Als Rekordnationalspieler wird die Person bezeichnet, die in einer Sportart die meisten Einsätze für ihre jeweilige Nationalmannschaft erreicht hat.
Deutsche Rekordnationalspieler
Sportart | Männer | Spiele | Zeitraum | Frauen | Spiele | Zeitraum |
---|---|---|---|---|---|---|
Badminton | Michael Keck | 75[1] | bis 2001 | Nicole Grether | 106[2] | seit 1994 |
Basketball | Patrick Femerling | 206[3] | 1996–2008 | Martina Kehrenberg | 226[4] | 1985-2002 |
Eishockey | Udo Kießling | 320[5] | 1973–1992 | Christiane Fellner | 269[6] | noch aktiv |
Fußball | Lothar Matthäus | 150[7] | 1980–2000 | Birgit Prinz | 188[8] | seit 1994 |
Handball | Frank-Michael Wahl | 344* | 1976–1992 | Grit Jurack | 261 | seit 1996 |
Hockey | Philipp Crone | 342** | seit 1996 | Nadine Ernsting-Krienke | 360*** | seit 1990 |
Rugby | Horst Kemmling | 50 | 1976–1994 | |||
Schach | Wolfgang Unzicker | 367 | ||||
Tischtennis | Jörg Rosskopf | 272[9] | seit 1985 | Nicole Struse | 205[10] | |
Volleyball | René Hecht | 385 | 1979–1994 | Renate Riek | 518 | |
Wasserball | Frank Otto (Wasserball) | 467 | bis 1992 |
Anmerkungen: * Davon 313 für die DDR, ** 327 Feld- und 15 Hallenspiele[11], *** 343 Feld- und 17 Hallenspiele[12]
Österreichische Rekordnationalspieler
Sportart | Männer | Spiele | Zeitraum | Frauen | Spiele | Zeitraum |
---|---|---|---|---|---|---|
Eishockey | Martin Ulrich | 217 | 1991-2008 | |||
Fußball | Andreas Herzog | 103 | 1988–2003 | Gertrud Stallinger | 56 | 1990–2005 |
Fußball-Rekordnationalspieler
Für einen Überblick über nationale Rekordspieler europäischer Verbände siehe Liste der europäischen Fußballrekordnationalspieler. Für einen weltweiten Überblick siehe Liste der Fußballspieler mit mindestens 100 Länderspielen. Im folgenden findet sich eine Auflistung kontinentaler Rekordnationalspieler.
Kontinent | Männer | Spiele | Zeitraum | Frauen | Spiele | Zeitraum |
---|---|---|---|---|---|---|
Afrika | Hossam Hassan (Ägypten) | 170* | 1985–2006 | Maureen Mmadu (Nigeria) | 101 | 1993-2008 |
Asien | Mohammad Al-Deayea (Saudi-Arabien) | 181 | 1990–2006 | Fan Yunjie (China) | 192[13] | 1992-2004 |
Europa | Martin Reim (Estland) | 156 | seit 1992 | Hege Riise und Birgit Prinz | 188 | 1990 - 2004, seit 1994 |
Nord- und Mittelamerika | Claudio Suárez (Mexiko) | 178 | 1992–2006 | Kristine Lilly (Vereinigte Staaten) | 340[14] | seit 1987 |
Ozeanien | Alex Tobin (Australien)[15] | 87 | 1988 - 1999 | Cheryl Salisbury (Australien)[16] | 145[17] | seit 1994 |
Südamerika | Iván Hurtado (Ecuador) | 146 | seit 1992 |
Anmerkung: * In der älteren FIFA-Liste (s. Weblinks) werden 170, in der neueren RSSSF-Liste 169 Spiele verzeichnet.
Europäische Fußball-Rekordhalter mit mehr als 100 Spielen nach Zeiträumen
Name | Zeitraum | Spiele | Letztes Spiel |
Martin Reim (Estland) | seit 22. August 2007 | 151 bis 156 | noch aktiv |
Lothar Matthäus (Deutschland) | 23. Februar 2000 bis 22. August 2007 | 144 bis 150 | 20. Juni 2000 (EM-Gruppenspiel gegen Portugal) |
Thomas Ravelli (Schweden) | 8. Juni 1995 bis 23. Februar 2000 | 126 bis 143 | 11. Oktober 1997 (WM-Qualifikation gegen Estland) |
Peter Shilton (England) | 16. Juni 1990 bis 8. Juni 1995 | 120 bis 125 | 7. Juli 1990 (WM-Spiel um Platz 3 gegen Italien) |
Pat Jennings (Nordirland) | 23. April 1986 bis 16. Juni 1990 | 116 bis 119 | 12. Juni 1986 (WM-Gruppenspiel gegen Brasilien) |
Björn Nordqvist (Schweden) | 3. Juni 1978 bis 23. April 1986 | 109 bis 115 | 4. Oktober 1978 (EM-Qualifikation gegen die CSSR) |
Bobby Moore (England) | 14. Juni 1973 bis 3. Juni 1978 | 107 bis 108 | 14. November 1973 |
Bobby Charlton (England) | 14. Juni 1970 bis 14. Juni 1973 | 106 | 14. Juni 1970 (WM-Viertelfinale gegen Deutschland) |
Billy Wright* (England) | ? bis 14. Juni 1970 | ? bis 105 | 28. Mai 1959 |
Anmerkung: * Billy Wright war der erste Spieler, der am 11. April 1959 auf 100 Länderspiele kam.
Weltrekordhalter mit mehr als 100 Spielen nach Zeiträumen
Name | Zeitraum | Spiele | Letztes Spiel |
Mohammad Al-Deayea (Saudi-Arabien) | Seit 17. Dezember 2004 | 173 bis 181 | 11. Mai 2006 |
Claudio Suárez (Mexiko) | 5. September 2001 bis 17. Dezember 2004 | 165 bis 172 | 1. Juni 2006 |
Adnan Khamees Al Talyani (VAE) | 21. Mai 1996 bis 5. September 2001 | 131 bis 164 | 17. Dezember 1997 (Confed-Cup-Gruppenspiel gegen Tschechien) |
Thomas Ravelli (Schweden) | 10. Juni 1995 bis 21. Mai 1996 | 127 bis 130 | 11. Oktober 1997 (WM-Qualifikation gegen Estland) |
Hussain Saeed (Irak) | 10. Februar 1989 bis 10. Juni 1995 | 122 bis 126 | 3. März 1990 |
Bum-Kun Cha (Südkorea) | 15. Dezember 1978 bis 10. Februar 1989 | 116 bis 121 | 10. Juni 1986 (WM-Gruppenspiel gegen Italien) |
Björn Nordqvist (Schweden) | 3. Juni 1978* bis 15. Dezember 1978 | 109 bis 115 | 4. Oktober 1978 (EM-Qualifikation gegen die CSSR |
Anmerkung: * Seine europäischen Vorgänger waren als Europarekordler auch gleichzeitig Weltrekordhalter.
Quellen
- ↑ http://www.badminton.de/2003_Badmintonmenschen.277.0.html
- ↑ http://www.nicole-grether.de/
- ↑ http://mahr.sb-vision.de/dbb/html/herren/spieler/index.aspx
- ↑ http://mahr.sb-vision.de/dbb/html/damen/spieler/index.aspx
- ↑ http://www.deb-online.de/neu/ateam/spielerstatistik/Laenderspieleinsaetzealle.htm
- ↑ http://www.deb-online.de/neu/damen/statistik/statistik.htm
- ↑ http://www.dfb.de/index.php?id=500002
- ↑ http://www.dfb.de/index.php?id=500006
- ↑ http://www.tischtennis.de/topsport/portraits/details.php?id=1
- ↑ http://www.tischtennis.de/topsport/portraits/details.php?id=8
- ↑ http://www.deutscher-hockey-bund.de/vvi-web/teams-dhb/Nationalspieler-Anzeige.asp?massnID=621&persid=103069
- ↑ http://www.deutscher-hockey-bund.de/vvi-web/teams-dhb/Nationalspieler-Anzeige.asp?massnID=623&persid=103098
- ↑ http://www.fifa.com/infoplus/IP-590_09A_CenturyWomen.pdf
- ↑ http://www.ussoccer.com/common/stContent.jsp_21-2007WNTStats.html
- ↑ Australien ist nicht mehr Mitglied der Ozeanischen Fußball-Konföderation
- ↑ Australien ist nicht mehr Mitglied der Ozeanischen Fußball-Konföderation
- ↑ http://de.fifa.com/mm/document/fifafacts/centclub/centuryclubwomen_41936.pdf
Weblinks
- Deutschlands Rekord-Nationalspieler
- Spieler mit 100+ Länderspielen und 30+ Länderspieltoren (Stand 14. August 2008)
- FIFA Hunderterclub Männer (Stand 30. Juni 2008)
- FIFA Hunderterclub Frauen (Stand 31. Juli 2008)