Episkopalkirche der Philippinen

Mitgliedskirche der Anglikanischen Gemeinschaft auf den Philippinen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. März 2005 um 10:00 Uhr durch 212.64.224.249 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Philippine Episcopal Church ist ein Glied der anglikanischen Weltkirchengemeinschaft und hat ihren Ursprung in der Kolonisierung des weitestgehend katholischen Landes durch die Amerikaner im Jahre 1898.

Bereits seit 1963 mit einheimischen Bischöfen ausgestattet, wurde die Philippine Episcopal Church 1990 zu einer autonomen Provinz mit heute 6 Bistümern (Central Philippinen, North Central Philippines, Northern Luzon, Northern Philippines, Santiago, Southern Philippines), an deren Spitze als Primas der Prime Bishop of the Episcopal Church in the Philippines steht, welcher keine eigene Diözese hat.

[Kategorie:Kirche]