Vorlage:Infobox Ort in Deutschland
Gusow-Platkow [Landkreis Märkisch-Oderland (Brandenburg).
] ist eine Gemeinde imGeografie
Gemeindegliederung
- Gusow
- Platkow
Geschichte
Platkow ist als eines der ältesten Dörfer im Landkreis Märkisch-Oderland 1229 erstmals urkundlich erwähnt worden. Die Gemeinde Gusow-Platkow entstand am 31. Dezember 1997 aus dem freiwilligen Zusammenschluss der bis dahin selbständigen Gemeinden Gusow und Platkow.
Politik
Gemeinderat
Der Rat der Gemeinde besteht aus 10 Ratsmitgliedern.
- Bauernverband 3 Sitze
- SV Preussen Gusow 4 Sitze
- FFW Gusow-Platkow 2 Sitze
- PDS 1 Sitz
(Stand: Kommunalwahl am 26. Oktober 2003)
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Museen
- Schloss Gusow, mit Museum, in dem Zinnfiguren u.a. Einblicke in die brandenburg-preußische und deutsche Geschichte geben.Hier lebte der Feldmarschall v. Derfflinger bis zu seinem Tode. Seine hier 1651 geborene Tochter Carlotte ehelichte auf Gusow am 8.5.1683 den Generalmajor u. Gouverneur v. Minden Johann Anton von Zieten.
Vereine
- Der Geschichts- und Heimatverein Gusow-Platkow e.V. beschäftigt sich mit der Orts- und Regionalgeschichte, von der Ur- und Frühgeschichte bis zur Gegenwart.
Persönlichkeiten
Nach dem Dreißigjährigen Krieg erwarb der Kurfst. brandenbg. Feldmarschall Georg Freiherr von Derfflinger (geb. 1606 in Neuhofen an der Krems Oberösterreich) die Güter Gusow und Platkow. Er starb 1695 in Gusow und wurde in der dortigen Kirche beigesetzt.