Philip Morris International

größter privatwirtschaftlicher Hersteller von Tabakprodukten
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. August 2008 um 18:47 Uhr durch Don Magnifico (Diskussion | Beiträge) (Link auf Begriffsklaerungsseite angepasst, Replaced: [[Incorporated → Incorporated [[Project:AutoWikiBrowser|AWB). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Philip Morris International Inc. ist einer der größten Hersteller von Tabakprodukten. Unternehmenssitz ist New York in den Vereinigte Staaten. Das Unternehmen wurde Ende März 2008 durch einen Spin off vom bisherigen Mutterkonzern Altria Group herausgelöst.

Philip Morris International Inc. [1]

Logo
Rechtsform Incorporated
Sitz New York, Vereinigte Staaten
Mitarbeiterzahl 60.000
Branche Tabakwaren
Website www.philipmorrisinternational.com

Geschichte

Seit der Gründung im 19. Jahrhundert hat sich das Unternehmen zu einem Weltkonzern entwickelt. Philip Morris war in London ansässig und hatte einen kleinen Zigarettenverkaufsstand mit seiner eigenen Marke (Philip Morris). Er brachte Kutscher dazu, Gäste, die nach Zigaretten fragten, zu ihm zu fahren, indem er ihnen Geld dafür gab. Seine Nachfahren haben mit dem Erbe den neuen Hauptsitz New York gewählt.

Philip Morris ist nach China National Tobacco Co. der größte Tabakhersteller der Welt. Heute beschäftigt Philip Morris International ca. 60.000 Mitarbeiter. Die Schwestergesellschaft Philip Morris USA, das führende US-amerikanische Tabakunternehmen, beschäftigt weitere 11.000 Mitarbeiter.

Marken

Flaggschiff ist die Marke Marlboro, die meistverkaufte Zigarettenmarke der Welt. Zu den aktuellen Zigarettenmarken der Firma gehören:

  • Accord (US)
  • Alpine (US)
  • Apollo Soyuz (International)
  • Basic (International)
  • Bond Street (International)
  • Bristol (US)
  • Bucks (US)
  • Cambridge (US)
  • Caro (International)
  • Karo (D)
  • Chesterfield (International)
  • Collector's Choice (US)
  • Commander (US)
  • Daves (US)
  • Diana (International)
  • Eve
  • English Ovals (US)
  • F6 (D)
  • Fajrant (International)
  • Juwel (D)
  • L&M (International)
  • Lark (International)
  • Longbeach (International)
  • Marlboro (International)
  • Merit (International)
  • Multi De Luxe
  • Multifilter (International)
  • Muratti (International)
  • Next (International)
  • Optima (International)
  • Parliament (International)
  • Peter Jackson (International)
  • Petra (International)
  • Philip Morris (International)
  • Players (US)
  • Polyot (International)
  • Red & White (International)
  • Saratoga (US)
  • SG (International)
  • Start (International)
  • Vatra (International)
  • Virginia Slims (International)

Quellen

  1. 1. Quartalsbericht 2008 (SEC-Filing Form 10-Q), 8. Mai 2008