19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert
1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er
1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Ereignisse
- 10. März - Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus, die Koalition von CDU und FDP unter dem Regierenden Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU) wird bestätigt. Die SPD erzielt ihr schlechtestes Wahlergebnis seit Kriegsende.
- 8. Mai - Richard von Weizsäcker hält im Deutschen Bundestag die vielbeachtete Rede Zum 40. Jahrestag der Beendigung des Krieges in Europa und der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft.
- 23. Juli - Commodore stellt den Amiga (später in Amiga 1000 umbenannt) im Lincoln Center in New York vor. Mit dabei sind u.a. der Künstler
- Michail Gorbatschow wird Generalsekretär der KPdSU und Staatschef der UdSSR
- Alexej Pazhitnov programmiert das Computerspiel Tetris
- Andy Warhol und Debby Harrie (Blondie). Er überbietet an Grafikleistung alles bisher da gewesene.
- Aus dem ersten Privatsender Deutschlands, PKS, wird SAT.1
- UNO: Jahr der Jugend
Geboren
- 26. März - Keira Knightley, englische Schauspielerin
- 27. August - Daniel Küblböck, deutscher Popstar
- 25. November - Christian Rauchmann, u. a. deutscher Segelflieger
Gestorben
- 28. März - Marc Chagall, Maler (* 1887)
- 7. April - Carl Schmitt, deutscher Staatsrechtler (* 1888)
- 11. April - Enver Hoxha, albanischer Politiker (* 1908)
- 21. April - Tancredo Neves, brasilianischer Präsident (* 1910)
- 16. Juli - Heinrich Böll, deutscher Schriftsteller (* 1917)
- 30. August - Taylor Caldwell, US-amerikanische Schriftstellerin (* 1900)
- 1. September - Stefan Bellof, deutscher Rennfahrer (* 1957)
- 22. September - Axel Springer, Verleger und Gründer des Axel Springer Verlages (* 1912)
- 2. Oktober - Rock Hudson, US-amerikanischer Schauspieler (* 1925)
- 10. Oktober - Orson Welles, US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur (* 1915)
Nobelpreise
Musik
Siehe auch: Liste der Nummer-Eins-Hits in Deutschland (1985)