Slackware

Linux-Distribution
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Februar 2005 um 23:22 Uhr durch 217.86.108.166 (Diskussion) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Slackware ist eine Linux-Distribution

Slackware Logo
Slackware Logo

Kurzgeschichte

Slackware ist eine Linux-Distribution, die von Patrick Volkerding begonnen wurde. Die erste Version wurde am 16. Juli 1993 veröffentlicht. Derzeit ist die Version 10.1 aktuell (Februar 2005). Slackware basiert auf SLS (Softlanding Linux System), der ersten umfassenden Linux Distribution überhaupt. Allerdings war sie sehr fehlerhaft, und aus Volkerdings Korrekturen zu SLS ging Slackware hervor.

Produkt

Slackware wird heute gerne als Distribution für "Profis" bezeichnet - vermutlich, weil sie auf rein grafische Einrichtungswerkzeuge verzichtet und dem Nutzer viele Freiräume lässt. Grundsätzlich ist es nach wie vor möglich, alle Einstellungen durch Editieren der Konfigurations-Dateien zu ändern. Es sind aber zahlreiche automatisch arbeitende Skript-Dateien vorhanden, die das Einrichten erleichtern. Das KISS-Prinzip spiegelt sich auch im Paketmanager wieder: Es gibt keine Abhängigkeitsprüfung und die Pakete sind einfache binäre *.tgz Dateien. Zum bequemen Verwalten und Aktualisieren dieser Pakete stehen verschiedene inoffizielle Tools, z.B. slapt-get und swaret, zur Verfügung, die den von Debian gewohnten Komfort bieten und teilweise auch Abhängigkeitsprüfungen unterstützen.

Als großer Vorteil von Slackware wird oft angesehen, dass die Quellen der enthaltenen Programm-Pakete größtenteils nicht modifiziert werden, und dadurch das Kompilieren neuer Pakete problemloser verläuft als bei Distributionen wie SuSE Linux oder RedHat.

Es heißt, dass Slackware die UNIX-ähnlichste Distribution sei. Auf Slackware basierten mehrere andere Distributionen, wie die bekanntesten SuSE und Red Hat Linux.

Versionen

Slackware Linux
Version Datum
1.0.0 16. Juli 1993
1.0.1 4. August 1993
1.0.2 5. September 1993
1.0.3 15. September 1993
1.0.4 1. Oktober 1993
1.1.0 5. November 1993
1.1.2 15. Februar 1994
2.0.0 2. Juli 1994
2.0.1 23. September 1994
2.0.2 18. Oktober 1994
2.2.0 30. März 1995
2.3.0 24. Mai 1995
3.0.0 30. November 1995
3.1.0 3. Juni 1996
3.2.0 17. Februar 1997
3.3.0 11. Juni 1997
3.4.0 14. Oktober 1997
3.5.0 9. Juni 1998
3.6.0 28. Oktober 1998
3.9.0 10. Mai 1999
4.0.0 17. Mai 1999
7.0.0 25. Oktober 1999
7.1.0 22. Juni 2000
8.0.0 1. Juli 2001
8.1.0 18. Juni 2002
9.0.0 19. März 2003
9.1.0 26. September 2003
10.0 23. Juni 2004
10.1 6. Februar 2005

Bemerkung: Die Versionen 5.x und 6.x von Slackware wurden nie veröffentlicht, da viele Anwender den Eindruck hatten, daß die Slackware 4.0 älter war als z.B. eine Suse in der Version 5, was nicht stimmt.