlichen Dank, Patrick, «Disk» «V» 08:27, 23. Mai 2008 (CEST)Patrick, «Disk» «V» 08:27, 23. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Pont del Diable (Martorell)

Hallo Aerocat, zur Info: habe gerade den Artikel Pont del Diable (Martorell) wieder korrigiert nach dem Holiday in erneut auf Puente del Diablo (Martorell) verschoben hat. Zur Vermeidung weiterer Verschiebeaktionen habe ich Holiday folgenden Hinweis geben: Benutzer_Diskussion:Holiday#Verschiebung_von_Pont_del_Diable_.28Martorell.29. Gruß --Gepardenforellenfischer [...] 11:25, 24. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Danke, der Hinweis war auch in meinem Sinne. Schau doch mal in die Quatre Columnes: Ich habe die Infos zu den Säulen an der Uni von der katWiki übernommen aber nirgends eine Bestätigung für einen Zusammenhang mit den Quatre Columnes gefunden. Vielleicht weißt Du etwas, plausibel wäre es ja. Die Säulen vor dem Olympiastadion werden ja auch mit den Quatre Columnes in Verbindung gebracht. Viele Grüße -- Aerocat 15:07, 24. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Barbera (Begriffsklärung)

Hallo, sei doch mal so nett und sichte den Artikel (wg. einer Erweiterung). Danke und Gruß -JvE 15:42, 31. Jul. 2008 (CEST)Beantworten