Diskussion:Kommunistische Partei Deutschlands

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Dezember 2002 um 16:15 Uhr durch 141.20.24.199 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hallo Sebastian ! Erklär mir doch bitte deine Aussage : die KPD und die DKP hatten nichts miteinander zu tun. Die DKP hatte weitgehend dieselben Ziele wie die KPD. Außerdem erhielt sie einen größeren Teil ihrer Finanzierung direkt aus der DDR. Die DKP wurde nur deswegen nicht so schnell verboten, weil sie keine wirkliche Bedrohung der BRD darstellte und deren Mitglieder leichter beobachtet werden konnten, wenn sie einer nicht verbotenen Partei angehörten. rho

Ich denke, dass diese Aussage so zu unterstützen ist, da die KPD und DKP ja nur dann wirklich etwas miteinander zu tun hätten, wenn eine rechtliche Beziehung zu erkennen sei. Denn nur aufgrund der angestrebten kommunistischen Gesellschaftsordnung lässt sich meiner Ansicht nach noch kein Zusammenhang ausmachen. Die SPD und die CDU haben ja auch beide die Demokratie als Grundlage ihrer Parteiprogramme, haben aber doch nichts miteinander zu tun. -- Gruß raz

Kriegt man "Es wird heute manchmal so dargestellt [...] Die KPD strebte aber [...]" vielleicht etwas neutraler hin? Das mag ja alles richtig sein, das Ziel der Wikipedia ist es aber bestimmt nicht, vor ideologischer Verblendung zu bewahren. Und den größten Teil des Artikels verschiedene Positionen zum KPD-Verbot darzustellen, ohne dass klar wird, wer welche vertritt, erscheint mir unangemessen.

Ich habe deshalb, obwohl ich die Verbotsgründe für Vorwände halte, versucht, das Ganze neutral(er) zu formulieren. WRomey

"Sie brachte im Kampf gegen die faschistische Diktatur von 1933 bis 1945 große Opfer." ist mir einerseits nicht neutral genug, weil man das beliebig auslegen kann. Fakten, die diese großen Opfer belegen und vergleiche mit Opfern anderer Parteien oder Organisationen wären hier angebrachter. --Coma