Ab durch die Hecke

Dreamworks-Animationsfilm (2006)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. August 2008 um 09:00 Uhr durch TXiKiBoT (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: cy:Over the Hedge (ffilm)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"

Film
Titel Ab durch die Hecke
Originaltitel Over the Hedge
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahre 2006
Länge 83 Minuten
Stab
Regie Tim Johnson, Karey Kirkpatrick
Drehbuch Len Blum, Lorne Cameron, David Hoselton, Karey Kirkpatrick
Produktion Bonnie Arnold, Bill Damaschke
Musik Rupert Gregson-Williams (Filmmusik)
Ben Folds (Songs)
Besetzung
siehe Stimmen

Ab durch die Hecke (Originaltitel Over the Hedge) ist ein US-amerikanischer Animationsfilm aus dem Jahre 2006. Er wurde von DreamWorks Animation produziert und in Deutschland von United International Pictures verliehen. Der Film basiert auf dem Comic Over the Hedge.

Handlung

Der Waschbär Richie (auch: RJ) stiehlt dem noch Winterschlaf haltenden Grizzlybären Vincent seine gesamten Vorräte. Dabei wird Richie jedoch erwischt und vom Bären gezwungen, alle Vorräte, die während des Diebstahlversuchs aus der Höhle auf eine Straße und vor einen LKW gefallen sind, wiederzubeschaffen, und zwar innerhalb einer Woche. Dafür freundet sich Richie mit einer bunt zusammengewürfelten Familie an, die ebenfalls gerade ihren Winterschlaf beendet hat. Diese besteht aus Schildkröte Verne, Eichhörnchen Hammy, Stinktier Stella sowie zwei Opossums und fünf Stachelschweinen. Mit Hilfe dieser Gruppe will er in die neugebaute Vorstadt. Diese befindet sich direkt hinter der großen Hecke, die während des Winterschlafs der Gruppe gepflanzt wurde und deren Wald nun begrenzt.

Nachdem Richie Verne verdrängt hat, der den Plänen eher skeptisch gegenüber steht, und selbst neuer Anführer der Gruppe geworden ist, unternehmen die Tiere mehrere Raubzüge bei den Menschen. Diese jedoch rufen einen Kammerjäger, um die Diebe einfangen zu lassen. Dieser scheitert allerdings vorerst, und Richie bekommt alles zusammen, was er dem Braunbären schuldet. Verne jedoch will den gesamten Karren zurückgeben, auf dem die Nahrung gelagert ist, da er den Menschen gehöre. Darüber kommt es zum Streit zwischen Verne und Richie, bei dem der Karren zu Bruch geht. Daraufhin schleichen sich alle, auch Verne, in ein Haus, in dem am nächsten Tag eine Party steigen soll, und stehlen wiederum alle von Richie benötigte Nahrung. Dabei wird die gesamte Familie, abgesehen von Richie, der die Beute zu Vincent bringt, vom Kammerjäger gefangen. Letztlich befreit Richie jedoch alle; dafür gerät Vincent in Gefangenschaft.

Charaktere

Richie der Waschbär ist die Hauptfigur des Filmes. Nachdem er dem Bären Vincent seine Winterreserven aus dessen Höhle geklaut hatte, muss er sie nun wiederbeschaffen, oder Vincent rächt sich fürchterlich an ihm.

Verne ist eine überängstliche Schildkröte und der Anführer der Familie. Sein Schwanz zittert immer, wenn er eine schlimme Vorahnung hat.

Hammy gehört zur Familie der Eichhörnchen und hat äußerst hyperaktive Züge. Er ist Richies treuester Anhänger.

Stella ist ein Stinktier, welches in dem persischen Kater Tigerius das erste Wesen findet, welches sich nicht von ihrem Gestank vertreiben lässt.

Vincent ist ein großer, grober Bär. Er liebt eigenartige Chips, welche ausgesprochen selten sind. Richie musste Vincent dienen, und ihn immer im Frühling wecken.

Ozzie ist ein sich bei jeder sich gebenden Situation tot stellendes Opossum

Stimmen

Rolle Originalsprecher Deutsche Synchronisation Tier
Richie Bruce Willis Götz Otto Waschbär
Verne Garry Shandling Bernhard Hoëcker Schildkröte
Hamilton „Hammy“ Steve Carell Ralf Schmitz Eichhörnchen
Ozzie William Shatner Kaspar Eichel Opossum
Heather Avril Lavigne Jeanette Biedermann Opossum
Stella Wanda Sykes Heike Schrötter Stinktier
Lou Eugene Levy Michael Nowka Stachelschwein
Penny Catherine O'Hara Heidrun Bartholomäus Stachelschwein
Vincent Nick Nolte Ben Becker Grizzlybär
Kammerjäger Dwayne LaFondont Thomas Haden Church Jörg Hengstler
Hauskatze Prinz Tigerius Mahmoud Shabbaz (Tiger) Omid Djalili Tayfun Bademsoy Perserkatze
Gladys Allison Janney Andrea Aust

Filmkritiken

  • film-dienst: "Unterhaltsames computergefertigtes Zeichentrickabenteuer im Stil eines Caper-Movie. In der Gestaltung ein wenig zu stromlinienförmig ausgefallen, kann der Film immer wieder mit amüsanten Einfällen aufwarten." [1]
  • Die taz meint dazu in ihrer Ausgabe vom 6. Juli 2006: "Trotz dieses moralisch korrekten Happy Ends entfernt sich das Drehbuch angenehm von den Filmen aus dem Disney-Studio, das immer noch in einem wenig überzeugenden Kindchenschema von Gut und Böse verharrt. Also kein Film nur für ganz kleine Zuschauer – was als Lob gemeint ist."[2]
  • TV-Spielfilm schreibt: "Während der Film den köstlichen Humor von "Shrek" nicht ganz erreicht, übertrifft er doch in puncto Ideenreichtum den letztjährigen Sommerhit "Madagascar" um Längen. Jeder Gag sitzt – auch wenn man einige davon so ähnlich schon anderswo gesehen hat. Somit ist "Ab durch die Hecke" ein charmanter Familienfilm, gegen dessen Botschaft kein Pädagoge etwas einzuwenden hätte: Freundschaft und Teamwork erleichtern das Leben ungemein." [3]
  • Br-online: "Solide, stimmig, putzig. "Ab durch die Hecke" ist eine ordentliche Action-Komödie für Kinder, die viele hübsche Gags hat. "Findet Nemo" und anderen Klassikern der Computeranimation aber wird die Kühlschrank-Invasion nicht den Platz streitig machen."[4]

Einzelnachweise

  1. film-dienst, 14/2006, S. 20.
  2. http://www.taz.de/pt/2006/07/06/a0199.1/text
  3. http://www.tvspielfilm.de/filmlexikon/?type=filmdetail&film_id=602207 TV-Spielfilm
  4. http://www.br-online.de/bayern3/film/filmdatenbank/kritik/0627-ab-durch-die-hecke/ br-online