Diskussion:Buchela

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. August 2008 um 10:07 Uhr durch Grey Geezer (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Grey Geezer in Abschnitt Kohl

Ich habe mir erlaubt, die Leistungen von Margarethe Goussanthier zu würdigen. Mein Dank gilt ebenso meinem Bundesbruder, dem damaligen Bundeskanzler Konrad Adenauer, dessen rheinischer Witz auch im Zusammenhang mit der 'Seherin von Remagen' bzw. Bad Neuenahr zum Ausdruck kam. Edward Kennedy, Soraja, der Schah von Persien, Marika Kilius und Vera Brühne besuchten sie. Sie traf Helmut Kohl und Helmut Schmidt, Erich Honecker und Ludwig Erhard. Kurt Georg Kiesinger vermisse ich in der Aufzählung. Hatte der etwa ein schlechtes Gewissen?

Sachdienliches möge bitte ergänzt werden. Insbesondere, was die prominente Kundschaft der Wahrsagerin angeht, wünschte ich mir Überprüfung der Richtigkeit der diversen Pressemeldungen, da ist Misstrauen immer angeraten.

Frau Buchela hatte ein schweres Schicksal und bemühte sich immer, bei den vielen Problemfällen, die an sie herangetragen wurden, um eine christliche und menschliche Lösung. So auch im Falle der beiden Testpersonen, über deren Erfahrungen ich berichten kann.

Nach meinen Erkenntnissen sind ihre hellseherischen Fähigkeiten ausschließlich auf die Nähe zum Bundeskanzleramt zurückzuführen, das Amt, das die Geheimdienste koordiniert. Nicht nur die DDR hatte einen guten Geheimdienst. Buchela besaß ein Telefon. Auch faxen konnte man damals. Richtig voraussagen konnte sie ausschließlich die Vergangenheit, ihre Voraussagen für die Zukunft beruhten auf Wünschen, die von christlicher Nächstenliebe getragen wurden. --Bernd Schlüter 10:07, 9. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Kohl

" Später soll auch Helmut Kohl sie besucht haben." Kann das belegt werden ? Sonst nur Spekulation. Gruss --Grey Geezer 10:07, 14. Aug. 2008 (CEST)Beantworten