Wappen | ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Hauptstadt: | Breslau | |
Größte Stadt: | ||
ISO 3166-2: | PL-DS | |
Homepage: | ||
Karte: Niederschlesien in Polen | ||
![]() | ||
Bevölkerung | ||
Einwohner: | 2.970.094 (31.12.2001) | |
- Rang: | 5. von 16 | |
Bevölkerungsdichte: | 149 Einwohner/km² | |
Geografie | ||
Fläche: | 19.948 km² | |
- Rang: | 7. von 16 | |
Verwaltungsgliederung | ||
Unterregionen: | 4 | |
Kreise: | 26 | |
Gemeinden: | 169 |
Niederschlesien (polnisch Dolnośląskie) ist eine Woiwodschaft im Südwesten Polens.
Geographie
Die Woidwodschaft nimmt eine Fläche von 19.948 km2 ein, auf der ca. 2,9 Millionen Menschen leben (Stand 2001). Die Hauptstadt ist Breslau (Wrocław). Andere wichtige Städte sind Waldenburg (Waldenburg in Schlesien), Liegnitz, Hirschberg, Glatz und Glogau.
Im Süden Niederschlesiens liegt mit dem zu den Sudeten gehörenden Riesengebirge eine der wichtigsten Regionen Polens für den Fremdenverkehr.
Geschichte
Bis 1945 war Niederschlesien ein Teil Schlesiens. Siehe Niederschlesien für weitere Informationen zum historischen Niederschlesien. Näheres zur Geschichte und Verwaltungsgliederung der Provinz Niederschlesien ist unter Schlesien aufgeführt.
Woiwodschaften in Polen:
Dolnośląskie |
Kujawsko-Pomorskie |
Lubelskie |
Lubuskie |
Łódzkie |
Małopolskie |
Mazowieckie |
Opolskie |
Podkarpackie |
Podlaskie |
Pomorskie |
Śląskie |
Świętokrzyskie |
Warmińsko-Mazurskie |
Wielkopolskie |
Zachodniopomorskie