Als Hydrosphäre (von altgriechisch ύδωρ, hýdor = Wasser und griechisch σφαίρα, sfära = Kugel) bezeichnet alle an der Erdoberfläche befindlichen oder oberflächennahen mit flüssigem Wasser erfüllten Räume. Hierzu gehören die Weltmeere, Flüsse, Seen, aber auch das Grundwasser. Die Hydrosphäre bedeckt etwa 70 % der Erdoberfläche und beeinflusst das Klima und die Biosphäre in vielfältiger Weise.
Die Kryosphäre ist der Teil der Hydrosphäre, der aus festem Eis besteht:
- Polkappen
- Eisschilde (Beispiel: Grönland)
- Gletscher
- Eis im Permafrostboden
- Eis in Eishöhlen
Die Hydrosphäre spielt eine wesentliche Rolle im globalen Kohlenstoffkreislauf.