Wildhaus SG

Ehemalige Gemeinde im Kanton St. Gallen, Schweiz
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. März 2005 um 21:11 Uhr durch BerndGehrmann (Diskussion | Beiträge) (ro:). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Ort Schweiz Wildhaus ist eine Gemeinde und ein Sommer- wie auch Wintersportort im Obertoggenburg im Kanton St. Gallen in der Schweiz.

Wildhaus befindet sich auf einer Passhöhe (1090 m.ü.M.) auf der Strasse von Gams im Rheintal nach Unterwasser und Wattwil der Thur im Toggenburg entlang. Wildhaus befindet sich zwischen dem Säntis- und dem Churfirstenmassiv. Die Gemeinde hat eine Fläche von 3'460 Hektare und hat einen Einwohnerstand von 1'253. Wildhaus hat mit 9658 die höchste Postleitzahl der Schweiz zugeteilt erhalten.

Die Skipisten am Churfirstenhang, welche Wildhaus zusammen mit Unterwasser und Alt St. Johann zusammen betreibt, erreichen eine Höhe von 2262 m.ü.M.(Chäserrugg in Unterwasser). Die höchste Erhebung in Wildhaus ist der Säntis (2502 m.ü.M.)

Der Reformator Ulrich Zwingli ist 1484 in Wildhaus geboren. Seine Geburtsstätte lässt sich heute noch besuchen.

Die "Pisten-Funi"

Von 1937 bis 1949 verfügte Wildhaus über ein spezielles Transportmittel für Wintersportler: die Funi (Kurzform von "Funiculaire") oder Schlittenseilbahn. Wie bei einer Standseilbahn fuhren zwei mit Kufen besetzte Schlitten gegenläufig hinauf und hinunter, allerdings nicht auf Gleisen, sondern auf dem Schnee.


 
Wildhaus mit Blick auf den Säntis
 
Geburtshaus von Zwingli