Zum Inhalt springen

Crawford W. Long

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. August 2008 um 13:31 Uhr durch Escarbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: bn:ক্রফোর্ড উইলিয়ামসন লং). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Crawford Williamson Long

Crawford Williamson Long (* 1. November 1815 in Danielsville, Georgia; † 16. Juni 1878 in Athens (Georgia)) war ein US-amerikanischer Arzt und Pharmakologe. Er gilt als einer der Pioniere der Äthernarkose.

Long studierte Medizin an der Transylvania University in Lexington, Kentucky sowie an der Pennsylvania University, wo er im Jahre 1839 zum M.D. (Dr. med.) promovierte.

In seiner ländlichen Arztpraxis in Gerogia verwendete er Ätherdämpfe erstmals am 30. März 1842 als Narkotikum bei einer Tumorentfernung. Es folgten einige weitere Patienten, die er vor Eingriffen wie Amputationen oder Entbindungen mit dem Narkosegas betäubte. Offenbar hat Long die Bedeutung seiner Entdeckung unterschätzt. Erst im Jahr 1849, als der Zahnarzt William T. G. Morton längst mit seiner öffentlichen Vorführung einer Äthernarkose (18. Oktober 1846, "Äthertag von Boston") berühmt geworden war, veröffentlichte Long seine eigenen, früheren Erfahrungen. Der jahrelange Prioritätenstreit (an dem sich auch weitere Personen beteiligten, etwa der Chemiker Charles T. Jackson) ging in den Wirren des amerikanischen Bürgerkriegs unter. Heute wird landläufig Morton die Entdeckung der Äthernarkose zugeschrieben.