David Crystal

britischer Linguist und Autor
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. August 2008 um 20:57 Uhr durch PDD (Diskussion | Beiträge) (formfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

David Crystal (* 1941 in Lisburn, Nordirland) ist ein britischer Linguist und Autor. Er wuchs zweisprachig (Walisisch und Englisch) in Holyhead (Nordwales) und Liverpool (England) auf. In Liverpool besuchte er ab 1951 das St. Mary's College.

Zwischen 1959 und 1962 studierte Crystal Englisch am University College in London. Zwischen 1962 und 1963 arbeitete er unter Randolph Quirk am „Survey of English Usage“. Seitdem unterrichtete er an der Universitat Wales, Bangor (UWB) und an der Universität von Reading. Heute ist er Ehrenprofessor an der UWB, wo er zeitweise Linguistik unterrichtet. Zu seinen vielen akademischen Interessen zählen Englisch als Lingua Franca (ELF), Englischunterricht, forensische Linguistik, Sprachentod, Linguistik des Humors, Stil, Shakespeare, Indexing, Lexikographie und Sprache im Internet. Ferner ist er Vorsitzender der Internationalen Vereinigung der Lehrer des Englischen als Fremdsprache (International Association of Teachers of English as a Foreign Language, IATEFL) und Sprachtherapeut.

David Crystal lebt mit seiner Frau und seinen vier Kindern in Holyhead. Seit seiner Pensionierung arbeitet er als Schriftsteller, Herausgeber und Berater. 1995 wurde ihm der Order of the British Empire (OBE) verliehen.

Schaffen

David Crystal ist Autor von über 60 Büchern über eine Vielzahl von Themen. Unter anderem spezialisierte er sich auf das Herausgeben von Referenzwerken wie der Cambridge Encyclopedia of Language (1987), der Cambridge Encyclopedia of the English Language (1995) und anderen. Außerdem veröffentlichte er literarische Werke und ist auch Vorsitzender der UK National Literary Association. Darüber hinaus verfasste er viele Bücher über linguistisch interessierte Laien. Eine seiner Hypothesen besagt, dass sich das globale Englisch sowohl in verschiedene Entwicklungslinien aufspalten, als auch sich vereinigen wird, da lokale Varietäten des Englischen untereinander verständlicher würden, was den Begriff eines World Standard Spoken English erforderlich machte. Seine nicht an der Linguistik orientierten Werke enthalten Gedichte, Dramen und Biographien. Als überzeugter Katholik schreibt er Gedichte und Artikel für das katholische Magazin The Tablet.

Seit 2001 ist Crystal Präsident bei Crystal Reference Systems Limited, einem führenden Anbieter von Internetsuch- und Anzeigentechnologie. Die Produkte der Firma basieren auf dem patentierten Global Data Model, einem komplexen semantischen Netzwerk, das Crystal in den frühen 1980ern entwarf und Mitte der 1990er für die Verwendung im Internet angepasst hat.

David Crystal betätigt sich weiterhin als Schriftsteller und in Radio- sowie Fernsehübertragungen. Für BBC Radio 4 moderierte er für einige Jahre ein Programm über sprachliche Themen.

Werke