Reno (Schuhhandel)

deutsches Schuhhandelsunternehmen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. August 2008 um 12:14 Uhr durch Sortimente (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Reno, genauer Firmenname Reno Fashion & Shoes GmbH ist ein deutsches Unternehmen im Schuhhandel mit zahlreichen Schuhfilialen, laut Unternehmensangaben nach Deichmann der zweitgrößte Schuhfilialist in Deutschland mit Sitz in Thaleischweiler-Fröschen in Rheinland-Pfalz.

Reno Logo

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung und der Verkauf von Schuhen im mittleren Preissegment.

Geschichte

Die Unternehmensgruppe RENO, 1977 durch Dieter Götz und Franco Prosser ins Leben gerufen, ist heute bekannt für modische, Qualitätsmarken zu einem günstigen Preis. Das Unternehmen startet seine Laufbahn als klassischer Versandhandel in Deutschland. 1983 wird ein neues Vertriebskonzept erschlossen. RENO eröffnet die ersten Schuhfachmärkte. Nach kurzer Zeit weiten sich die Geschäfte bereits ins Ausland aus – das Unternehmen erschließt die Märkte in Österreich und der Schweiz. In den folgenden Jahren expandiert RENO im Rekordtempo: Jährlich werden zahlreiche neue Verkaufsstellen eröffnet und Filialen im Ausland gegründet. 1994 führt RENO das neue Niedrigpreis-Filialkonzept payless ein. Und 1997 beginnt eine neue Ära: Das Unternehmen verlagert den Schwerpunkt vom Versandhandel auf das Filialgeschäft. Nach dem schrittweisen Rückzug der Firmengründer wurde das Unternehmen zunächst an die Metro AG veräußert. Diese hat nach erfolglosen Sanierungsversuchen den angeschlagenen Schuhfilialisten in die Beteiligungsgesellschaft Divaco AG & Co. KG ausgegliedert und zum Verkauf angeboten. Das Schuhhandelsunternehmen Hamm aus Osnabrück übernahm 25% der Reno-Anteile, 75% erwarb der ehemalige Metro-Manager und Divaco-Vorstand Siegfried Kaske selbst. Heute gehört das Unternehmen zur fusionierten Hamm-Reno-Group (HR Group) in Osnabrück.

Im Jahr 2000 startet die Kooperation der Hamm Gruppe mit der Unternehmensgruppe RENO. In der Folgezeit werden das Logistikunternehmen mayer Logistik Service und die zentrale Einkaufsgesellschaft HR Footwear Sourcing GmbH in 2001 gegründet. Zur Stärkung des Angebots hat das Unternehmen neue Marken erworben: 1999 bama, 2002 Young Spirit und 2005 Mercedes.

RENO und Hamm - die beiden bedeutenden und international agierenden Schuhhandelsunternehmen aus Deutschland schließen sich in 2005 zu einer neuen schlagkräftigen Größe im europäischen Schuhmarkt zusammen und fusionieren zur international ausgerichteten Hamm-Reno-Group GmbH & Co. KG (HR Group). Die neue Holding blickt auf eine 120-jährige Tradition und verfügt über umfassende Expertise im Schuhhandel. Im Zusammenschluss werden die Unternehmen nach Zahl der Verkaufsstellen zum zweitgrößten Schuhhändler in Europa. Auch in Deutschland liegt die HR Group in ihrem Segment weit vorn. Unter dem Dach der Holding vereinen sich eine ausgeprägte Vertriebskraft und hohe Anpassungsfähigkeit mit der Kontinuität eines traditionell familiengeführten Unternehmens.

Marktauftritt

Eine Vielfalt an Top-Marken, ein breites Sortiment an modischen Schuhen – das Ganze zu attraktiven Preisen und in geprüfter Qualität: Dafür ist RENO heute bekannt. Vorwiegend in Citylagen und Einkaufszentren, bietet das Unternehmen als größter Schuhmarkenhändler eine große Auswahl an Damen-, Herren-, Kinder- und Sportschuhen. Die Kunden finden ein breites Schuhsortiment an internationalen Lifestyle-Marken und bekannten Modemarken wie Esprit, Young Spirit, edc, s.Oliver , Docker’s, Tamaris, Camel active, Venice, Venturini, asics, Betty Barclay, Birkenstock, Bronx, Capwave, Caprice, comma, Fretz men, HIS, Jenny Ara, KangaROOS, Mustang, Josef Seibel, Puma, bruno banani, Rieker, Tom Tailor, adidas, Reebok, Nike, Mercedes, Bugatti und bama. Handtaschen, Schmuck und weitere Accessoires in allen Filialen und vielerorts auch Fashion-Mode runden das Angebot ab. RENO hat darüber hinaus die Initiative »Große Hilfe für kleine Füße – eine Initiative für gesündere Kinderfüße« ins Leben gerufen. In Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern und Experten hat RENO das zum Patent angemeldete 3E. Kinderschuh-System entwickelt. Dies ist die größte Innovation auf dem Kinderschuhmarkt der letzten Jahre. Zudem unterstützt RENO eine Vielzahl von gemeinnützigen Projekten, wie den Spendenlauf „Kinder laufen für Kinder“, den RTL Charity Marathon und den Katholikentag 2008. Die Einnahmen fließen zu 100% in Einrichtungen und Projekte, die Kindern, Jugendlichen und Familien zu Gute kommen.

Expansion

RENO ist aktuell in über 20 Ländern vertreten, u.a. Deutschland, Österreich, Schweiz, Albanien, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Estland, Georgien, Griechen-land, Iran, Kroatien, Lettland, Litauen, Rumänien, Russische Föderation, Saudi Arabien, Serbien, Slowakei, Slowenien, Tschechien, Türkei, Ungarn und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Die Expansion der HR Group wird verstärkt in Deutschland, dem deutschsprachigen Raum, in Osteuropa und im Nahen Osten fortgesetzt. Derzeit beschäftigt RENO in 750 Filialen über 4.000 Mitarbeiter. Einige Filialen werden von selbstständigen Partnern als Franchisenehmer geführt.

Geschäftsführung

Geschäftsführer der HR Group sind Dr. Matthias Händle (Vorsitzender) und Peter Kaes.

Media:Bama.ogg


Quellen

  • Handelsblatt, Textilwirtschaft, Schuhkurier, Unternehmensveröffentlichungen