Zum Inhalt springen

Renaturierung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. März 2005 um 10:45 Uhr durch 83.135.151.187 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Unter Renaturierung versteht man die Wiederherstellung von naturnahen Lebensräumen aus z.B. kultivierten Bodenflächen oder begradigten Flüssen.

Bei der Renaturierung von Bächen und Flüssen wird versucht, das ursprüngliche nichtbegradigte Flussbett wiederherzustellen, die Strömungsgeschwindigkeit und damit die Überschwemmungsgefahr zu reduzieren, sowie ursprüngliche Tier- und Planzenarten wiederanzusiedeln.
Beispiel: Schwalm (NRW), Isar, [[Emscher]


Die Rekultivierung dagegen bezieht sich auf den durch Berg- oder Tagebau unfruchtbar gewordenen Boden.

Weitere Informationen

Wikipedia