Kreis Meschede
Erscheinungsbild
| Wappen | Karte |
|---|---|
| Wappen folgt | Karte folgt |
| Basisdaten | |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
| Regierungsbezirk: | Arnsberg |
| Fläche: | 386,93 km² |
| Einwohner: | 281408(2002) |
| Bevölkerungsdichte: | 727 Einwohner/km² |
| Geografische Lage: | 51° 22' n. Br. (Meschede)
8° 15' ö. L. |
| KFZ-Kennzeichen: | MES |
Der Kreis Meschede war ein Kreis in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Er lag im Nordosten des Sauerlands und gehörte zum Regierungsbezirk Arnsberg. Nachbarkreise sind: Kreis Brilon Kreis Wittgenstein Kreis Olpe Kreis Arnsberg Kreis Lippstadt. Er wurde 1975 aufgelöst und mit den Kreisen Arnsberg und Brilon zum Hochsauerlandkreis vereint.
Städte und Gemeinden des Kreises
- Meschede
- Berge
- Visbeck
- Bockum
- Stockhausen
- Wennemen
- Enste
- Calle
- Mülsborn
- Schüren
- Stesse
- Wallen
- Eversberg
- Frenkhausen
- Olpe
- Grevenstein
- Heinrichsthal
- Schederberge
- Schedergrund
- Wehrstapel
- Bestwig
- Andreasberg
- Berlar
- Heringhausen
- Nuttlar
- Ostwig
- Ramsbeck
- Velmede
- Eslohe
- Cobbenrode
- Reiste
- Obersalwey
- Niedersalwey
- Kückelheim
- Wenholthausen
- Schmallenberg
- Fleckenberg
- Bauernland (Berghausen, Bracht, Wormbach)
- Freiheit Bödefeld
- Westernbödefeld
- Gleidorf
- Holthausen
- Huxel
- Lenne
- Hundesossen
- Altenilpe/Kirchilpe
- Sellinghausen
- Dorlar
- Föckinghausen
- Kirchrarbach
- Oberrarbach
- Sellmecke
- Henneborn
- Fredeburg
- Grafschaft
- Westfeld
- Latrop
- Nordenau
- Oberkirchen
- Sorpe