Diskussion:Scuderia Ferrari
Für alle die es noch nicht kapiert haben... Massa fährt 2007 mit der Startnummer 5 und Raikkönen mit der Nummer 6 laut offizieller Meldeliste der FIA. siehe hier: http://www.f1total.com/news/06120115.shtml
Gilles Simon ist Franzose.
Nationality : french Date of birth : june 14, 1958 Main fields of activity : engine
before 1984 : graduated from l'Ecole des Mines 1984-1988 : R&D engineer > Renault 1989-1993 : chief engineer > Peugeot (GT) 1994-1996 : project manager > Ferrari (F1) 1997-2006 : head of design and development > Ferrari (F1)
Nach welchem System sind die Namen in Bekannte Fahrer in der Geschichte des Teams geordnet? Sie sollten entweder chronologisch oder alphabetisch (Nachname) geordnet werden. --85.178.35.82 16:21, 25. Okt. 2006 (CEST)
Man kann nicht die aktuelle WM Position bei 2007 reinschreiben, da die Saison noch nicht begonnen hat!
Sorry, aber MC-Laren hätte am Saisonende doch mehr Punkte als Ferrari gehabt. (MC-Laren: 2x109 = 218 Punkt; Ferrari: 110 + 94 = 204 Punkte) Nicht alles, was bei RTL erzählt wird, stimmt auch. Manchmal ist selber nachrechnen doch besser!
Nein, RTL hat vollkommen recht - McLaren sind vollkommen unabhängig von der Spionagesache bereits beim Ungarn-GP 15 Team-Punkte abgenommen worden. Damit wäre Ferrari auch ohne Spionageaffäre mit 204:203 Team-WM vor McLaren.
Schnellste Runden: mMn 204 - 203 war der Stand vor dem letzten Rennen? --Matthiasb 15:45, 22. Okt. 2007 (CEST)
Teamchef
Domenichali ist kein Teamchef, er ist Sportdirektor! Teamchef und Geschäftsführer ist in Personalunion J. Todt!!
Bilder
Zwei Dinge. Erstens: Ich hab ein interessantes Bild auf Commons gefunden: Image:Pit Stop.jpg. Vielleicht kann man das irgendwo einbauen.
Zweitens: Die Bildergalerie am Ende muss nicht sein (Bildergalerien machen nur in wenigen Ausnahmefällen wirklich Sinn, das hier ist kein solcher Ausnahmefall). Wenn die Bilder nicht sinnvoll im Fließtext untergebracht werden können, dann brauchen sie gar nicht im Artikel stehen. Für Bildergalerien ist Commons gedacht. -- Chaddy - DÜP 19:32, 5. Apr. 2008 (CEST)
- Noch mal: In den Commons herrscht ein derartiger Wust von Bildern, dass wir es nicht dem interessierten Leser überlassen sollten, sich dort etwas Passendes herauszusuchen (sofern er überhaupt die Möglichkeit kennt). Dieses Heraussuchen ist Aufgabe der Autoren, die in den Galerien eine Auswahl – passend zum Thema – zusammenstellen. Freilich verfehlt eine Galerie ihren Zweck, wenn „irgendetwas“ hineingestellt wird; aber das ist beim hier in Frage stehenden Artikel nicht der Fall. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 19:43, 5. Apr. 2008 (CEST)
- Also so ein Durcheinander ist die Seite commons:Scuderia Ferrari nun auch wieder nicht. Und da findet man sehr viele gute Bilder, nicht nur eine Auswahl derer, die die Artikelautoren für wichtig erachten. Und was ist mit meiner ersten Frage? -- Chaddy - DÜP 19:52, 5. Apr. 2008 (CEST)
Es geht nicht darum, ob oder dass im Falle Scuderia Ferrari das Durcheinander in den Commons zugegebenermaßen doch nicht allzu groß ist, sondern dass viele Benutzer, die keine Wikipedia-Profis sind, die Commons überhaupt nicht kennen und deshalb nicht auf die Idee kommen, Bilder zu suchen, die zum Text passen. Abgesehen davon ist bei dem vielfältigen Bildmaterial auch nicht alles Gold, was glänzt. Schau Dir dazu als Beispiel Image:Ferrari500.jpg an. Das Bild taucht zwar in mehreren Artikeln auf, ist aber trotzdem schlecht. Und schließlich: Was hast Du gegen die Galerien? Vermutlich gäbe es die Funktion nicht, wenn sie nicht genutzt werden sollte oder dürfte. – Zu Deiner ersten Frage kann ich nichts sagen, weil ich nicht der Autor des Artikels bin. Gruß -- Lothar Spurzem 20:16, 5. Apr. 2008 (CEST)
- Wer wirklich am Artikel interessiert ist, der wird sich auf den Abschnitt "Weblinks" ansehen und feststellen, dass es einen Link auf ein Bilderarchiv gibt. Dort kann er sich dann die Bilder ansehen. Siehe auch Hilfe:Bilder#Galerie. -- Chaddy - DÜP 20:51, 5. Apr. 2008 (CEST)
- Schade, dass wir trotz meiner Argumente keine Übereinstimmung erzielen. Ich bitte Dich aber, keine neuen Regeln aufstellen und durchsetzen zu wollen. -- Lothar Spurzem 20:57, 5. Apr. 2008 (CEST)
- Wieso neue Regeln aufstellen? -- Chaddy - DÜP 21:00, 5. Apr. 2008 (CEST)
- Schade, dass wir trotz meiner Argumente keine Übereinstimmung erzielen. Ich bitte Dich aber, keine neuen Regeln aufstellen und durchsetzen zu wollen. -- Lothar Spurzem 20:57, 5. Apr. 2008 (CEST)
Ach, Chaddy, welchen Sinn soll es haben, noch weiter zu diskutieren? Du hattest vor einiger Zeit die Galerie aus dem Artikel rausgeschmissen (oder erinnere ich mich falsch?), weil sie Dir nicht gefiel und obwohl es bislang keine Regelung gibt, dass Galerien nicht sein dürfen. – Ich stimme durchaus der Empfehlung zu, auf die Du mich verwiesen hast, nicht allzu viele Bilder hineinzupacken (in den Commons sind es wesentlich mehr!), da man sonst „vor lauter Bäumen den Wald nicht sieht“. Aber warten wir doch mal ab, bis Erika39 den Artikel beendet hat. Dann kann man überlegen, ob es besser ist, die jetzige Sammlung aufzulösen und in Zeilen von vier Bildern zwischen den Textabsätzen einzufügen. Im Moment stören die Bilder aber wahrscheinlich niemanden (abgesehen von Dir) und sollten deshalb bleiben, wo sie sind. -- Lothar Spurzem 21:25, 5. Apr. 2008 (CEST)
Lemma-Name
Gibt es eigentlich einen guten Grund, warum das Lemma Ferrari (Rennteam) heißt und nicht der offiziellen Bezeichnung Scuderia Ferrari, so wie es auch in allen anderen WP-Sprachen der Fall ist? Sofern keiner einen guten Grund nennen sollte, würde ich den Artikel nach letztgenanntem verschieben. --STBR – !? 11:28, 10. Jun. 2008 (CEST)
- Klammerlemmata sind eh blöd und "Scuderia Ferrari" ist der korrekte Name. Du kannst den Artikel also gerne verschieben. -- Chaddy - DÜP 15:17, 10. Jun. 2008 (CEST)
- „Blöd“ wundert mich. Als ich seinerzeit einen Artikel über eine Kirche einstellte, wurde ich belehrt, der Ortsname müsse im Lemma in Klammern stehen. – Aber zurück zum Thema: Ich bin auch für Verschieben nach Scuderia Ferrari, bitte aber, vorher den Hauptautor Erika39 zu hören. -- Lothar Spurzem 18:19, 10. Jun. 2008 (CEST)
- Habe auf der Disk mal einen entsprechenden Hinweis hinterlassen. --STBR – !? 22:16, 11. Jun. 2008 (CEST)
- Das freut mich das diese Diskussion jetzt aufkommt. Ich habe mich immer gefragt woher diese Namensgebung stammt. Scuderia Ferrari ist, wie oben erwähnt, die richtige Bezeichnung und ich bin auch dafür den Artikel dorthin zu verschieben. LG Erika39 08:34, 12. Jun. 2008 (CEST)
- Habe auf der Disk mal einen entsprechenden Hinweis hinterlassen. --STBR – !? 22:16, 11. Jun. 2008 (CEST)
- „Blöd“ wundert mich. Als ich seinerzeit einen Artikel über eine Kirche einstellte, wurde ich belehrt, der Ortsname müsse im Lemma in Klammern stehen. – Aber zurück zum Thema: Ich bin auch für Verschieben nach Scuderia Ferrari, bitte aber, vorher den Hauptautor Erika39 zu hören. -- Lothar Spurzem 18:19, 10. Jun. 2008 (CEST)
- Fertig mit Verschieben. Links wurden auch angepasst. --STBR – !? 16:12, 12. Jun. 2008 (CEST)
- Herzlichen Dank!!! Erika39
Motoren für Formel-1-Teams
Ich habe einen Fehler in diesem Punkt korrigiert. Peter Sauber wechselte 1997 von Ford zu Ferrari-Kundenmotoren (nicht von Mercedes), da er die Mercedes-Werksmotoren bereits seit 1995 an McLaren verloren hatte (s. auch http://de.wikipedia.org/wiki/Sauber_F1_Team#Statistik_in_der_Formel_1 bzw. http://de.wikipedia.org/wiki/McLaren-Mercedes#1990er) .--HeinzBomm 11:06, 13. Aug. 2008 (CEST)
- Ja, das ist korrekt. --Wolfswissen 12:14, 13. Aug. 2008 (CEST)