Wikipedia:Redaktion Bilder

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. August 2008 um 13:49 Uhr durch Qhx (Diskussion | Beiträge) (Bild wird nicht angezeigt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Qhx in Abschnitt Bild wird nicht angezeigt
Abkürzung: WP:RB

Redaktionen in der Wikipedia

Altertum  •  Bilder  •  Biologie  •  Chemie  •  Film und Fernsehen  •  Geschichte  •  Informatik  •  Kleine Länder  •  Medizin  •  Musik  •  Naturwissenschaft und Technik  •  Physik  •  Recht  •  Religion

Weitere Redaktionen  •  WikiProjekte  •  Werkstätten  •  Portale

Vorlage:Redaktion Bilder Linkbox

Willkommen in der Redaktion Bilder

Auf dieser Seite wird bei Fragen und Problemen rund um die Bilder weitergeholfen. Eine Ausnahme bilden Fragen rund um Bildrechte, diese sollten auf Wikipedia:Urheberrechtsfragen gestellt werden.

Um Themen in die Diskussion zu bringen, einfach den Link anklicken, Überschrift geben und ein paar Zeilen dazusetzen. Debatten wandern auf dieser Seite von unten nach oben und von dort ins Archiv.

Möchtest du in der Redaktion Bilder mitarbeiten, so lies dir die Hilfe für neue Mitarbeiter durch.



Wenn es eilig ist geht es meist auch im Chat

#wikipedia-de-foto

Hier siehst du wo Fotoworkshops & Excursionen stattfinden

Wikipedia:Foto-Workshop

Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 3 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.


Neue Version hochladen

Hallo, ich habe eine neue Version für das Bild:StammbaumWzG.gif hochgeladen. Sie wird aber nicht angezeigt. Hab schon 2 Versuche gemacht. Woran könnte es liegen? --Booklovers 00:04, 3. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Das Bild wird bei mir angezeigt, Groß-Klein-Schreibung beachtet? Gruß -- Roland1952 00:25, 3. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Es wird bei mir auch angezeigt, aber nicht die neueste Version. --Booklovers 00:27, 3. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Hast du die neueste Version in der gleichen Groß-Klein-Schreibung hochgeladen wie die alte Version? Das System ist da sehr sensibel. Bis bald -- Roland1952 00:55, 3. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Jetzt wirds angezeigt. Danke für die Hilfe. --Booklovers 01:03, 3. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Gerne, wenn du noch weißt, wie mit welchem Namen du die alte Version hochgeladen hast, lass die löschen. Alles Gute -- Roland1952 01:08, 3. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

bilfrechte von fotografierten gemälden

oft finden sich hier Bilder, die zwar von längst verstorbenen teilweise unbekannten Künstlern stammen (bspw. im verjus Artikel das Bild: "Grünernte der Trauben", aus dem Tacuinum Sanitatis; url:/media/wikipedia/commons/thumb/5/5e/Verjus.jpg/250px-Verjus.jpg) Irgendjemand hat das Bild aufgenommen, dieser Unbekannte lebt sicher noch. Oder es gibt, gerade bei digitalisierten Handschriften wie der Bibliotheca Palatina, klare Restriktionen Seitens der Uni beim Verwenden des Bildmaterials. Mit dem Hinweis auf den Künstler, jedoch der Nichtbeachtung des Fotografen (der Fotografin), werden ebenfalls Rechte verletzt es wäre also hierbei notwendig den Fotografen zu benennen. - ? --195.4.172.253 14:53, 10. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Lies bitte Wikipedia:Bildrechte. --h-stt !? 16:22, 12. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Einträge beim Hochladen

Auch nach der Durchsicht der verschieden Hilfeseiten ist mir immer noch nicht klar, ob ich die Fragen, bei einer selbst erstellten Grafik, richtig ausgefüllt habe siehe hier. Ist das so gedacht/richtig? --UlrichAAB 17:37, 10. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ich habe es mal so geändert, wie ich es für sinnvoll halten würde. Das Feld "Anmerkungen" ist m.E. eher für wikipediatechnische Anmerkungen gedacht, nicht für die Bildbeschreibung, und deine eigene Arbeit brauchst du dir nicht selbst genehmigen ;-) -- Smial 18:30, 10. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Danke, damit sind genau die Fragen die ich noch hatte beantwortet --UlrichAAB 18:50, 10. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ich möchte ein Foto in bestehenden Artikel einfügen

 
Verschollenes Foto

Guten Tag, und gleich vorab schon mal danke für einen schnellen Tipp. Ich bin bei Wikipedia registriert und habe schon erfolgreich einen bestehenden Artikel ein klein wenig erweitert. Jetzt möchte ich dazu auch ein kleines Foto (von mir gemacht) einfügen. Dieses habe ich bereits in Wiki Commons (erfolgreich?) hochgeladen, finde es jetzt aber nicht und wüsste auch nicht wie in den Text einzufügen. (Ich bin sicher und zugleich zerknirscht, dass dies irgendwo in den zahllosen Hilfen und Workshops steht ...).

Der Text ist über Joseph Ruf aus Hochberg bei Bad Saulgau, als Kriegsdienstverweigerer von den Nazis hingerichtet. Gestern habe ich den entspr. Gedenkstein (Ruf, Joseph - Gedenkstein.jpg) fotografiert und wie gesagt bereits hochgeladen. Dieses eine Foto hätte ich gerne in den Text eingefügt.

Tausend Dank Ludwig Dorner --Weidag 11:45, 11. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ich gehe mal das Bild suchen. -- Smial 12:33, 11. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
So , da isses. Wohin damit? Joseph Ruf? -- Smial 12:34, 11. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Schau dir das an, da siehst du die grundlegende technik, ein Foto einzubinden. -- Smial 12:37, 11. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ja klar, das ist das Foto. Es gehört eingebunden in den Artikel zu Joseph (Josef) Ruf aus Hochberg bei Bad Saulgau. Das hast du genau so wie erträumt gemacht. Vielen Dank für die Hilfe.

Bilder skalieren, Dateigrösse

Guten Tag! ich möchte ein PNG als Icon in Fliesstext einfügen. Sinnvolle Bildgrösse wäre wohl 20x20px? die Bilder haben aktuell 30x30px, bzw. 100x100px. Kann ich die problemlos beim Einfügen skalieren? Wird dan auch die übertragene Dateigrösse kleiner? (habe gehört, das sei bei "thumb" so). Oder ist es notwendig, die Dateien verkleinert hochzuladen? bzw. wann das eine, wann das andere? Gruss, --Markus 12:52, 13. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Bei der geringen Bildgröße wird es kein Speicherplatzproblem werden, da ist ja dann mehr Header als Bildinformation vorhanden :-). Freilich ist zu beachten, daß Bilder beim Skalieren nachgeschärft werden, wenn das nicht gewünscht ist, dann eine genau passende Version hochladen. Ein echtes Problem mit Dateigrößen ist mir nur von animierten GIF bekannt, Mediawiki kann die ganz offensichtlich nicht vernünftig skalieren, die Dateigrößen wachsen unglaublich. Also animierte GIF in der Bildbearbeitung optimieren und möglichst in genau der Größe hochladen, wie sie später gebraucht werden. -- Smial 15:24, 13. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Danke Smial für Deine Antwort. Ich schreibe grad eine Hilfeseite. Da werden verscheiden Icons etwas insgesamt 100 mal abgebildet. Die Seite soll natürlich in vernünftiger Frist geladen werden. Das war der Hintergrund meiner Frage, ob skalieren immer unproblematisch ist. Wo findet eigentlich "skalieren" statt: auf dem Server oder auf dem Rechner des Anwenders? Und welche Bedeutung hat das bezüglich Performance? Gruss, --Markus 15:33, 13. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Meines Wissens werden die Bilder auf dem(n) Server(n) beim ersten Aufruf skaliert. Anschließend kommen die stets aus dem Bildercache - die Rechenzeit ist vermutlich nicht ganz ohne. Und wenn man die Server einmalig richtig ärgern will, baut man wohl am besten eine Seite, auf der ein und dasselbe Bild in 3000 verschiedenen Auflösungen präsentiert wird :-) -- Smial 15:45, 13. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
ok danke - ich werde also die Bilder erst skalieren und dann hochladen - damit sich der Server nicht ärgern muss. Gruss, --Markus 16:18, 13. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Bilder einfuegen

Wie kann ich in Wikimedia commons hochgeladene Bilder in einen Text einfuegen? --Peberhardt 19:08, 13. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Siehe Hilfe:Bilder. Rainer Z ... 19:46, 13. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Hilfe! Bilder verrutscht

--Orientalist 09:04, 14. Aug. 2008 (CEST) Hallo! auf meiner Benutzerseite sind die Bilder aus dem "Rahmen gefallen". Der Grund dafür ist mir nicht bekannt. Kann jemand dort bei Gelegenheit um Ordnung sorgen? [1] --Orientalist 09:04, 14. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Verstehe ich nicht, sieht hier im Firefox ordentlich aus. -- Smial 10:42, 14. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
bei mir im Firefox: fast zwei ganze Bilder rechts sind außerhalb des grünen Hintergrundes bzw. Rahmens.--Orientalist 11:50, 14. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
So besser? Der grüne Kasten skalierte mit der Fensterbreite, die Tabellen mit den Bildern folgen dem latürnich nicht, wenn das Fenster zu schmal wird. Also habe ich eine drumherumfassende Tabelle daraus gemacht. -- Smial 12:33, 14. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
sehe ich gerade: viel besser. Vielen Dank! Was über dem grünen Rahmen steht, (gelb)ist, glaube ich, nicht mehr mittig... Gott vergelt's...wenn was mit arabischen Schriften ist, oder so was, bitte melden.--Orientalist 12:38, 14. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Am gelben Kasten hatte ich nix geändert, aber ich schaue mir das noch mal an, ob ich das auch richten kann. -- Smial 12:43, 14. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Mh, dafür weiß ich keine Lösung. Der Kasten ist durchaus zentriert, aber wenn das Brauserfenster zu schmal wird, wandert der nach links. -- Smial 12:53, 14. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Also lassen wir das! Vielen Dank. Wie wäre es, wenn man nur 3 Bilder in einer Reihe hätte?--Orientalist 13:06, 14. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Dann würde das Zentrierungproblem halt erst bei schmaleren Brauserfenstern auftreten. Ich habe hier daheim 1152, in der Firma 1280px Monitorauflösung, bei beiden sieht es im Vollbild auch mit vier Bildern gut aus. Bei 1024 rutscht es ein klein wenig. Da man mit html eh kein 100% identisches Layout auf allen Rechnern unter allen Betrübssystemen und allen Browsern erzwingen kann, würde ich es einfach so lassen. Bei drei Bildern pro Zeile würde die doch schon recht lange Seite noch viel länger werden, was ich für wesentlich schlechter und unergonomischer halte als einen gelben Kasten, der mal ein bisken verrutscht. -- Smial 10:36, 15. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Homonymie zweier Fotos

Hallo, könnte bitte ein Bildhandwerker dieses Bild verschieben? Es trägt nämlich genau den gleichen Namen wie dieses hier, nämlich „Obernai.jpg“. Vielen Dank! --Edelseider 08:42, 15. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Wie heißt der Turm? Ich würde dem Bild gern einen sinnvollen Dateinamen geben, Obernai(1) finde ich nicht so prickelnd. -- Smial 10:40, 15. Aug. 2008 (CEST) Ach, schon gefunden. -- Smial 10:45, 15. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Kapellturm. Edelseider 11:04, 15. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Oh, ich sehe, dass Du das Bild inzwischen kopiert und neu benannt hast. Aber die Lage ist dadurch noch nicht besser geworden, es gibt nämlich immer noch zwei Bilder namens „Obernai.jpg“: http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Obernai.jpg und http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:Obernai.jpg. Das erste sollte nun gelöscht werden, damit man das zweite verwenden kann. Danke! Edelseider 11:13, 15. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Okay, ist geregelt. Danke allerseits! Edelseider 13:10, 15. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Nuja, ich habe keine Rechte zum Bilderlöschen, es kommt halt der NowCommons-Baustein rein und ein Admin macht das dann zeitnah, aber man kann nicht verlangen, daß das SOFORT passiert. -- Smial 15:00, 15. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Bild wird nicht angezeigt

Das Bild im Artikel OpenOffice.org Bild:OOo3 WillkommenScreenshot.gif|200px hat jemand (vermutlich des Designs wegen) durch eines mit englischer Version ersetzt. Ich habe das Bild zwar mit Hinweis auf die deutsche Sprachversion ersetzt, es wird aber nicht mehr angezeicht. Verschiedene Versuche, neues hochladen als Bild:OOo3 deutsch WillkommenScreenshot.jpg|200px und zuletzt sogar als Bild:OOo3 deutsch WillkommenScreenshot.png|200px haben nichts genutzt, keines der Bilder wird mehr im Artikel angezeigt. Woran liegts? -- Qhx 13:04, 16. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Siehe eins drunter. -- Smial 13:15, 16. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
OK, jetzt scheints wieder zu klappen; jetzt gibts aber leider zwei redundante Bilder, die ein Admin löschen sollte. -- Qhx 13:23, 16. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Btw: Ich empfehle PNG statt GIF für screenshots, die Dateien sind normalerweise kaum größer, haben aber keine Beschränkung auf 256 Farben. -- Smial 13:29, 16. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Ich weiß leider nicht was "Btw" heißt, aber der Bildschirmausdruck hatte ursprünglich eh bloß 256 Farben. Soll ich den Artikel auf die png-Version setzen, dass man die jpg-Fotos löschen kann? -- Qhx 13:33, 16. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
"By the way" :-). Ja, mach mal die GIFs oder PNGs rein, JPG ist eh ein ungeeignetes Dateiformat für sowas. Anschließend stellst du am besten selbst Löschanträge auf die überflüssigen JPG-Versionen. PNG wird übrigens in thumbnails besser/sauberer skaliert als GIF. -- Smial 13:35, 16. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Jetzt bin ich langsam am Verzweifeln! Ursprünglich wars im BMB-Format, daraus habe ich die png-Variante erstellt und hochgeladen. Aber alle Versuche, den OOo-Artikel auf die PNG-Variante zu setzen, scheint in der Vorschau zu scheitern, keine Ahnung woran's liegt. Könntest Du das bitte versuchen, Smial? -- Qhx 13:49, 16. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Was mache ich falsch?

Ich habe dieses Bild Flitzi.jpg hochgeladen. Ein paar Minuten lang war es auch zu sehen. Jetzt sehen ich aber nur noch 500 - Internal Server Error Es ließ sich auch nicht in einen Artikel einbauen, wurde dort nicht angezeigt. Was habe ich falsch gemacht? --Dellex 13:10, 16. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Vermutlich nichts, es gibt anscheinend derzeit Serverprobleme. Abwarten und teetrinken. -- Smial 13:14, 16. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Danke! --Dellex 13:16, 16. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Wenn ich das Bild anklicke, steht da, dass Benutzer:Nolispanmo das Bild gelöscht hat. Begründung: defekt. Kann ich es einfach noch einmal versuchen? --Dellex 13:31, 16. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

oh, das habe ich nicht mitbekommen. Ist das Bild im RGB-Format? CMYK kann wikimedia nicht darstellen, ist ein typischer Fehler beim Upload, da wärst du nicht der erste :-) -- Smial 13:37, 16. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Da haust Du mir aber Abkürzungen um die Ohren! Mit RGB-Format und CMYK kann ich nichts anfangen. Habe keine Ahnung was das ist. Ich weiß nur, dass ich die Datei als JPG gespeichert habe.--Dellex 13:39, 16. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Ok. lade es noch einmal hoch und setze in die Anmerkungen rein: "Bitte nicht sofort löschen, für die Bilderwerkstatt". Dann schaue ich mir das an. -- Smial 13:44, 16. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Du bist mein Held !! --Dellex 13:46, 16. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Also kaputt ist es nicht - und 8-bit-RGB ist es auch, ich verstehe die Löschung nicht. --RalfRDOG 2008 13:48, 16. Aug. 2008 (CEST)Beantworten