Gerne kannst Du hier eine Nachricht für mich hinterlassen:

Logo vom WikiProjekt Oberbergisches Land

Zum Wikipedia: WikiProjekt Oberbergisches Land:

  • "die Projektseite ist ja eine Fundgrube" --Taube Nuss 12:21, 23. Okt 2004 (CEST)
  • "das Projekt ist große Klasse, es müsste noch ein paar hundert davon geben." -- מישה 15:32, 23. Okt 2004 (CEST)
  • "WikiProjekt Oberbergisches Land: Wenn es mehr solcher Projekte in WP geben würde, wäre es IMHO sehr begrüßendswert. Das sollte man nicht unbedingt durch zu strikte Maßnahmen torpedieren. ... MfG" --Nbv8 02:17, 24. Okt 2004 (CEST)
  • "PS: WOW, so macht man Projekte: Wikipedia:WikiProjekt Oberbergisches Land - ich bin platt."-- Simplicius 21:16, 24. Okt 2004 (CEST)



Wikiprojekt Oberbergisches Land

Hallo Jörg,

das Projekt ist große Klasse, es müsste noch ein paar hundert davon geben. Etwas Sorgen mache ich mir gerade mit der Verlinkung von Wikipedia-Artikeln mit dem Wikipedia:-Namensraum, siehe diese Liste hier. Es geht dabei weniger um die Relevanz sondern um die Benutzbarkeit der Daten. Wikipedia wird auch von Seiten gespiegelt, die nur den normalen Namensraum haben. So etwas produziert eine ganze Menge an Problemen, wenn das nicht getrennt wird. Die Portale sind da eher ein Grenzfall. Eigentlich wäre es am besten, die komplette Verlinkung eher herauszunehmen. Wie siehst du es? -- מישה 15:32, 23. Okt 2004 (CEST)


BPW

Geh mal bei Bergische Achsenfabrik auf Versionen und sie Dir den 29. August an. Da ist schon eine Menge Substanz - mit ein wenig umformulieren (oder Erlaubnis einholen bei BPW) wird es wieder ein feiner Artikel.--Jörg Kopp 15:25, 24. Okt 2004 (CEST)

Ich habe erstmal den Schwerpunkt auf das Museum gelegt, ich denke, das dürfte die Urhebersache erstmal aufheben, was meinst Du? --Taube Nuss 15:32, 24. Okt 2004 (CEST)

Administrator

Hallo Jörg, wie ich so sehe, hast du schon seit März viele Artikel zu Wege gebracht. Das Projekt Oberberg finde ich auch gut. Wärest du damit einverstanden, dass ich dich mal als Admin in Wikipedia:Adminkandidaturen vorschlage? -- Simplicius 17:29, 25. Okt 2004 (CEST)

Danke Simplicius, welche Rechte, Pflichten und Möglichkeiten hat man als Admin?--Jörg Kopp 11:02, 26. Okt 2004 (CEST)
Administratoren sollten wissen, wie man einen Artikel sachgerecht formatiert und formuliert. Sie sollten neuen Benutzer mal Grüsse aussprechen und helfen können. Bei Sabotagen müssen Benutzer oder IPs temporär blockiert und Artikel gesperrt werden. Es ist gut, wenn man ab und zu mal einen Blick in die Abstimmungen und Diskussionen um die Geschäftspolitik wirft.
Admins sind diejenigen, die Artikel auch löschen, jedoch auch auf Wunsch wiederherstellen und die Inhalte bergen können. Genauere Infos stehen unter Wikipedia:Administratoren. Abgeben kann man das Amt form- und fristlos auch wieder, das geschieht dann und wann schon mal.
Wenn welche so wie du beispielsweise schon ein halbes Jahr dabei sind und etliche gute Artikel auf die Reihe gekriegt haben und sich auch sonst als solide Zeitgenossen erwiesen haben, werden sie irgendwann immer mal gefragt, ob sie kandidieren möchten. -- Simplicius 16:36, 26. Okt 2004 (CEST)
Simpicius, durch Deine Anfrage fühle ich mich geehrt. Instinktiv habe ich gesagt: Ja - nun bin ich aber in der Grübelphase und überlege, um mein Wikipedia:WikiProjekt Oberbergisches Land dann nicht zu kurz kommt. Ich mache lieber eine Sache ganz, als zwei halb - vielleicht komme ich aber doch noch zur Überzeugung, einem Vorschlag zur Adminkandidatur zuzustimmen. Ich brauche noch Zeit.--Jörg Kopp 13:07, 27. Okt 2004 (CEST)

Radevormwald/ Linkeinträge

Wer Infos zu der Diskussion Radevormwald/Linkeinträge sucht, kann sich im Archiv einen eigenen Eindruck über die Vorgänge machen: http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Diskussion:Radevormwald&oldid=3012854--Jörg Kopp 15:34, 27. Okt 2004 (CEST)

Ich habe den Artikel für etwa 2 Stunden gesperrt und ihn vor etwa einer viertel Stunde wieder frei geschaltet. Ich werde den ganzen Nachmaittag ein waches Auge drauf haben, denn der Artikel hat sich durch die Debatte prächtig entwickelt. Diese Entwicklung möchte ich durch eine dauernde Sperrung nicht abwürgen. --Markus Schweiß 14:18, 30. Okt 2004 (CEST)
Wir wussten die Publicity zu nutzen. Insgesamt hat unser Wikipedia:WikiProjekt Oberbergisches Land dadurch viel Zulauf erhalten. Danke, dass Du wachsam bleibst.--

Bilder mit Datum ...

... ist denke ich bei aktuellen Bildern unüblich und nicht nötig, da auf der Bildbeschreibungsseite weitere Infos stehen, z.B. Keilbeck. Was meinst Du? Toll, dass Du Artikel um Bilder bereicherst - werde mich selbst auch mal auf die Beine machen.--Jörg Kopp 17:22, 31. Okt 2004 (CET)

Das macht doch direkt viel mehr her, und außerdem muss dann ein Löschantrag schon sehr gut begründet sein. Wie ich so mitbekommen habe, ist die "Nicht-Relevant-Fraktion" wohl auf dem Rückzug. Gott sei Dank, denn ich finde, gerade das ist ja das tolle an Wikipedia. Viele Grüße --Taube Nuss 17:38, 31. Okt 2004 (CET)
Ich habe so die Vision, dass bei Vollendung des Gesamtwerks "Oberbergisches Land" fast jeder Ort auch bebildert ist. Und was denkst Du zum Datum?--Jörg Kopp 17:43, 31. Okt 2004 (CET)
Also wenn das so weitergeht, glaube ich, das man Ende 2005 vielleicht so weit sein könnte das jeder Ort einigermaßen beschrieben ist und ein Bild hat. Voraussetzung ist, das diejenigen, die sich jetzt daran beteiligen "bei der Stange" bleiben und das vielleicht noch ein paar neue Leute (in jeder Stadt vielleicht noch 2 oder 3 gewonnen werden können. Aber vielleicht ist es ja so, das je mehr Ort drin vorkommen, desto mehr finden sich auch wieder. Deswegen ist ja auch die Vrnetzung wichtig, z.B.; auf jedem Artikel ein Hinweis auf das Projekt. Was mir aufgefallen ist: Nicht so gut kommt bei Wikipedia "das Ausbrechen" aus gewissen Standards an, z.B: den Oberberg Stub. Aber eines hast du wohl schon erreicht, die Akzeptanz für die Erstellung von Artikeln über Orte ist wohl größer geworden :-) Ich wünsche Dir weiterhin alles Beste für die gute Arbeit, vor allem das koordiierende ist sehr wichtig, finde ich klasse! Viele Grüße --Taube Nuss 17:52, 31. Okt 2004 (CET)

Bildercache

Guten Morgen Jörg,

beim Neueinstellen von Bildern spielt einem sowohl der eigene als auch der Wikipedia-Cache so manche Streiche. Wie man den eigenen Browser-Cache bearbeitet, wirst Du sicher wissen. Unter Benutzer:Markus_Schweiß#Kleine_Helfer_und_Tipps ist beschrieben, wie man den Server-Cache löscht. --Markus Schweiß 06:19, 2. Nov 2004 (CET)

Antwort erhalten

Hallo Jörg, heute morgen habe ich die Antwort der Landwirtschaftskammer NRW bezüglich meiner Frage zum Wettbewerb "Unser Dorf soll schöner werden" erhalten. Ich habe die Infos jetzt in die Einleitung des Artikels eingebaut. Allerdings hilft das nur bedingt bei der Frage weiter, ob eine angegebene Auszeichnung in der Liste gerade auf Kreisebene, Landesebene oder Bundesebene erfolgte. Der Turnus ist jetzt zwar klarer, die Frage ist nur: War das in der Vergangenheit auch so? Viele Grüße --Taube Nuss 11:02, 3. Nov 2004 (CET)

Kartenmaterial

Hallo Jörg, zum Kartenzeichnen bin ich tatsächlich erst durch die Wikiepedia gekommen. Zur konkreten Frage Karte für Wiehl: Ich werde mich mal in den nächsten Tagen dran begeben. Übrigens: Wenn man vernüftige Vorlagen hat, ist das recht einfach. Der DEMIS-Kartenserver liefert eine Grundlage, die nur noch skaliert werden muß. Ich mache das immer so, in dem ich die x-Koordinate mit dem Cosinus des Breitengrades multipliziere. Das Ergebnis ist dann eine Landkarte, wie sie unseren Anschauungen entspricht. Alle weiteren Bearbeitungen führe ich ebenso wie die Skalierung mit dem Bildbearbeitungsprogramm GIMP aus - wenn man die Philosophie dieses Programmes einmal begriffen hat, ist es ganz einfach.... --Markus Schweiß 21:18, 7. Nov 2004 (CET)

Fotos Markststraße und Schwanenteich

Hallo Jörg, bei den beiden Fotos sollte vielleicht noch rein, wer von der Stadt Hückeswagen das Bild zur Verfügung gestellt hat (Abteilung / Name), wer der Fotograph ist und wann die Aufnahmen genacht wurden. Lässt sich das noch ermitteln? Viele Grüße --Taube Nuss 11:53, 8. Nov 2004 (CET)

Maintenance Oberberg-Archiv/Diskussion

Mangels Zeit verabschiede ich mich erstmal aus dem Projekt. Andere Vereinsakivitäten und Hobbies sowie der Beruf haben momentan höhere Prioritäten. Daher kann ich das Archiv und die Diskussionsseite auch nicht mehr maintainen (habe ich das jemals gemacht? =]). Vielleicht bis später mal. --Janosch daiw 17:02, 11. Nov 2004 (CET)

Verweise auf Projektseiten

Wollte Dich nicht übergehen, aber den Dampf von Matthias "... ist unnsinnig" etwas rausnehmen.  :-)--Jörg Kopp 13:52, 22. Nov 2004 (CET)

Nein, kein Problem, ich fühlte mich nicht übergangen, ich wollte die Sache nur bekräftigen. Ich werde bei dem Thema "Link in einen anderen Namensraum" nur langsam "hibbelig". Auf der einen Seite kann ich die Argumente sehr gut nachvollziehen, das die Artikel für sich alleine stehen müssen (z.B. auf einer CD), andererseits macht es mich rasend, das dann wiederum Ausnahmen toleriert werden. Dann beruft man sich auf eine Konvention. Ich weiß, das man Konventionen nicht so ohne weiteres änderen kann. Für dieses Problem muss eine Lösung her! Viele Grüße --Taube Nuss 14:00, 22. Nov 2004 (CET)

Hallo Jörg, ich habe bis jetzt einmal 75 Artikel in die neue Kategorie überführt. Das muesste reichen, damit man sie nicht gleich wieder löscht. Jeden haben wir einen Zustand, wo wir einen Teil "Link in den Namensraum" haben und einen Teil "Kategorien". Ich wollte hier erstmal einen Stopp machen, um den weiteren Verlauf der Diskussion abzuwarten. Was meinst du, wie soll ich da weiter verfahren? Viele Grüße --Taube Nuss 14:31, 22. Nov 2004 (CET)

Längeres Gespräch mit Benutzer Mathias Schindler

Hallo Jörg, ich hatte gerade ein längeres Gespräch mit dem Benutzer Mathias Schindler. Ich hatte in gebeten, mit den Änderungen, also das ersatzlose Herausnehmen der Links zum Wikiprojekt erst einmal aufzuhören, bis wir projektintern eine Einigung gefunden haben. Er ist meiner Bitte nicht gefolgt und verwies darauf, das er schon lange auf das Problem aufmerksam gemacht habe. In letzter Konsequenz fährt er also mit der Herausnahme fort. Mein persönlicher Eindruck ist, das er diesbezüglich zu keinem Kompromiss bereit ist. Viele Grüße --Taube Nuss 15:45, 22. Nov 2004 (CET)

Ich habe da eine andere Sicht auf den Inhalt. Taube Nuss: Willst du bitte die fehlenden Punkte nachtragen, etwa, was deine Rolle angeht? -- מישה 15:48, 22. Nov 2004 (CET)
Kein Problem:, bitte trage doch noch deine Punkte ein, du kannst diese sicherlich klarer formulieren, danke --Taube Nuss 15:50, 22. Nov 2004 (CET)
Danke. -- מישה 16:01, 22. Nov 2004 (CET)
Ich bleibe bei dem, was oben gesprochen wurde. Eine weitere Diskussion mit Mathias halte ich für nicht weiterführend. Er bleibt bei seiner Meinung und zieht diese kompromisslos durch. Ich finde das schade, kann man aber nichts machen. Ich persönlich halte das für keine kluge Vorgehensweise, aber ich sehe keine Möglichkeit mehr, auf ihn weitergehend einzuwirken. Viele Grüße --Taube Nuss 16:31, 22. Nov 2004 (CET)

Anfrage zum Thema Kategorien im Projekt Oberberg

Hallo Herr Kopp,

ich bin zwar in den WIKI-Projekten Neuling, aber wie Sie sehen schon recht mutig. Im Rahmen der Artikel zu einzelnen Orten habe ich folgenden Kategoriebaum aufgebaut/bzw. erweitert:

- Ort in Nordrhein-Westfalen (Kategorie)
  - Ort im Oberbergischen Land (Kategorie)
    - Stadtteil in Gummersbach (Kategorie)
      - Niedernhagen (Artikel)

Hiermit ist eine Durchgängigkeit in den Kategorien gewährleistet. Z.Z. betrifft dies nur die Orte Niedernhagen und Becke
Da die Artikel/Kategorien jeweils alphabetisch sortiert werden, stellt sich die Frage, ob Kategorien nicht umbenannt werden müssen:

Ort in Nordrhein-Westfalen -> Nordrhein-Westfalen/Orte
Stadtteil in Gummersbach   -> Gummersbach/Stadtteile
... usw.

Bitte geben Sie mir ein kurzes Feed Back, ob ich wie oben beschrieben weiter verfahren soll.

Mit freundlichen Grüßen
Stephan Baum 17:54, 28. Nov 2004 (CET)

Habe auf Benutzerseite geantwortet.--Jörg Kopp 19:08, 28. Nov 2004 (CET)

E-Mail-Adresse

Hallo Jörg, ich habe jetzt auch eine E-Mail-Adresse, sie lautet: taubenuss22000(Hier kommt ein @ hin)yahoo.de. Viele Grüße --Taube Nuss 14:00, 5. Dez 2004 (CET)

Re: WikiProjekt Oberbergisches Land

Hallo Jörg,

ich beobachte das Projekt und natürlich besonders Radevormwald schon eine ganze weile, habe mich aber bisher noch mit einigen anderen Städten befasst, wie Du an meiner Benutzerseite feststellen kannst. Aber wenn meine Zeit es erlaubt, werde ich mich demnächst auch mal dort betätigen...

Grüß aus Wülfrath, --> Jürgen Baier <-- 01:59, 16. Dez 2004 (CET)

Datumsschreibweise

die Datumsschreibweise in allen Artikel zu den OBG-Orten sollten, wie bei der Wikipedia üblich die Schreibweise (siehe hier)

  • TT Monat JJJJ

haben, wie ich es bei einigen Orten in Wiehl bereits korrigiert habe

Beispiel Stand: 29. September 2004

Gruß --217 20:55, 22. Dez 2004 (CET)

  • Bereits am 22. Dezember 2004 hatte ich die Oberbergischen gebeten, in den Ortsartikeln die korrekte Datumschreibweise TT Monat JJJJ zu verwenden. Leider sind in der Liste mit anstößigem Datumformat immer wieder Orte aus der Oberberg-Projekt. Bitte weise doch die Teilnehmer an dem Projekt noch einmal darauf hin. Gruss--217 14:29, 2. Feb 2005 (CET)

Information Einwohnerentwicklung

Hallo Jörg,

Du machst Dir immer soviel Mühe mit der Darstellung der Einwohnerentwicklung. Mein Vorschlag währe, die absoluten Zahleninformationen mit in die Grafik aufzunehmen. Dadurch könnte man die aufwendigen Tabellen sparen. Siehe Beispiel. Gruß Stephan Baum 19:17, 31. Dez 2004 (CET)

Dringende Bitte

Ich habe eine dringende Bitte! Bitte achtet ein wenig auf den Artikel "Altenberger Dom". Der Benutzer:AN versucht schon seit Wochen der Wikipedia-Gemeinde einzureden, das Lemma "Altenberger Dom" sei falsch. Siehe dazu: Diskussion:Altenberger_Dom. Das wäre genauso, als würde man den Kölner Dom ab sofort "Kölner Großkirche" nennen. :-) Vielen Dank und viele Grüße --Taube Nuss 10:40, 2. Jan 2005 (CET)

Altenberger Dom

Danke für den Hinweis - hab mal etwas dazu geschrieben. Ist schon erstaunlich, wie hartnäckig einige Leute einen einmal gefassten Gedanken verfolgen.--Jörg Kopp 11:12, 2. Jan 2005 (CET)Link-Text

Ich danke Dir! In der Zwischenzeit habe ich einen Beitrag auf der Diskussionsseite von Benutzer:Markus Schweiß gelesen, der tief blicken lässt. Viele Grüße --Taube Nuss 11:18, 2. Jan 2005 (CET)
Ist wirklich lästig, dass später per Hand zu machen - ich sehe immer wieder, dass Du da einen guten Job machst. Lässt sich das nicht per Bot ruckzuck erledigen?--Jörg Kopp 17:36, 2. Feb 2005 (CET)

Projekt-Urlaub

Hallo Taube Nuss, ich bin wieder mal Tage bei auswärtigen Kunden - mich drückt aber, dass ich noch immer nicht weitergekommen bin mit der Planung für ein Oberbergisches Wiki-Treffen [[2] (http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProjekt_Oberbergisches_Land/Organisation/Termine/)]. Kannst Du noch mal die Werbtrommel rühren, um das Interesse wachzuhalten und auch versuchen diejenigen auf unserer Teilnehmerliste, die sich noch nicht geäußert haben zu mobilisieren? Zur Zeit ist es etwas ruhiger geworden - haben sich alle zum Jahreswechsel vorgenommen, dieses Jahr weniger Zeit in die Wikipedia zu stecken (ich auch?)? --Jörg Kopp 19:38, 24. Jan 2005 (CET)

Hallo Jörg, ich merke ganz dringend, das ich ein wenig "Projekturlaub" brauche. Das hat einfach mit der Motivation zu tun, neue Artikel zu erstellen, sehr seltsam, denn so richtig kann ich mir das nicht erkären. Ich hoffe du bist nicht böse, selbstverständlich arbeite ich an dem Wikiprojekt weiter mit, nur zur Klarstellung! :-) Viele Grüße --Taube Nuss 19:25, 27. Jan 2005 (CET)

Übernachtungsangebot

Hallo Jörg, danke für Dein Angebot. Ich bin allerdings beruflich derartig eingespannt, dass an ein Treffen innerhalb der Woche nicht zu denken ist. Ich müsste mir sonst einen Tag Urlaub nehmen, weil es mir mit den mir zur Verfügung stehenden Möglichkeiten unmöglich erscheint, morgens um 08:00 wieder bei meinem Arbeitgeber in Wengern einzutreffen. Am Wochenende ab Freitag 13:00 bin ich allerdings zu jeder Untat bereit. --Markus Schweiß, + 21:03, 11. Feb 2005 (CET)

Ich denke mal drauf herum. Der gewonnene Urlaubstag ließe sich nutzen, endlich mal wieder zünftig mit dem Fahrrad eine größere Tour vom oberbergischen Kreis nach Hause zu fahren. Ich würde dann allerdings in der Jugendherberge Wiehl bleiben. --Markus Schweiß, + 21:11, 11. Feb 2005 (CET)
Ich habe mal darauf herum gedacht und mal überlegt, wie ich so etwas anpacken kann. Also wenn überhaupt, dann nur kurzfristig, damit mir das aktuele Wetter keinen Strich durch die Rechnung macht. Also rechne mal lieber nicht mit mir, wenn es irgendwie klappt klinke ich mich einfach in ein laufendes Treffen ein. Trotzdem Danke für Deine Bemühungen. Grüße von Markus Schweiß, + 22:03, 14. Feb 2005 (CET)

PM 200.000

Hallo Jörg,

nach Deiner Überarbeitung gefällt mir die PM jetzt ziemlich gut. Ich würde ebenfalls den Hinweis auf die DVD unbedingt weglassen, da das Ganze sonst zu sehr aufgebläht ist. Ggf. ist hierfür eine eigene PM sinvoller. Wer die PM veröffentlich kann ich Dir leider nicht sagen, ich habe erst seit kurzem einen offiziellen Account. Daß in Punkto Öffentlichkeitsarbeit viel mehr getan werden sollte, zeigt mir meine Werbung in den letzten Tagen für wikipedia beim Organisations-Leiter der Bayerischen Staatsbibliothek und einem Dakan der Ludwig-Maximilians-Universität in München, denen bis dahin wikipedia und das dahinter stehende Prinzip völlig unbekannt waren. Wolfgang Zahn --Pasinger 15:47, 14. Feb 2005 (CET)

E-Mail für Dich

Huhu Jörg! E-Mail für Dich! Viele Grüße --Taube Nuss 18:09, 14. Feb 2005 (CET)

Bild Bevertalsperre

Hallo Jörg! Ich würde dein Bild von der Bevertalsperre gerne auf Wikipedia Commons überführen, weil ich dort bereits einen Artikel mit einem Bild der alten Staumauer angelegt habe. Das würde gut in Galerie dort passen. Du schreibst, die Veröffentlichung wurde von der Stadt Hückeswagen genehmigt, das ist schon mal gut. Meine Frage dazu: Ich nehme an per E-Mail und speziell für den Wikipedia-Artikel Bevertalsperre. Ist es aus dem Stadtarchiv und wer war der Fotograf und von wann ist die Aufnahme? Deine Schuhgröße will ich aber nicht wissen ;-) Viele Grüße --Taube Nuss 11:40, 4. Mär 2005 (CET)

Vermerk Stub

Sali Jörg, entfernen kann das jeder, wie es auch jeder setzen kann. Allerdings denke ich, der Artikel sollte gemaess der Vorlage fuer Gemeinden ueberarbeitet und ergaenzt werden. Gruessli aus Horgen ZH der --Horgner + 10:34, 13. Mär 2005 (CET)

Ich hab den Vermerk weggenommen, bin halt bei der Datumskorrektur darueber gestolpert und dachte ich koenne so auf eine Luecke aufmerksam machen. Keinesfalls wollte ich jemanden beleidigen oder sonst Aerger machen. Viel Spass bei der weiteren Arbeit in der WP.... --Horgner + 10:43, 13. Mär 2005 (CET)

Fehler in Artikel "Siegburger Vergleich"

Sehr geehrter Herr Dr. Kopp Ihr Artikel über den Siegburger Vergleich von 1604 enthält ganz am Ende einen kleinen Fehler: Die Kreise Waldbröl und Gummersbach wurden nicht 1832 sondern 1932 zusammengeschlossen. Es grüßt Sie aus Waldbröl Michael Fiedler-Heinen OVZ-Redaktion

Danke - habe ich korrigiert.--Jörg Kopp 18:07, 15. Mär 2005 (CET)

Neue Artikel

Hallo, danke für den Hinweis. In der Regel trage ich alle neuen Artikel ein wenn ich eine Serie von Artikeln fertig habe. Heute wurde ich jedoch in meiner Arbeit unterbrochen und hab deshalb leider vergessen die Artikel entsprechend hinzuzufügen. Sorry, hoffe das kommt nicht mehr so vor. --JensD 20:15, 18. Mär 2005 (CET)