Senkrechtstarter

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Januar 2004 um 09:56 Uhr durch Wst (Diskussion | Beiträge) (wik). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Senkrechtstarter ist ein Fluggerät, das ohne Start- und Landebahn vertikal starten kann. Üblicherweise können Senkrechtstarter auch wieder senkrecht landen, es gibt aber Ausnahmen.

Die bekanntesten Senkrechtstarter sind Hubschrauber.

Obwohl es immer wieder Versuchsentwicklungen (mit schwenkbaren Propellern oder zusätzlichen, senkrecht angeordneten Düsentriebwerken wie die Dornier Do-31) gab, hat sich im zivilen Bereich kein anderer Senkrechtstarter durchsetzen können, hauptsächlich wegen der schwierigen Konstruktion und ökonomischer Probleme (hoher Treibstoffverbrauch durch hohes Gewicht).

Im militärischen Bereich ist der Harrier-Kampfjet der einzige fast senkrechtstartende Jet, der tatsächlich im Dienst steht. Er wird auf Flugzeugträgern eingesetzt, wo insbesondere seine Fähigkeit, senkrecht zu landen, wegen des knappen Platzes von großem Vorteil ist.

Siehe auch: VTOL