Wiljuisk

Stadt in Russland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. August 2008 um 07:46 Uhr durch 217.194.34.103 (Diskussion) (Geschichte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wiljuisk (russisch Вилюйск) ist eine Stadt in der Republik Sacha (Jakutien) (Russland) mit 9949 Einwohnern (Berechnung 2006).

Wappen Karte
Lage der Oblast in Russland
Lage der Oblast in Russland
Basisdaten
Staat: Russland
Föderationskreis: Fernost
Föderationssubjekt: Republik Sacha (Jakutien)
Gemeindeart: Rajonunterstellte Stadt
Fläche: 18 km²
Einwohner: 9949 (2006)
Höhe: 105 m
Telefonvorwahl: +7 (41132)
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Kfz-Kennzeichen: 14
Offizielle Website: www.vilyuisk.ru
Politik
Bürgermeister: Albert Iwanow
Liste der Städte in Russland

Geographie

Die Stadt liegt in der Mitteljakutischen Niederung, etwa 535 km nordwestlich der Republikshauptstadt Jakutsk, am Fluss Wiljui, einem linken Nebenfluss des Lena.

Die Stadt Wiljuisk ist Verwaltungszentrum des gleichnamigen Rajons (Ulus).

Wiljuisk besitzt einen Flughafen und eine Anlegestelle am Wiljui.

Geschichte

Wiljuisk entstand 1634 als Tjukansker oder Werchnewiljuisker Kosakenwinterlager. 1775 wurde die Siedlung im Rahmen der Aufteilung des Gouvernements Irkutsk in Provinzen und Woiwodschaften zu einem dem Ostrog Oljokminsk der Provinz Jakutsk zugeordneten Kommissariat. In die Gegend zur Zwangsarbeit verbannte Teilnehmer des Bauernaufstandes unter Pugatschow (1773-1775) errichteten den Ort an neuer Stelle, der darauf 1783 unter dem Namen Olensk (von russisch olen für Hirsch, was sich auch im heutigen Wappen widerspiegelt) Stadtrecht erhielt und zum Verwaltungszentrum des riesigen Wiljui-Kreises der Oblast Jakutsk wurde. 1821 erfolgte die Umbenennung in Wiljuisk.

Einwohnerentwicklung

Jahr Einwohnerzahlen
1897 609 *
1926 1300 *
1959 4800 *
1979 7100 *
1989 9000 *
2002 9776 **
2006 9949

Anmerkung: * Volkszählung (gerundet) ** Volkszählung

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Wiljuisk hat ein Heimatmuseum. In der Stadt steht ein Denkmal für Nikolai Tschernyschewski, der von 1872 bis 1883 hierher verbannt war.

Wirtschaft

In Wiljuisk gibt es Betriebe der Holz- und Bauwirtschaft, in der Umgebung werden Viehzucht und Pelztierjagd betrieben. Im Rajon Ausbeutung von Erdgaslagerstätten.