Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt04

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. August 2008 um 21:24 Uhr durch Nolispanmo (Diskussion | Beiträge) (Benutzer:212.183.99.222: erl). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt04/Intro


1. Stellt von dem Ersteller ausdrücklich als Off topic-Teil überschriebenen und zur Verschiebung auf Benutzerseiten erlaubten nicht artikelbezogenen Thread ständig wieder her [1], [2], führt also edit war um Beiträge, die Privatgespräche um persönliche Einstellungen thematisieren, aber nichts zur Artikelverbesserung beitragen.

2. stellt selektiv einzelne aus dem Zusammenhang gerissene Beiträge anderer, die sowohl beantwortet als auch nicht artikelbezogen waren und deren Löschung die Betroffenen nicht widersprochen, sondern sie im Gegenteil begründet haben [3], wieder her [4], [5]: Er manipuliert also fortgesetzt einen Diskussionsverlauf.

Dies auf dem Hintergrund der fast ausschließlich personalisierenden, stichelnden und inhaltlosen Beiträge des Benutzers in den letzten Tagen (siehe nur seine Beitragsliste gestern und heute) und auf dem Hintergrund früherer Sperren eben deshalb ergibt allmählich ein eindeutiges Bild: Hier hat jemand dauerhaft vor, sich als Querulant zu betätigen und nicht sachdienlich mitzuarbeiten. Jesusfreund 14:43, 27. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Es geht um die Widerherstellung dieses Threads. Dieser VM-Eintrag ist wieder ein evidenter Mißbrauch dieser Seite. Danke JF, dass du die Fundstellen selber rausgesucht hast. Nocheinmal zum Mitscheiben, eine nachrägliche Veränderung von fremden Benutzerbeiträgen ist eine unzulässige Manipulation, ebenso das eigenmächtige Löschen (nicht etwa archivieren...) eines ganzen Diskussionsthreads stellt ein Akt von Vadndalismus dar. Dass ein Teilnehmer dieses Threads mit einer Löschung einverstnaden ist, berechtigt dich noch lange nicht zu einer kompletten Löschung. Zu behaupten, der Thread hätte nichts mit dem Artikel zu tun ist völlig abwegig, denn du hast dich selbst an der Diskussion beteiligt. Nur weil sie dann in eine Richtung ging, die dir nicht gefiel, hast du sie kurzerhand gelöscht. Wann lernst du endlich, dass man das nicht darf? Eigentlich müßtest DU dafür gesperrt werden. Deine persönliche Meinung zu meiner Person, tust du ebenfalls in den Diskussionen ständig kund, eben genau mit dem, was du mir jetzt hier vorwirst, wie man hier unschwer erkennen kann. Mich hier als systemmatischen Querulanten zu diffammieren ist dreist. Angesichts meiner bisher geleisteten Artikelarbeit auch lächerlich. --MARK 15:12, 27. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
1. Sei froh, daß das auf der Diskussionsseite besprochen wird und nicht im Artikel. 2. Hör endlich auf den Zensor zu spielen. 3. Wenn dich diese Diskussion nicht interessiert, darfst du sie überspringen. Marcus Cyron 15:12, 27. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich spiele keinen Zensor, sondern setze Regeln um. In WP:DS und Vorlage:Diskussionsseite steht ausdrücklich, wozu die Diskus da sind und wozu nicht, was dort wann gelöscht werden darf, was nicht.
In diesem Fall kommt hinzu, dass der Ersteller den Beitrag extra mit "Off topic" überschrieben und die Verschiebung erlaubt hatte:
Ich finde es besser, so etwas beim Artikel zu erwähnen, damit alle Bescheid wissen ich hab aber kein Problem damit, wenn man es löscht. Dann wäre es aber nett, es auf MARKs Benutzerseite zu verschieben.
Zuvor hatte er schon angekündigt:
Hallo Mark, ich geh jetzt doch auf deine Benutzerseite.
Er hat nur Mark angesprochen, und das Ganze hatte nichts mit dem Artikel zu tun.
Mir liegt nichts am Provozieren, sondern ich möchte Sachkonzentration erreichen und deshalb habe ich mit dem Verschieben auch solange gewartet, bis klar war, dass es nicht um den Artikel geht dabei.
Da Shug mit Mark reden wollte, besteht für beide kein Grund, dies nicht auf dessen Seite zu tun. Aber ein Grund, es nicht auf der Artikelseite zu tun, besteht:
Wir wollen dort vorwärts kommen mit dem Artikel, dessen Entsperrung beantragt wurde. Admins, die den Antrag abarbeiten, müssen bei solchen Threads annehmen, hier sei keine Einigung in Sicht. Jesusfreund 15:18, 27. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
In der VM seines aktuellen Erzfeindes auf eine Diskussionsseite zu verlinken, auf der man sich selbst nicht gerade mit Ruhm bekleckert hat und auch die Gratwanderung am PA nicht scheut, ist schon recht eigenwillig. Aber eine VM wegen eines Editwars auf einer Diskussionsseite zu konstruieren, in der kein PA des "Angeklagten" ersichtlich ist zeugt schon eher vom Missbrauch der VM. Wenn du gegen Argumente nicht ankommst, solltest du dir überlegen warum, anstatt die abarbeitenden Admins als deine persönlichen Keulenschwenker in der Not zu benutzen. --84.57.160.85 15:23, 27. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
  • Zweckentfremdung von Artikeldiskussionseiten für reine Personalkonflikte UND Manipulation von Diskussionsverläufen (siehe Diffs) ist sehr wohl ein VM-Antragsgrund, wenn es wiederholt geschieht und andere Lösungen nicht in Sicht sind.
JF, noch mal herzlichen Dank für deinen Hinweis auf meiner Benutzer-Diusk, dass du mich hier gemeldet hast. Damit bist du deiner Informationspflicht nachgekommen. Dass ich das dann lösche, weil es erledigt ist, ist doch naheligend, weil alles Weitere hier besprochen wird. Daraus einen mangelneden Kommunihationswillen zu konstruieren, nochdazu, wo du mir noch dazu auf deiner Seite ausdrüchlich das Editiern verboten hast, macht einen ganz schlechten Eindruck...
Eigentlich müßte Jesusfreund wegen dieses VM-Mißbrauchs gesperrt werden, oder aber wegen seiner unzulässigen Löschung! --MARK 15:42, 27. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Verweise auf Benutzerseiten, auf der das Hausrecht gilt machen dich in dieser VM nicht glaubwürdiger. Marcus Cyron hat es auf den Punkt gebracht: Wenn dich eine Diskussion nicht interessiert, zwingt dich keiner sie zu lesen. Wenn du jemanden mundtot machen willst, solltest du Argumente statt VMs bemühen. --84.57.160.85 15:38, 27. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Auch für mich ist kein Sperrgrund ersichtlich. Dass Jesusfreund nach Belieben fremder Nutzer Diskubeiträge löscht, ist ebenso wenig ein Geheimnis. Ich möchte diese VM gerne gleich für erledigt erklären. -- Wwwurm Mien Klönschnack 15:40, 27. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich muß aber noch etwas dazu sagen. Lieber Jesusfreund. Du kommst immer erst hierher, nachdem eine Situation eskaliert ist. Die Gemeinschaft hat dir das Recht abgesprochen, hier den Ordnungshüter zu geben. Das kann man so oder so sehen - aber es ist zu akzeptieren. Nicht selten sind die Dinge so Eindeutig, wie sie für dich offenbar sind. Wenn du dann immer wieder Editwars darum auslöst (ja, du!) und dann hier meldest, daß anderen diese Zensur (ja, Zensur!) nicht gefällt und sie das rückgängig machen, ist das bezeichnend. Vielleicht solltest du mal damit anfangen bevor du Probleme machst, Dritte Meinungen einzuholen. Einen Brand legen und dann nach der Feuerwehr zu rufen ist nicht zielführend. Selbst wenn andere das Benzin vergossen haben. Marcus Cyron 18:04, 27. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Jesusfreund einschlägige Löschfreudigkeit (er nennt das Archivieren), gerade auch bei inhaltlichen Beiträgen auf schwierigen Disks wurde mir heute erst wieder bewußt. Gibst dafür nicht eigentlich Haue? -- Polentario Ruf! Mich! An! 18:30, 27. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

"Haue" sollte es für verspätetes und falsches Vorurteile über andere schüren vielleicht geben. Wenn die unten laufende Artikeldisk durch ist, kann sie ins Archiv und das hier bleibt. --Polentario 22:32, 12. Aug. 2008 (CEST) - daran hatte ich mich gehalten. Jesusfreund 18:34, 27. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Nö. Dazu in aller Deutlichkeit auf der Disk. EOD hier. -- Polentario Ruf! Mich! An! 18:53, 27. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Das dieseselbstherrliche Zensieren bei Jesusfreund keine Einzelfälle sind, sieht man unschwer auf seiner Disk, hier, hier, hier und hier. Spricht für sich selbt, würde ich sagen... Und werde ich bei einem erneuten Fall dann auch hier zur Sprache bringen, damit JF das endlich mal lernt! --MARK 19:09, 27. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Benutzer Danyalov

Danyalov (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Ändert immer wieder ohne einen guten Grund die Seite Persiche Sprache, und Behauptet Die Persiche Sprache hat keinen offiziellen Status in Tadschikistan und Afghanistan danke. Naftoon 15:44, 27. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

1. Maßnahme: 3 Tage Ruhe für den Artikel. Die falsche Version is ja klar -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 15:51, 27. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Benutzer:3ecken1elfer beginnt in den Artikeln Schlacht am Fraenkelufer und Antirassistische Initiative einmal mehr einen Edit-War. Bei der Schlacht am Fraenkelufer geht es um einen Weblink. Anfänglich war die Begründung ein toter Weblink und ein Weblink zum "Spendenaufruf". Der tote Weblink ist mittlerweile ersetzt und der Weblink zum Spendenaufruf gelöscht. Trotzdem beendet Benutzer:3ecken1elfer seinen Edit-War nicht. Neue Argumente kommen auch nicht mehr. Ähnlich im Artikel Antirassistische Initiative. Er startet einen Edit-War. Revertiert grundsätzlich alle Änderungen, liefert nur für weniges Begründungen. Bei den Begründungen bin ich auf ihn zugegangen und habe das meiste von ihm übernommen. Aber er revertiert weiterhin große Teile ohne jegliche Begründung und geht bei einer abweichenden Meinung nicht auf die Argumente ein. (Ein Verweis auf die Disk beim Revert ohne auf der Disk auf die Diskussion einzugehen.) Beim Artikel Antirassistische Initiative ist der Edit-War besonders ärgerlich, weil zeitgleich mit dem Beginn des Edit-Wars eine IP einen Löschantrag gestellt hat. Wäre cool, wenn die Edit-Wars in beiden Artikeln durch Sperrung der Artikel oder des einschlägig bekannten Benutzers beendet würden. --Häuslebauer 16:51, 27. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

nur ganz kurz:häuslebauer ist eine sockenpuppen vom beliebten timur, pinky oder samsungdrucker. brauch man sich nur mal seine beiträge anzuschauen. mein diskussionsverhalten gegenüber reinen diskussionstrollen ist immer vorhanden, wenn auch zugegeben, sehr kurz, knapp und ich wiederhole meine argumente sockenpuppen gegenüber auch nicht x-fach. 3ecken1elfer 16:59, 27. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Achso, jetzt verstehe ich, was dich geritten hat. Zu deiner Beruhigung: Ich habe mit den Benutzern nichts zu tun. Vielleicht können wir ja auch endlich zu einem normalen Umgang finden, wenn dieser Vorwurf aus der Welt ist. --Häuslebauer 17:02, 27. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
3Ecken sieht seine Hauptaufgabe hier darin, Weblinks zu löschen und Diskussionen führen zu nichts. Sperre ebensowenig, weil es nach Ablauf der Sperre genauso mit Edit-War weitergeht. Oft genug dagewesen. --RalfRDOG 2008 17:11, 27. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
und roletscheks ralf hat natürlich manchmal auch |recht. aber hier nicht. 3ecken1elfer 17:20, 27. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Übrigens hat es einiges bis zu dieser Meldung gebraucht. So war ein ähnliches Verhalten von Benutzer:3ecken1elfer bereits in den Artikeln radikal (Zeitschrift) und Interim (Zeitschrift) zu beobachten: Keine Argumente auf der Disku, aber fleißige Beteiligung am Edit-War. Dort konnte in einem Fall der Edit-War erst durch Sperre des Artikels, im anderen Fall erst durch Eingreifen mehrere anderer Benutzer beendet werden. Dann verlegte er sich auf neue Artikel. Eine gemeinsame Arbeit ist gänzlich unmöglich, wenn nicht mal klar ist, womit der werte Benutzer ein Problem hat. Seine Änderungskommentare sind, wenn denn überhaupt vorhanden, äußerst schwammig. Auf Gegenargumente geht er in der Diskussion so gut wie nie ein. Hat er in einem Artikel keine Chance seine Meinung per Edit-War durchzusetzen, geht er halt zum nächsten Artikel über. Einfach nur noch anstrengend, wenn viele der Artikel in dem eigenen Themengebiet angesiedelt sind. --Häuslebauer 17:16, 27. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
ich wiederhole mich: häuslebauers edits anschauen, das ist eine diskussionssocke und die gehört gesperrt. 3ecken1elfer 17:20, 27. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Eine Diskussionssocke? Ach hätte doch nur alle Diskussionssocken bei 312 Beiträgen 186 Edits (= fast 60%) im Artikelnamenraum... Marcus Cyron 18:07, 27. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Die Beweisführung ist wunderbar. Da bin ich doch heilfroh, dass ich in einem Rechtsstaat lebe und auf diesem Niveau nicht auch Gerichte entscheiden. Aber ich denke mal die Admins werden deinen Vorwurf einfach mal überprüfen und entkräftigen und dann ist alles fein. Und nur, um die Karten auf den Tisch zu legen: Ich hatte einen anderen Account, dessen letzten Benutzerbeiträge waren jedoch im März 2007. Gesperrt wurde dieser nie. --Häuslebauer 17:26, 27. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Und warum hast Du dann den anderen Account aufgegeben? --Hardenacke 18:38, 27. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Weil der Account auf meinen Vornamen registriert war. Dieser ist sehr wenig verbreitet und irgendwann wurde mir das dann wegen Privatssphäre und so unangenehm. Daher verzichte ich auch darauf den Namen hier zu nennen. Ein Admin kann dies eventuell nachvollziehen (oder ich kann ihm per Mail oder so den Namen des Accounts nennen). --Häuslebauer 19:41, 27. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Und von März bis November 2007 [6] hast Du hier gar nicht editiert? --Hardenacke 19:54, 27. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich möchte mich der Meldung hier anschließen und sie gegen 3ecken1elfer (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) ausweiten. Er führt nicht nur Edit-war bei den oben genannten Artikeln, sondern auch bei Anton Maegerle, indem er die bezeichnung “neurechte” für die Zeitung Junge Freiheit streicht, obwohl gerade diese zeitung gerade bekannt für entsprechende Positionen ist, und diese Bezeichnung im Zusammenhang des Artikels und für das inhaltliche verständnis (Kritik an A.M.) wichtig ist. Andersrum macht er aus etablierten Medien ein “die meisten”, und stellt so - im Kontext seiner Veränderungen die Junge Freiheit, ein Nischenorgan der neurechten intellektuellen Szene sozusagen da als eine ganz normale Zeitung, wie etwa Stern, Zeit, Spiegel etc.. Das dürfte doch ziemlich eideutig das sein, was in der Wikipedia POV genannt wird (im Grunde eine Übergewichtung der Jungen Freiheit). Ich hätte 3ecken1elfers Revert ja gerne rückgängig gemacht, aber leider ist der Artikel für Ips gesperrt. So möchte ich einen angemeldeten benutzer darum bitten –92.227.43.72 18:48, 27. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

hey, kann man die seite wieder als ip bearbeiten? toll, ich logge mich dann kurz aus und schreibe dann auch ein wenig stuss. und das ohne zu diskutieren, wie trolle das so an sich haben. @marcus: dann streich von mir aus den teil mit der diskussion, wenns dir dann wohler ist. 3ecken1elfer 19:04, 27. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich bitte darum, mich nicht zu beleidigen, indem ohne Begründung behauptet wird, ich würde "Stuss" schreiben (was soll in dem Zusammenhang "Stuss" sein?). Ich habe mein Posting begründet, habe einige Arbeiten von Herrn Maegerle gelesen. Außerdem stimmt es nicht, dass ich zum Artikel nicht diskutiert habe. Meine Einwände habe ich auf der dortigen Diskusionsseite nochmal begründet (wenn auch nach einem sogenannten Bearbeitungskonflikt. --92.227.43.72 19:48, 27. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

195.140.123.22 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)

Die IP, die der Sparkassen-Informatik gehöhrt, hat trotz Hinweis auf der Artikel-Diskussionseite zum vierten Mal ohne Begründung Logos aus dem Artikel der Sparkassen-Informatik gelöscht. Nach dem dritten Mal wurde am 12. August 2008 der Netzbetreiber (Herr Michael Schuecke, Sparkassen-Informatik) per E-Mail informiert. Sinnvolle Gegenmaßnahmen wurden wohl bislang nicht ergriffen.

Ich hoffe auf eine Sperre die deutlich über drei Tage hinaus geht. Besten Dank. --Marsupilami 19:15, 27. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

87.167.211.200 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) sucks Björn B. Stammtisch! 19:15, 27. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hat dank Stefan64 ausgesuckt. -- kh80 •?!• 19:17, 27. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

83.189.112.173 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in neue Artikel Eingangskontrolle 20:05, 27. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Unangemeldete User schreiben ständig Quatsch, wie „300 Folgen sind geplant“ oder neue, ausgedachte, Darsteller in den Artikel. Da ande Artikel über Telenovelas und Seifenopern auch halbgesperrt sin, würde ich mir wünschen, dies auch bei diesem Artikel zu tun.

Lg --Lingwood 20:18, 27. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

22Joker22 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Leistet zu WIkipedia nichts bei, als Bilder die eindeutig URV sind hochzuladen, als Urheber wird "nen Fotograf" oder "Google" genannt, sonst keine Beiträge --Daniel 1992 20:24, 27. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Benutzer Halhghf

Halhghf (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) der TN-Vandale in Aktion. --Booklovers 20:26, 27. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Apple iPhone (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) der unbeschränkt gesperrte Benutzer Satmap (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) ist mal wieder auf seiner Mission, zurzeit als 212.183.99.235 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs). Da er aber bereits dutzende Male bewiesen hat, dass er willens und fähig ist, die IP kontinuierlich zu wechseln, dürfte wohl nur die erneute iPhone-Artikelsperre hilfreich sein. --YMS 20:51, 27. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bitte mal einen kurzen Blick in den englsichen WP Artikel werfen, dort steht von Smartphone nichts. Satmao --91.114.250.171 20:59, 27. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
12 Wochen halb, wegen ständig wiederaufkeimenden Editwars mit IP-Beteiligung. Julius1990 Disk. 21:02, 27. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Artikel Apple iPhone (erl.)

Apple iPhone (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) bitte mal längerfristig halbsperren, die Smartphone-Hassende IP gibt partout keine Ruhe TheK? 20:57, 27. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Siehe eins drüber. Julius1990 Disk. 21:02, 27. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich hasse natürlich einen Begriff "Smartphone" nicht, nur ist ein solcher beim iPhone nicht zutreffend, Apple ordnet sein iPhone dem Smartphone Markt zu, ein en: Smartphone Artikel hält sich zudem sehr bedeckt was denn ein Smartphone sei. Mir reicht im de: Iphone Artikel in simples entfernen dieser fraglichen Begrifflichkeit. Jedenfalls mit einem "de:Admin Arschbacken zusammenkneiven und durch" wird dieser POV Begriff auch nicht besser. Satmap gesperrt --91.114.250.171 21:07, 27. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Italianoxsempre (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) wiederholtes einfügen eine aussagelosen, WP:TF Tabelle in den Artikel der SCU. Anspracheresitent. droht mir mit VM wenn ich seine Erfindung entferne. Bitte mal ansprechen. Ich halte mich ab jetzt aus dem Artikel raus und von ihm fern. --blunt? 21:00, 27. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

212.183.99.222 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) hat irgendwelche Probleme, die mir nicht wirklich klarwerden Felix fragen! 21:18, 27. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Gesperrt von Carbidfischer mit der Dauer „6 hours“. -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 21:23, 27. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseite Holger1974 (erl.)

Benutzer:Holger1974 (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) bräuchte eine Halbsperre. Dies hier geschieht auf Wunsch des Benutzers. -- Felix König +/- Portal 21:22, 27. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

War nur eine einzige IP, eine Halbsperre ist noch unangebracht. --buecherwuermlein 21:23, 27. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]