Marmaris

Bezirk und Stadt in Muğla, Türkei
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. August 2008 um 15:09 Uhr durch Thijs!bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ändere: nl:Marmaris (stad)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ort in der Türkei/Wartung/EinwohnerOrtFehlt

Marmaris

Hilfe zu Wappen

Koordinaten fehlen
Basisdaten
Staat: Turkei Türkei
Provinz (il): Muğla
Landkreis (ilçe): Marmaris
Koordinaten: Koordinaten fehlen! Hilf mit.Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Telefonvorwahl: (+90) 252
Postleitzahl: 48 xxx
Kfz-Kennzeichen: 48
Struktur und Verwaltung (Stand: 2007)
Bürgermeister: Muhammet Ali Acar (CHP)
Website:

Marmaris ist eine Küstenstadt in der Provinz Muğla im südwestlichen Teil der Türkei. Sie hat ca. 31.000 Einwohner (Stand 2002) und ist vom Tourismus geprägt.

Geschichte

Der Name der Stadt bedeutet Vier erhängte Architekten. Dieser Name rührt aus der Entstehungsgeschichte der prägenden Burg her. Der damalige Sultan Süleyman der Prächtige befahl 1522, nach seinem Sieg über Rhodos, seinen vier Architekten, eine Burg zu bauen, die man selbst noch in Rhodos sehen könnte. Heraus kam eine relativ kleine Burg, was den Sultan dermaßen erboste, dass er die Architekten hinrichten ließ. Das Jahr der Entstehung ist unklar, jedoch wurde der Ort bereits im 6. Jahrhundert v. Chr. schriftlich erwähnt. Marmaris wurde seinerzeit Physkos genannt und war Teil von Karien. Im Jahre 1958 wurde Marmaris durch ein Erdbeben fast völlig zerstört. Als eines der wenigen historischen Gebäude wurde die Festungsanlage Marmaris Kalesi kaum beschädigt.

Umgebung

Marmaris liegt an der Türkischen Ägäis auf der Halbinsel Bozburun. In der weiteren Umgebung liegen weitere Bettenburgen, wie z. B. Bodrum oder Fethiye. 8 km westlich von Marmaris liegt Icmeler. Ursprünglich ein kleiner Ort, der sich im Laufe der letzten 20 Jahre zu einer Bettenburg entwickelte. Die gesamte Strandlinie ist mit Hotels bebaut. Vom 5 Sterne Hotel bis zur familiären Unterkunft ist für jeden etwas dabei. Ein ideales Gebiet für Wanderer und Biker. Es gibt eine Bootsverbindung nach Turunc. Gute Verkehrsverbindung nach Marmaris mit dem Dolmus.

Tourismus

Die Strandpromenade ist rund elf Kilometer lang und dicht bebaut. Der Strand ist 10-15m breit und besteht aus feinem bis groben Kiesel. Die am Wasser liegenden Hotels und Restaurants haben den Strand vollständig mit Sonnenliegen und Sonnenschirmen bestückt, die meistens kostenlos an Gäste vergeben werden, in der Hoffnung Getränke und Speisen verkaufen zu können. Abends haben viele Kneipen und Restaurants geöffnet, die Touristen locken sollen.

Hafen

 
Yachten aus Holz sind Tradition in Marmaris

Aufgrund seiner Lage in der Ägäis an der so genannten „Türkischen Ägäis“ ist Marmaris ein bedeutsames Touristenziel. Die Stadt liegt an einer großen, geschützten Bucht, die als natürlicher Hafen für die Berufs- und Freizeitschifffahrt dient. Im Verkehrshafen legen u.a. große Kreuzfahrtschiffe wie die Aida Cara an. Es gibt zwei große und mehrere kleine Marinas. Hunderte von Skippern überwintern hier jährlich. Von Marmaris verkehren Fähren zur griechischen Insel Rhodos, die in Sichtweite liegt.