Karte | |
---|---|
![]() | |
Basisdaten | |
Bundesland: | Burgenland |
Kfz-Kennzeichen: | ND |
Fläche: | 1.038,65 km² |
Einwohner: | 52.169 (31. Dez. 2005) |
Gemeindekennziffer: | 1 07 |
Gliederung Bezirksgebiet: | 27 Gemeinden |
Politik | |
Bezirkshauptmann: | Mag. Martin Huber |
Bezirkshauptmannschaft: | Eisenstädter Straße 1 a 7100 Neusiedl am See |
Der politische Bezirk Neusiedl am See liegt im Norden des österreichischen Bundeslandes Burgenland. Sitz der Bezirkhauptmannschaft ist in Neusiedl am See.
Geografie
Geografische Lage
Der Bezirk Neusiedl am See ist der östlichste Bezirk Österreichs an der Grenze zu Ungarn und der Slowakei und der nördlichste Bezirk des Burgenlandes. Im Bezirksgebiet befindet sich der Großteil des Neusiedler Sees und der österreichische Teil des Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel. Das Bezirksgebiet wird von der Leitha, einem Nebenfluss der Donau, durchflossen. Sie bildet im Norden größtenteils die Grenze des Bezirks.
Ausdehnung des Bezirks
Der Bezirk misst von Norden nach Süden ca. 50 km. Er reicht von der slowakischen Grenze im Norden bis zum Seewinkel im Süden. Von Westen nach Osten erstreckt sich der Bezirk über ca. 33 km vom Leithagebirge über die Parndorfer Platte bis zur ungarischen Grenze.
Nachbarbezirke
Bruck an der Leitha | Bruck an der Leitha | Bratislavský kraj (Slowakei) |
Eisenstadt-Umgebung | Györ-Moson-Sopron (Ungarn) | |
Rust | Györ-Moson-Sopron (Ungarn) | Györ-Moson-Sopron (Ungarn) |
Geschichte
Bevölkerungsentwicklung
Bevölkerungs- entwicklung | |
---|---|
Datum | Einwohner |
1869 | 38.909 |
1880 | 42.467 |
1890 | 42.311 |
1900 | 45.085 |
1910 | 46.072 |
1923 | 46.206 |
1934 | 51.669 |
1939 | 52.270 |
1951 | 50.572 |
1961 | 49.509 |
1971 | 49.342 |
1981 | 48.458 |
1991 | 49.397 |
2001 | 51.730 |
2005 | 52.169 |
Verwaltungsgliederung
Der Bezirk Neusiedl am See umfasst insgesamt 27 Gemeinden, darunter 3 Städte und 10 Marktgemeinden (in Klammern die kroatische Bezeichnung):
Nr. | Name | Einwohner (2006) |
Fläche (km²) |
Bevölkerungsdichte (EW/km²) |
1. | Andau | 2.453 | 47,31 | 52 |
2. | Apetlon | 1.849 | 82,21 | 22 |
3. | Bruckneudorf | 2.809 | 36,70 | 77 |
4. | Deutsch Jahrndorf | 565 | 27,43 | 21 |
5. | Edelstal | 600 | 5,89 | 102 |
6. | Frauenkirchen | 2.845 | 31,95 | 89 |
7. | Gattendorf | 1.129 | 25,12 | 45 |
8. | Gols | 3.603 | 42,23 | 85 |
9. | Halbturn | 1.884 | 55,20 | 34 |
10. | Illmitz | 2.469 | 91,85 | 27 |
11. | Jois | 1.359 | 25,9^0 | 52 |
12. | Kittsee (Gijeca) | 1.854 | 19,26 | 96 |
13. | Mönchhof | 2.268 | 33,56 | 68 |
14. | Neudorf bei Parndorf (Novo Selo) | 697 | 21,66 | 32 |
15. | Neusiedl am See | 5.923 | 57,03 | 104 |
16. | Nickelsdorf | 1.550 | 60,75 | 26 |
17. | Pama (Bijelo Selo) | 1.026 | 26,40 | 39 |
18. | Pamhagen | 1.744 | 33,05 | 53 |
19. | Parndorf (Pandrof) | 3.741 | 59,29 | 63 |
20. | Podersdorf am See | 2.044 | 41,73 | 49 |
21. | Potzneusiedl | 478 | 12,11 | 39 |
22. | Sankt Andrä am Zicksee | 1.363 | 31,71 | 43 |
23. | Tadten | 1.291 | 36,10 | 36 |
24. | Wallern im Burgenland | 1.901 | 33,87 | 56 |
25. | Weiden am See | 2.029 | 32,51 | 62 |
26. | Winden am See | 1.155 | 13,51 | 85 |
27. | Zurndorf | 1.989 | 54,30 | 37 |
Verkehr
Straße
Durch den Bezirk verläuft von Westen nach Osten die Ost Autobahn (A 4) von Wien nach Budapest. Im Bezirk befinden sich die Anschlussstellen Parndorf (40), Neusiedl am See (43), Weiden/Gols (51), Mönchhof (57) und Nickelsdorf (64) sowie der Grenzübergang Nickelsdorf (65). Ausgehend vom Knoten Bruckneudorf verläuft im Norden des Bezirks die Nordost Autobahn (A 6) nach Bratislava.
Durch den Bezirk verlaufen drei (ehemalige) Bundesstraßen: Die Brucker Straße (B 10) von Bruck an der Leitha bis zur ungarischen Grenze im Norden, die Burgenland Straße (B 50) im westlichen Bezirksgebiet und die Neusiedler Straße (B 51) von Norden nach Süden.
Schiene
Durch das Bezirksgebiet verläuft mit der Wien-Raaber Bahn von Wien nach Budapest bzw. Bratislava eine Hauptverkehrsstrecke der ÖBB. Die Strecke verzweigt sich in Parndorf. In Richtung Budapest befinden sich weitere Bahnhöfe in Zurndorf und Nickelsdorf, in Richtung Bratislava in Neudorf, Gattendorf, Pama und Kittsee.
In Parndorf zweigt die Leithagebirgsbahn nach Eisenstadt ab, die im Bezirk noch in Neusiedl, Jois und Winden hält. Von Neusiedl aus verkehr die Neusiedler Seebahn durch den Süden des Bezirks zur ungarischen Grenze und hält in Weiden, Gols, Mönchhof, Frauenkirchen, Sankt Andrä, Wallern und Pamhagen.
Im Bezirk befinden sich zwei InterCity-Bahnhöfe, einer in Kittsee, der andere in Bruckneudorf, wo sich auch der Bahnhof der niederösterreichischen Grenzstadt Bruck an der Leitha befindet. Die Linie S 60 der S-Bahn Wien verkehrt bis Neusiedl am See über Parndorf.
Besondere Gemeinden
Die nördlichste Gemeinde des Bezirks ist Kittsee an der slowakischen Grenze, die südlichste Gemeinde ist Pamhagen an der Grenze zu Ungarn. Die westlichste Gemeinde ist Bruckneudorf am Leithagebirge, die östlichste Gemeinde ist Deutsch Jahrndorf an der Grenze zur Slowakei.
Die kleinste Gemeinde ist Edelstal mit eine Fläche von 5,89 Quadratkilometern, während die größte Gemeinde, Illmitz, eine Fläche von 91,85 Quadratkilometern besitzt, wovon ein Großteil allerdings Wasserfläche ist.
Die Gemeinde mit den wenigsten Einwohnern ist Potzneusiedl mit 478, die meisten Einwohner hat Neusiedl am See mit 5.923 (Stand 31. Dezember 2005).
Illmitz ist mit 117 Metern die tiefstgelegenste Ortschaft Österreichs.