Kunsthistoriker
Kunsthistoriker und Kunsthistorikerinnen sind Geisteswissenschaftler, die sich mit der geschichtlichen Entwicklung der Kunst verschiedener Zeiten und Völker beschäftigen. Sie analysieren z.B. die Besonderheiten kunstgeschichtlicher Epochen oder das Leben und das Werk einzelner Künstler. Sie betreiben dazu Quellenstudien, dokumentieren die Entstehung von Kunstwerken und die oft facettenreichen Lebensläufe von Künstlern, interpretieren formal und inhaltlich ihre Werke. Kunsthistoriker veröffentlichen auch Publikationen zu allgemeinen kunstgeschichtlichen, kunstwissenschaftlichen und ästhetischen Fragestellungen. Schwerpunktmäßig können Werke der Architektur, Skulptur, Malerei und Grafik, des Kunstgewerbes, in jüngerer Zeit auch der Fotografie, Film- und Videokunst sowie der verschiedensten multimedialen Kunstrichtungen (Environment, Aktionskunst, Happening usw.) betrachtet werden.
Kunsthistoriker/innen lehren als Dozenten und Professoren an Hochschulen ihr Fachgebiet, die Kunstgeschichte. Sie widmen sich im Rahmen der Museumsarbeit aber auch der Ausstellung von Kunstwerken. Sie sammeln, pflegen und erhalten überlieferte Werke der Bildenden Kunst, arbeiten also z.B. in Archiven oder innerhalb der Denkmalpflege und des Denkmalschutzes und beraten Restauratoren. Für die Versicherungsbranche begutachten und bewerten Kunsthistoriker/innen Antiquitäten und Kunstgegenstände. Als freiberuflich tätige Kunstschriftsteller schreiben sie Bücher über Kunst oder Aufsätze für Fachzeitschriften.
Der Beruf "Kunsthistoriker/in" erfordert ein wissenschaftliches Studium an einer Universität. Das Hauptstudium wird in der Regel mit einem Magister abgeschlossen. Einzelne Hochschulen bieten neuerdings auch den Bachelor-Abschluss an. Anschließend erfolgt meistens die Promotion zum "Dr. phil.", indem der Kunsthistoriker ein spezielles Teilgebiet der Kunstgeschichte in einer oft mehrjährigen Dissertation bearbeitet.
In der Zeitschrift Kunstchronik (2/1997) erschienen "Empfehlungen zur freiberuflichen Arbeit von Kunsthistorikern" sowie ein Ratgeber "Kunsthistoriker und Verlage". Zum Berufsbild "Kunsthistoriker/in" ist ein Leitfaden herausgegeben worden, der in Zusammenarbeit mit dem Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München überarbeitet wurde und ausführliche Informationen über die Entwicklung des gesamten Berufsbildes enthält. Siehe "Blätter zur Berufskunde", hrsg. von der Bundesanstalt für Arbeit, 3-XJ02, Nürnberg 1998.
Bekannte Kunsthistoriker
James Ackerman -- Jean Adhémar -- Michail Alpatow -- Svetlana Alpers -- Frederick Antal -- Pietro Aretino -- Giulio Carlo Argan -- Walter Armstrong -- Rudolf Arnheim -- Kurt Badt -- Ludwig von Baldass -- Umberto Baldini -- Filippo Baldinucci -- Baccio Baldinelli -- Günter Bandmann -- Alfred H. Barr junior -- Adam Bartsch -- Friedrich Josef Adam Bartsch -- René van Bastelaer -- Eugenio Battisti -- Kurt Bauch -- Hermann Bauer -- Julius Baum -- Michael Baxandall -- Adolf Bayersdorfer -- Germain Bazin -- John Beazley -- James Beck -- Felix Becker -- Hermann Beenken -- Adolf Behne -- Charles Francis Bell -- Gian Pietro Bellori -- Hans Belting -- Otto Benesch -- Leonardo Benevolo -- Emmanuel Bénézit -- Bernard Berenson -- John Berger -- Klaus Berger -- Rudolf Berliner -- Richard Bernheimer -- Émile Bertaux -- Jan Bialostocki -- Laurence Binyon -- Anthony Blunt -- Wilhelm von Bode -- Helmut Börsch-Supan -- Sulpiz und Melchior Boisserée -- Tancred Borenius -- Dietrich Bothmer -- Wolfgang Braunfels -- Abraham Bredius -- Otto J. Brendel -- Anita Brookner -- Heinrich von Brunn -- Hugo Buchthal -- Ludwig Burchard -- Tilmann Buddensieg -- Jacob Burckhardt -- Fritz Burger -- Günter Busch -- Werner Busch -- Ernst Buschor -- David Carritt -- Giovanni Battista Cavalcaselle -- Roland Fréart de Chambray -- André Chastel -- Ulrich Christoffel -- Kenneth Clark -- Karl Heinz Clasen -- Paul Clemen -- Bruce Cole -- William George Constable -- Walter William Spencer Cook -- Louis Courajod -- Benedetto Croce -- Sumner McKnight Crosby -- Joseph Archer Crowe -- Georg Dehio -- Friedrich Wilhelm Deichmann -- Frederick B. Deknatel -- Richard Delbrück -- Klaus Demus -- Otto Demus -- Jean Baptiste Descamps -- Max Dessoir -- Adolphe Napoleon Didron -- Emilia Francis Strong Dilke -- Campbell Dodgson -- Charles Reginald Dodwell -- Robert Dohme -- Albert Dresdner -- Willi Drost -- Luitpold Dussler -- Max Dvořák -- John C. van Dyke -- Charles Eastlake -- Kurt Karl Eberlein -- Rudolph Eitelberger von Edelberg -- Herbert von Einem -- Carl Einstein -- Colin Eisler -- Lorenz Eitner -- Jan Emmens -- Leopold Ettlinger -- Hans Gerhard Evers -- Élie Faure -- Philipp Fehl -- André Félibien -- Carl Ludwig Fernow -- Conrad Fiedler -- Paul Fierens -- Hippolyte Fierens Gevaert -- Johann Dominik Fiorillo -- Oskar Fischel -- James Thomas Flexner -- Hanns Floerke -- Henri Focillon -- Edward Waldo Forbes -- Erik Forssman -- Georg Forster -- Wilhelm Fraenger -- Alfred M. Frankfurter -- Paul Frankl -- Sydney Joseph Freedberg -- Dagobert Frey -- Michael Fried -- Max J. Friedländer -- Walter Friedlaender -- Albert M. Friend -- Theodor von Frimmel -- Eugène Fromentin -- Roger Fry -- Adolf Furtwängler -- Joseph Ganter -- Théophile Gautier -- Hendrik van Gelder -- Jan van Gelder -- Horst Gerson -- Kurt Gerstenberg -- Sigfried Giedion -- Curt Glaser -- Gustav Glück -- Adolph Goldschmidt -- Ludwig Goldschneider -- Ernst H. Gombrich -- Edmond und Jules Goncourt -- Cecil Gould -- Lawrence Gowing -- André Grabar -- Herman Grimm -- Louis Grodecki -- Will Grohmann -- Cornelis Hofstede de Groot -- Ludwig Grote -- Sturla Gudlaugsson -- Cornelius Gurlitt -- Christian Ludwig von Hagedorn -- Werner Haftmann -- Werner Hager -- Richard Hamann -- George Hamilton -- Gustav Hartlaub -- Frederick Hartt -- Francis Haskell -- Wilhelm Hausenstein -- Arnold Hauser -- Mary Margaret Heaton -- William S. Heckscher -- Ernst Heidrich -- Carl Heinrich von Heineken -- Johann Jakob Wilhelm Heinse -- Carl Georg Heise -- Julius Held -- Eberhard Hempel -- Klaus Herding -- Wolfgang Herrmann -- Theodor Hetzer -- Theodor Heuss -- Howard Hibbard -- Arthur Mayger Hind -- Henry-Russell Hitchcock -- Gustav René Hocke -- Werner Hofmann -- Elizabeth Gilmore Holt -- Godefridus Johannes Hoogewerff -- Charles Hope -- Heinrich Gustav Hotho -- Arnold Houbraken -- Eduard Hüttinger -- Robert Hughes -- Roger Adolf d'Hulst -- Réné Huyghe -- Max Imdahl -- Hans Jaffé -- Michael Jaffé -- Johannes Jahn -- Anna Jameson -- Hubert Janitschek -- Horst W. Janson -- Hans Jantzen -- Gotthard Jedlicka -- Jens Christian Jensen -- Roger Jones -- Max Jordan -- Franciscus Junius -- Carl Justi -- Ludwig Justi -- Guido von Kaschnitz Weinberg -- Adolf Katzenellenbogen -- Hans Kauffmann -- Michael Kauffmann -- Edgar Kaufmann junior -- Georg Kaufmann -- Harald Keller -- Martin Kemp -- Wolfgang Kemp -- Fiske Kimball -- Georgiana Goddard King -- Gottfried Kinkel -- Michael Kitson -- Ernst Kitzinger -- Francis Donald Klingender -- Wilhelm R. W. Koehler -- Walter Koschatzky -- Richard Krautheimer -- Ernst Kris -- Hans Erich Kubach -- Franz Kugler -- Charles Louis Kuhn -- Udo Kultermann -- Karl Künstle -- David Kunzle -- Otto Kurz -- Heinz Ladendorf -- Jacqueline Lafontaine-Dosogne -- Gérard de Lairesse -- Franz Landsberger -- Julius Langbehn -- Julius Lange -- Klaus Lankheit -- Luigi Lanzi -- Jacques Lavalleye -- Irving Lavin -- Rensselaer Wright Lee -- Michael Levey -- Alfred Lichtwark -- Michail Liebmann -- Ronald W. Lightbown -- Fritz Löffler -- Giovanni Paolo Lomazzo -- Roberto Longhi -- Wolfgang Lotz -- Edward Lucie-Smith -- Wilhelm Lübke -- Heinrich Lützeler -- Frits Lugt -- Remmet van Luttervelt -- Denis Mahon -- Émile Mâle -- André Malraux -- Karel van Mander -- Raimond van Marle -- Kurt Martin -- Wilhelm Martin -- Thomas F. Mathews -- Josef Meder -- Frits van der Meer -- Julius Meier-Graefe -- Millard Meiss -- Heinrich Meyer -- Adolf Michaelis -- Ernst Michalski -- Ulrich Middeldorf -- Gaetano Milanesi -- Oliver Millar -- Philippe Lannes de Montebello -- Giovanni Morelli -- Charles Rufus Morey -- Justus Müller Hofstede -- Ludwig Münz -- Eugène Müntz -- Richard Muther -- Georg Kaspar Nagler -- Karl Neumann -- Alfred H. Neumeyer -- Benedict Nicolson -- Linda Nochlin -- Fritz Novotny -- Konrad Oberhuber -- Richard Offner -- Rudolf Oldenbourg -- Pellegrino Antonio Orlandi -- Max Osborn -- Hans Ost -- Gert von der Osten -- Murk Daniël Ozinga -- Walter Paatz -- Walter Pach -- Otto Pächt -- Rudolfo Pallucchini -- Roberto Pane -- Erwin Panofsky -- Johann David Passavant -- Giovanni Battista Passeri -- Walter Pater -- Gustav Pauli -- Gregor Paulsson -- Nicholas Penny -- Roland Penrose -- Charles Perrault -- Nikolaus Pevsner -- Claude Phillips -- Andor Pigler -- Roger de Piles -- Wilhelm Pinder -- Leo Planiscig -- Eduard Plietzsch -- Giovanni Poggi -- John Pope-Hennessy -- Arthur E. Popham -- Arthur Kingsley Porter -- Chandler R. Post -- Mario Praz -- Nikolay Punin -- Leo van Puyvelde -- Antoine Chrysostome Quatremère de Quincy -- Carlo L. Ragghianti -- Paul Ortwin Rave -- Herbert Read -- John Rewald -- Corrado Ricci -- Jonathan Richardson -- Jean Paul Richter -- Alois Riegl -- Cesare Ripa -- Max Rooses -- Adolf Rosenberg -- Jakob Rosenberg -- Robert Rosenblum -- Mark Roskill -- John Rothenstein -- Eberhard Ruhmer -- Karl Friedrich von Rumohr -- John Ruskin -- Luigi Salerno -- Mario Salmi -- Roberto Salvini -- Joachim von Sandrart -- Willibald Sauerländer -- Emil Schäffer -- Meyer Schapiro -- George Scharf -- Karl Scheffler -- August Wilhelm Schlegel -- Friedrich Schlegel -- Julius von Schlosser -- Fritz Schmalenbach -- Werner Schmalenbach -- August Schmarsow -- Heinrich Alfred Schmid -- Georg Schmidt -- Frederik Schmidt-Degener -- Otto Schmitt -- Carl Schnaase -- Wolfgang Schöne -- Hubert Schrade -- Percy Ernst Schramm -- Paul Schubring -- Gary Schwartz -- Gunter Schweikhart -- Hans Sedlmayr -- Woldemar von Seidlitz -- John Shearman -- Otto Simson -- Seymour Slive -- Joseph Curtis Sloane -- E. Baldwin Smith -- Clemens Sommer -- Werner Spies -- Anton Springer -- Wolfgang Stechow -- Leo Steinberg -- Ernst Steinmann -- Whitney Stoddard -- Adrian Stokes -- Roy Strong -- Josef Strzygowski -- John Summerson -- Georg Swarzenski -- Karl Maria Swoboda -- Hippolyte Taine -- Moritz Thausing -- Ulrich Thieme -- Henry Thode -- Théophile Thoré -- Hans Tietze -- Charles de Tolnay -- Jörg Traeger -- Hugo von Tschudi -- Emil Utitz -- W. R. Valentiner -- Kirk Varnedoe -- Giorgio Vasari -- Pier Luigi De Vecchi -- Adolfo Venturi -- Lionello Venturi -- Eugène Viollet-le-Duc -- Friedrich Theodor Vischer -- Robert Vischer -- Georg Graf Vitzthum von Eckstädt -- Wilhelm Vöge -- Willem Vogelsang -- Ludwig Volkmann -- Hans Vollmer -- Gustav Friedrich Waagen -- Henri van de Waal -- Martin Wackernagel -- Wilhelm Heinrich Wackenroder -- Wilhelm Waetzoldt -- Emil Waldmann -- John Walker -- Aby Warburg -- Martin Warnke -- Ellis Waterhouse -- Martin Weinberger -- Werner Weisbach -- Kurt Weitzmann -- Otto Karl Werckmeister -- Herta Wescher -- Harold E. Wethey -- John White -- Siegfried Wichmann -- Franz Wickhoff -- Daniel Wildenstein -- Georges Wildenstein -- Johann Joachim Winckelmann -- Edgar Wind -- Friedrich Winkler -- Franz Winzinger -- Rudolf Wittkower -- Karl Woermann -- Heinrich Wölfflin -- Franziskus Graf von Wolff Metternich -- Alfred Woltmann -- Francis Wormald -- Nicholas Ralph Wornum -- Wilhelm Worringer -- Franzsepp Würtenberger -- Manfred Wundram -- Adolf von Wurzbach -- Frances Yates -- Rudolf Zeitler -- Claus Zoege von Manteuffel -- Kurt Zoege von Manteuffel -- Paul Zucker
Literatur
- Wilhelm Waetzoldt: Deutsche Kunsthistoriker. Leipzig: Seemann 1921.
- Heinrich Dilly (Hrsg.): Altmeister moderner Kunstgeschichte. Berlin: Reimer, 1990.
- Peter Betthausen, Peter H. Feist und Christiane Fork: Metzler-Kunsthistoriker-Lexikon: zweihundert Porträts deutschsprachiger Autoren aus vier Jahrhunderten. Stuttgart und Weimar: Metzler, 1999.
Siehe auch: Kunst; Bildende Kunst; Kunstgeschichte; Kunstwissenschaft; Kunsterziehung; Künstler