Hans Speier

deutsch-amerikanischer Soziologe
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. August 2008 um 10:48 Uhr durch Jürgen Oetting (Diskussion | Beiträge) (neu angelegt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Hans Speier (*3.Februar 1905 in Berlin, † 17.Februar 1990 in Sarasota, Florida, USA) war ein deutsch-amerikanischer Soziologe.

Nach akademischer Lehrtätigkeit in Deutschland emigrierte der Jude Speier 1933 in die USA. Dort war er von 1933 bis 1942 und von 1947 bis 1948 Professor für Politische Soziologie an der New School for Social Research in New York. Speier lehrte auch an der University of Illinois (1941) und der University of Michigan (1941). Von 1969 bis 1973 war er schließlich Professor an der University of Massachusetts. Bekannt wurde Speier durch seine Beiträge zur Intellektuellenforschung. Hans Speier ist der Fachrichtung Historische Soziologie zuzurechen.

Neu aufgelegtes Buch (deutsch)

Die Intellektuellen und moderne Gesellschaft (2007)