Extensible Stylesheet Language

Sprachfamilie zur Definition von Layouts für XML-Dokumente
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. März 2005 um 17:39 Uhr durch 213.54.216.145 (Diskussion) (Links: kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

XSL (Extensible Stylesheet Language) ist eine Familie von Sprachen zur Erzeugung von Layouts für XML-Dokumente. XSLT kann auch zur Übersetzung/Transformation eines XML-Dialektes in einen anderes Format dienen (meistens in andere XML-Dialekte). Diese Layouts (auch Stylesheets genannt) können in die zu formatierenden XML-Dokumente eingebunden werden, wobei sich die Layouts speziellen Medien zuordnen lassen. So ist es möglich, ein Layout zum Drucken und ein Layout für die Darstellung am Computer zu verwenden.

Zu XSL gehören

  • das XML-basierte eigentliche XSL (zur Unterscheidung genannt XSL-FO) (XSL Formatting Objects) für die Beschreibung eines Dokuments als Baum mit Formatierungsanweisungen und Stilangaben,
  • das XML-basierte XSLT (XSL Transformations) für die Transformation eines beliebigen XML-Dokuments in einen anderen Baum
  • und XPath für die Adressierung von Baumbestandteilen.

Fälschlicherweise wurde XSL dabei früher manchmal synonym für XSLT verwendet. Heute wird es (ebenso fälschlich) eher synonym für XSL-FO benutzt.

Die drei Sprachen (XSL-FO, XSLT, XPath) lassen sich teilweise auch unabhängig voneinander verwenden.

Ein Dokument ließe sich z.B. gleich in XSL-FO verfassen, eine in der Praxis angewandte Vorgehensweise zum Entwurf neuer Layouts.

XSLT kann nicht nur nach XSL-FO transformieren sondern in jede beliebige XML-basierte Sprache.

Und XPath wird nicht nur in XSLT und für XSLT Patterns, sondern auch für XQuery verwendet.