Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen stellst Du am besten hier, ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne.

Ein Tip für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-)Odin 20:45, 3. Feb 2004 (CET)

Sachliche und sprachliche Genauigkeit - das ist mit Sicherheit das Beste, was man in Wikipedia-Artikel einbringen kann. Aber bitte nicht um den Preis von Krümelkackerei! Der Gebrauch transitiver und intransitiver Verbformen ist mir durchaus geläufig, und auch der Umstand, dass es im deutschen Sprachraum sehr wohl unterschiedliche Gepflogenheiten gibt. Was mich betrifft: Ich bin damit groß geworden, dass ich ein Bild aufgehängt habe und es dann an dieser Stelle gehangen hat. Für mich ist es trotz des Passivs plausibler, wenn etwas aufgehängt und nicht aufgehangen wurde. Also bitte, bitte: Erst mal drüber schlafen, dann korrigieren... --monnerkopf

Ich kenne die Form "wurde aufgehängt" nur als etwas, was man umgangssprachlich zwar sagen kann, in der Schriftsprache aber auf jeden Fall vermeiden sollte. Ich war der Ansicht, daß das in die gleiche Kategorie gehört wie die "Verwechslung" des Dativ mit dem Genetiv. Ich habe mich jetzt aber belehren lassen, daß es sich bei "gehängt" um eine weniger übliche, durch Ausgleich entstandene, sekundär gebildete Nebenform zu dem ursprünglich starken Verb "aufhängen" handelt. Jetzt frage ich mich nur noch, in welchem Teil des deutschen Sprachraums der Ausdruck nicht ungewohnt klingt... MlaWU 18:48, 9. Sep 2004 (CEST)


Eisernes Kreuz Deine Frage in Diskussion:Adolf Hitler

Hitler hat während des Ersten Weltkriegs folgende Auszeichnungen erhalten:

  • Militärverdienstkreuz III. Klasse mit Schwertern am 17. September 1917 +
  • Regimentsdiplom für hervorragende Tapferkeit am 9. Mai 1918 +
  • Verwundetenabzeichen in Schwarz am 18. Mai 1918 +
  • Eisernes Kreuz I. Klasse am 4. August 1918 +
  • Dienstauszeichnung III. Klasse am 25. August 1918

Grüsschen 13 23:00, 10. Okt 2004 (CEST)

  • Moment da fehlt noch eine: Eisernes Kreuz II.Klasse am 2. Dezember 1914 13


Verschlüsselungsbeispiel

Das soll kein Angriff gegen Dich, oder eine Beleidigung sein. Ich finde halt, nach lesen mehrerer ernsthafter Bücher über Kryptographie (Bruce Shneier, Beutelspacher u.a) das zuviel Geheimniskrämerei und Selbstbeweihräucherung betrieben wird. Da scheint eine gesamte Sparte von Mathematikern nicht zu wissen, wie dünn das Eis ist, auf dem sie sich befinden. Nicht das Du mich falsch verstehst, das RSA-Verfahren finde ich großartig. --Arbol01 00:07, 16. Nov 2004 (CET)