Brackwasseraquarium

Aquarium mit Brackwasser
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. August 2008 um 23:01 Uhr durch Pass3456 (Diskussion | Beiträge) (Wikilink). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Brackwasseraquarium, auch Brackwasserbecken genannt, ist eine spezielle Form des Aquariums. Hier werden Lebensbedingungen simuliert, wie sie beispielsweise in den Mündungsgebieten von Flüssen oder Mangrovensümpfen vorherrschen. Süßwasser und Meereswasser mischen sich hier zu Brackwasser. Entsprechend liegt die Dichte im Brackwasseraquarium mit 1,002 bis 1,020 über der eines Süßwasseraquariums, jedoch unter der eines Meereswasseraquariums.

Silberflossenblatt, typische Pfleglinge für ein Brackwasseraquarium

Der Salzgehalt im Brackwasseraquarium muss nicht notwendiger weise konstant gehalten werden. Auch an natürlichen Standorten wechseln die Bedingungen durch den Einfluss der Gezeiten. Wesentlicher ist, dass die Veränderung nicht zu schnell erfolgt.

Zu den Brackwasserfischen, deren Pflege sich in einem Brackwasseraquarium anbietet gehören:

Zu den Wirbellosen, deren Pflege sich in einem Brackwasseraquarium anbietet, gehören:

Literatur

  • Neale Monks: Brackish Water Fishes: An Aquarist's Guide to Identification, Care & Husbandry: An Aquarist's Guide to Identification, Care and Husbandry, TFH Publications, (2007), ISBN 0-79380-564-3