Besteckgabel

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Januar 2004 um 07:57 Uhr durch 194.208.72.21 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine Gabel ist ein Werkzeug, dass sogenannten "zivilisierten" Menschen zum Essen dient: Ein zu essendes Essensstück wird auf die Gabel gespießt oder geschaufelt und so in den Mund geführt, um anschließend gekaut und geschluckt zu werden.

Die Gabel ist das jüngste Teil des klassischen dreiteiligen Bestecks. Während das Messer in seiner Urform schon aus Vorgeschichtlicher Zeit bekannt ist, und der Löffel auch als einfach zu schnitzendes Gerät zur Aufnahme flüssiger Nahrung sehr früh entstanden sein dürfte, so finden sich die ersten Gabeln in Europa erst im 11. Jahrhundert: Die byzantinische Gattin eines Dogen führte sie nach Italien ein. Zunächst besass die Gabel nur zwei Zinken und wurde hauptsächlich für fettige und klebrige Speisen verwendet. Endgültig in breiten Kreisen durchgesetzt hatte sich die - teuer herzustellende - Gabel erst im 17. Jahrhundert.

Andere Arten von Gabeln sind z.B.