Günter Netzer (*14. September 1944 in Mönchengladbach) ist Unternehmer und war deutscher Fußballspieler und Nationalspieler.
Vom achten bis zu seinem neunzehnten Lebensjahr spielte Günter Netzer beim 1.FC Mönchengladbach bis er 1963 zum Stadtrivalen Borussia wechselte. Er begann seine eigentliche Profilaufbahn in der Saison 1965/66 in der Bundesligamannschaft von Borussia Mönchengladbach. 1965 wurde er erstmals in die Deutsche Nationalmannschaft berufen. Netzer war die Verkörperung einer klassischen Zehn und galt als einer der besten Mittelfeldspieler aller Zeiten. Seine Markenzeichen waren sein langes, glattes blondes Haar und im Spiel seine "Pässe in die Tiefe des Raums". Er war die Führungsfigur der Mannschaft und ihm wurden von seinem Trainer Hennes Weisweiler große Freiheiten gewährt.
In 230 Spielen für Mönchengladbach erzielte er 82 Tore. 1970 und 1971 wurde er mit Mönchengladbach Deutscher Meister, 1973 Deutscher Pokalsieger, wobei er sich im Finale gegen den 1. FC Köln in der Verlängerung selbst einwechselte und das 2:1 Siegtor erzielte. 1973 wechselte er zu Real Madrid und errang dort 2 spanische Meisterschaften und 2 Pokalsiege. Ab 1976 spielte er noch eine Saison für die Grasshoppers aus Zürich.
In der Nationalmannschaft kam er 37 mal zum Einsatz, dabei schoss er 6 Tore. Hier wurde er mit Deutschland 1972 Europameister. Zur Weltmeisterschaft 1974 war er auch in der Mannschaft, wurde aber nur für insgesamt rund 15 Minuten im Spiel gegen die DDR eingesetzt. In dieser Zeit fiel auch das Tor gegen die bundesdeutsche Mannschaft.
1977 beendete er seine aktive Laufbahn. 1978 bis 1986 war er als Manager beim Hamburger SV tätig. In dieser Zeit wurde der HSV zweimal Deutscher Meister und 1983 in Athen Europapokalsieger der Landesmeister (1:0 gegen Juventus Turin).
Während seiner aktiven Zeit betrieb Netzer erfolgreich von 1971 bis 1973 die Diskothek "Lovers Lane" in Mönchengladbach. Nach seinem Karrierende gründete er eine Werbeagentur in Zürich. Daneben betätigt er sich heute als Berichterstatter, Fernsehkommentator und handelt Fernsehrechte. Für seine Arbeit bei der ARD als Fußballkommentator erhielt er im Jahr 2000 zusammen mit Gerhard Delling einen Grimme-Preis.
2004 veröffentlicht er seine Autobiographie Aus der Tiefe des Raumes.
Seit Januar 1987 ist Netzer verheiratet mit dem Fotomodell Elvira Lang. Er hat eine Tochter (Alana, geboren 1988).
Links
- Buch: Autobiographie, Aus der Tiefe des Raumes, Mein Leben, Günter Netzer mit Helmut Schürmann, Hamburg:Rowohlt, 2004.
- http://www.sportingnetzer.de - Alles um und über Günter Netzer
Personendaten | |
---|---|
NAME | Netzer, Günter |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Profi-Fußballspieler und Nationalspieler |
GEBURTSDATUM | 14. September 1944 |
GEBURTSORT | Mönchengladbach |