Landesflagge | |
---|---|
Flagge von Baden-Württemberg | |
Landeswappen | |
Wappen von Baden-Württemberg | |
Basisdaten | |
Hauptstadt: | Stuttgart |
Fläche: | 35.751 km² |
Einwohner: | 10.500.000 (2000) |
Bevölkerungsdichte: | 294 Einwohner/km² |
Schulden: | 3.796 € pro Einwohner (2002) |
Schulden gesamt: | 40,4 Mrd. € (2002) |
ISO 3166-2: | DE-BW |
Homepage: | www.baden-wuerttemberg.de |
Politik | |
Ministerpräsident: | Erwin Teufel (CDU) |
Regierende Parteien: | CDU/FDP Koalition |
Sitzverteilung im Landtag (128 Sitze): | CDU 63 SPD 45 FDP/DVP 10 B90/Grüne 10 |
letzte Wahl: | 25. März 2001 |
nächste Wahl: | 2006 |
Karte | |
Baden-Württemberg in Deutschland |
Baden-Württemberg ist ein Land der Bundesrepublik Deutschland. Es grenzt an die Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Bayern sowie an die Schweiz und Frankreich.
Geschichte
Das Land entstand am 25. April 1952 durch den Zusammenschluss der drei Bundesländer Baden, Württemberg-Baden und Württemberg-Hohenzollern.
Kirchen
Geographie
Baden-Württemberg liegt in Süddeutschland. Bedeutende Flüsse sind Rhein und Neckar. Größte Städte sind Stuttgart und Mannheim.
Verwaltungsgliederung
Baden-Württemberg ist eingeteilt in 4 Regierungsbezirke, 12 Regionen (mit je einem Regionalverband) sowie 35 Landkreise und 9 Stadtkreise.
Regierungsbezirke
- Bodensee-Oberschwaben
- Donau-Iller (erstreckt sich auch auf Bayern)
- Heilbronn-Franken
- Hochrhein-Bodensee
- Mittlerer Oberrhein
- Neckar-Alb
- Nordschwarzwald
- Ostwürttemberg
- Rhein-Neckar-Odenwald
- Schwarzwald-Baar-Heuberg
- Stuttgart
- Südlicher Oberrhein
Landkreise
Stadtkreise
Städte und Gemeinden
Die 35 Landkreise unterteilen sich in insgesamt 1.101 Städte und Gemeinden (darunter 88 Große Kreisstädte) und 2 gemeindefreie Gebiete (davon 1 bewohnt) (Stand: 1. Januar 2004).
Die 100 Städte Baden-Württembergs mit mehr als 20.000 Einwohner. Es handelt sich um die 9 Stadtkreise, alle 88 Große Kreisstädte und zusätzlich die Städte Eislingen/Fils, Rheinstetten und Waldkirch, bei denen mit der Erhebung zur "Großen Kreisstadt" gerechnet werden kann:
- Aalen
- Achern
- Albstadt
- Backnang
- Bad Mergentheim
- Bad Rappenau
- Baden-Baden
- Balingen
- Biberach an der Riß
- Bietigheim-Bissingen
- Böblingen
- Bretten
- Bruchsal
- Bühl
- Calw
- Crailsheim
- Ditzingen
- Donaueschingen
- Ehingen (Donau)
- Eislingen/Fils
- Ellwangen (Jagst)
- Emmendingen
- Esslingen am Neckar
- Eppingen
- Ettlingen
- Fellbach
- Filderstadt
- Freiburg im Breisgau
- Freudenstadt
- Friedrichshafen
- Heidenheim an der Brenz
- Herrenberg
- Gaggenau
- Geislingen an der Steige
- Giengen an der Brenz
- Göppingen
- Heidelberg
- Heilbronn
- Hockenheim
- Horb am Neckar
- Karlsruhe
- Kehl
- Kirchheim unter Teck
- Konstanz
- Kornwestheim
- Lahr/Schwarzwald
- Leinfelden-Echterdingen
- Leimen
- Leonberg
- Leutkirch im Allgäu
- Lörrach
- Ludwigsburg (Württemberg)
- Mannheim
- Metzingen
- Mosbach
- Mühlacker
- Nagold
- Neckarsulm
- Nürtingen
- Oberkirch, ab 1.1.2004 Große Kreisstadt
- Öhringen
- Offenburg
- Ostfildern
- Pforzheim
- Radolfzell am Bodensee
- Rastatt
- Ravensburg
- Remseck am Neckar, ab 1.1.2004 Große Kreisstadt
- Reutlingen
- Rheinfelden (Baden)
- Rheinstetten
- Rottenburg am Neckar
- Rottweil
- Schorndorf
- Schramberg
- Schwäbisch Gmünd
- Schwäbisch Hall
- Schwetzingen
- Sindelfingen
- Singen (Hohentwiel)
- Sinsheim (Elsenz)
- Stutensee
- Stuttgart
- Tübingen
- Tuttlingen
- Überlingen
- Ulm
- Vaihingen an der Enz
- Villingen-Schwenningen
- Waiblingen
- Waldshut-Tiengen
- Waldkirch
- Wangen im Allgäu
- Weil am Rhein
- Weingarten (Württemberg)
- Weinheim (Bergstraße)
- Weinstadt
- Wertheim am Main
- Wiesloch
- Winnenden
siehe auch Liste der Orte in Baden-Württemberg
Politik
Der Ministerpräsident ist Chef der Landesregierung von Baden-Württemberg, die aus Ministern und Staatssekretären besteht. Die Ministerpräsidenten seit 1952:
- 1952 - 1953: Reinhold Maier (FDP/DVP)
- 1953 - 1958: Gebhard Müller (CDU)
- 1958 - 1966: Kurt Georg Kiesinger (CDU)
- 1966 - 1978: Hans Karl Filbinger (CDU)
- 1978 - 1991: Lothar Späth (CDU)
- 1991 - heute: Erwin Teufel (CDU)
Landschaften
- Albuch
- Baar
- Bauland
- Bergstraße
- Bodanrück
- Breisgau
- Filder
- Gäu
- Härtsfeld
- Hegau
- Hohenlohe
- Hotzenwald
- Kraichgau
- Kurpfalz
- Linzgau
- Löwensteiner Berge
- Markgräflerland
- Oberschwaben
- Ortenau
- Pfinzgau
- Schönbuch
- Schurwald
- Schwäbische Alb
- Schwarzwald
- Strohgäu
- Stromberg-Heuchelberg
- Taubergrund
- Ufgau
- Welzheimer Wald
- Zabergäu
Wirtschaft
Baden-Württemberg ist Zentrum der Automobilindustrie (DaimlerChrysler, Porsche, Bosch, MWM) mit Standorten in Stuttgart, Mannheim, Rastatt und Ulm. Im Schwarzwald war früher die Uhrenindustrie sehr bedeutend. Der zweitgrößte Binnenhafen Europas befindet sich in Mannheim. In Walldorf ist die größte deutsche Software-Firma (SAP).
Sprache
Weblinks
- http://www.baden-wuerttemberg.de/
- http://www.efa-bw.de/ - Elektronische Fahrplanauskunft Baden-Württemberg
- Länderseiten
Deutsche Bundesländer:
Baden-Württemberg |
Bayern |
Berlin |
Brandenburg |
Bremen |
Hamburg |
Hessen |
Mecklenburg-Vorpommern |
Niedersachsen |
Nordrhein-Westfalen |
Rheinland-Pfalz |
Saarland |
Sachsen |
Sachsen-Anhalt |
Schleswig-Holstein |
Thüringen