Wuktyl

Stadt in Russland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. August 2008 um 03:57 Uhr durch LaaknorBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: zh:武克特爾). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wuktyl (russisch Вуктыл) ist eine Stadt in der nordwestrussischen Republik Komi mit 13.712 Einwohnern (Berechnung 2006).

Wappen Karte
 
Wuktyl (Russland)
Wuktyl (Russland)
Wuktyl ohne Koordinaten
Basisdaten
Staat: Russland
Föderationskreis: Nordwestrussland
Föderationssubjekt: Republik Komi
Gemeindeart: Republiksunterstellte Stadt
Fläche: 22.480 km²
Einwohner: 13.712 (2006)
Höhe: 100 m
Telefonvorwahl: +7 (82146)
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Kfz-Kennzeichen: 11
Offizielle Website:  
Politik
Bürgermeister: Jaroslaw Sinjak
Liste der Städte in Russland

Geografie

Die Stadt liegt im Vorland des Nordurals etwa 575 km nordöstlich der Republikhauptstadt Syktywkar am rechten Ufer der Petschora, unweit der Mündung des namensgebenden Nebenflusses Wuktyl.

Wuktyl ist der Republik administrativ direkt unterstellt. Zur Stadt gehört ein 22.480 km² großes dünn besiedeltes Territorium.

Die Stadt ist über eine Straße mit der 230 km entfernten Stadt Sosnogorsk an der Petschoraeisenbahn verbunden.

Geschichte

Wuktyl entstand 1968 im Zusammenhang mit der Erschließung eines Erdgaskondensatfeldes und erhielt 1989 Stadtrecht.

Einwohnerentwicklung

Jahr Einwohnerzahlen
1959 100 *
1979 16.800 *
1989 19.330 **
2002 14.472 **
2006 13.712

Anmerkung: * Volkszählung (gerundet) ** Volkszählung

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Nordöstlich der Stadt erstreckt sich der fast zwei Millionen Hektar große Nationalpark Jugyd Wa, dessen Verwaltung sich in Wuktyl befindet. Der am 23. April 1994 gegründete Park ist seit 1995 Teil des UNESCO-Weltnaturerbe-Gebietes Urwälder von Komi.

Entlang der Ufer der Petschora wurden Überreste mehrerer prähistorischer Siedlungen entdeckt.

Im zur Stadt gehörenden Dorf Podtscherje gibt es ein Heimatmuseum.

Wirtschaft

Hauptwirtschaftszweig ist die Erdgasförderung. Hier beginnt die Erdgaspipeline Nordlicht (Sewernoje sijanije) Wuktyl–UchtaTorschok. Daneben Holzwirtschaft und in der Umgebung Landwirtschaft lokaler Bedeutung.