Riesling

Rebsorte für Weißwein
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Dezember 2002 um 17:11 Uhr durch 217.226.21.62 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Riesling ist die in Deutschland am weitesten verbreitete Rebsorte, die vor allem an Mosel-Saar-Ruwer, in der Pfalz, im Rheingau, am Mittelrhein und an der Hessischen Bergstraße angebaut wird.

Riesling stellt hohe Anforderungen an die Lage, da er sehr spät reift. Rieslingweine zeichnen sich durch sehr gute Lagerfähigkeit aus.

Riesling wurde bereits vor 1500 urkunddlich erwähnt. Er stammt wahrscheinlich von einer Wildrebe am Oberrhein ab.

Die Farbe ist blass mit Grünstich bis goldgelb, der Geschmack zeichnet sich durch vielfältige Aromen aus.