Ostrowiec Świętokrzyski

Stadt in Polen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. August 2008 um 10:48 Uhr durch MFM (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ostrowiec Świętokrzyski ist eine Stadt in Polen in der Wojewodschaft Heiligkreuz. Die Stadt lebte früher vor allem von der Stahlindustrie, deren Bedeutung aber stark abgenommen hat.

Ostrowiec Świętokrzyski
Wappen von Ostrowiec Świętokrzyski Koordinaten fehlen
Koordinaten fehlen
Basisdaten
Staat: Polen Polen

Woiwodschaft: Heiligkreuz
Powiat: Ostrowiec Świętokrzyski
Fläche: 46,41 km²
Geographische Lage: Koordinaten fehlen! Hilf mit.Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Einwohner: Ungültiger Metadaten−Schlüssel 3263407011−URB
(Fehler: Ungültige Zeitangabe)
Postleitzahl: 27-400 bis 27-406
Telefonvorwahl: (+48) 41
Kfz-Kennzeichen: TOS
Gmina| class="hintergrundfarbe5" | Einwohner: *GemeindeTyp fehlt zur Ermittlung aus Parameter TERYT*
Gemeindenummer (GUS): 3263407011
Verwaltung (Stand: 2007)
Stadtpräsident: Jarosław Wilczyński
Adresse: ul. Głogowskiego 3/5
27-400 Ostrowiec Świętokrzyski
Webpräsenz: www.um.ostrowiec.pl


Geschichte

Die erste Erwähnungen einer Siedlung an der Stelle des heutigen Ostrowiec Świętokrzyski stammen aus dem 14. Jahrhundert. Das Stadtrecht erhielt der Ort 1624. 1826 eröffnet in dem Ort die erste Zuckerfabrik auf polnischem Gebiet. 1919 wurde die Stadt Sitz eines Powiat. Bei einer Verwaltungsreform 1975 verlor die Stadt dieses Privileg und wurde Teil der Wojewodschaft Kielce. Bei einer erneuten Reform 1999 wurde sie wieder Sitz des Powiat Ostrowiecki und Teil der Wojewodschaft Heiligkreuz.


Kultur und Sehenswürdigkeiten

 
Kirche St. Michael

Unweit der Stadt befindet sich die Feuersteingrube Krzemionki.

Söhne und Töchter der Stadt

Fußnoten