Kategorie Diskussion:Frauenrechtler
Sind das nicht alles Frauenrechtlerinnen? Sollte der Titel dann auch nicht so heißen? --Tavira 19:40, 27.Juni 2004
ja BITTE
schließe mich diesem wunsch vollkommen an!
- Warum wieder dieses bekloppte Binnen-I? Wenn dann gleich "Frauenrechtlerinnen", werden ja eh die meisten weiblich sein. Warum sollte sich "Mann" nicht auch mal bei der weiblichen Form des Substantives eingeschlossen fühlen :) --guenny (トーク) 00:50, 26. Okt 2004 (CEST)
- Wer verlangt hier nach dem Binnen-I?
nur eine der hier aufgelisteten personen ist männlich. bin voll dafür dass die kategorie in "Frauenrechtlerinnen" umbenannt wird, auf den einen typen kommts nun wirklich nich an, und das sage ich als Mann. --84.171.208.240 15:56, 29. Okt 2005 (CEST)
hm, ich empfinde das generische maskulinum an dieser stelle auch als ... zumindest merkwürdig. aber zur umbenennung hat sich offenbar noch keineR entschliessen können. ich fühl mich dazu auch nicht mutig genug. zumal die namenskonvention das generische femininum ablehnt. des weiteren: welche gründe gab/gibt es, die kategorie frauenrechtler und nicht feministen zu taufen? fände letzteres ansprechender. --SleepySleeper 03:36, 26. Jan 2006 (CET)
- Das hängt wohl mit der Geschichte zusammen. Frauenrechtlerinnen gibt es wohl länger als das Wort Feministin.-- Rita2008 11:29, 29. Mär. 2008 (CET)
Verbindung mit Kat. Menschenrechtler ?
Sollte das als Unterkategorie der Kat Menschenrechtler kategorisiert werden ? Plehn 10:08, 28. Okt. 2006 (CEST)
Edith Stein, eine "Frauenrechtlerin"?
Was macht denn die Nonne Edith Stein zu einer "Frauenrechtlerin"?
Wie kann man die Namen editieren?
Über "Seite bearbeiten" geht es irgendwie nicht.