Rheinfelder Brücke

Autobahnbrücke in der Schweiz
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. August 2008 um 18:11 Uhr durch Nichtbesserwisser (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Rheinfelder Brücke ist ein Rhein- und Grenzübergang zwischen dem deutschen Rheinfelden (Baden) und dem Schweizer Rheinfelden. Sie ist Teil der deutschen Querspange A 861, die die Schweizer Autobahn A3 und die deutsche Bundesautobahn 98 miteinander verbindet. Sie wurde am 7. März 2006 dem Verkehr übergeben. Die 211 Meter lange Brücke aus Spannbeton kostete rund 8,6 Millionen Euro, die je zur Hälfte von der Schweiz und Deutschland aufgebracht wurden. Rund 14'000 Fahrzeuge passieren täglich die Brücke.

Rheinfelder Brücke
Rheinfelder Brücke
Rheinfelder Brücke
Nutzung Autobahn
Querung von Rhein
Ort Rheinfelden (Baden), Rheinfelden
Konstruktion Spannbeton-Balkenbrücke
Gesamtlänge 211 m
Breite 24,40 m
Längste Stützweite 108 m
Fahrzeuge pro Tag 14.000
Baukosten 8,6 Mio Euro
Eröffnung 7. März 2006
Lage
Koordinaten, (CH) 47° 32′ 54″ N, 7° 45′ 29″ O (624054 / 266449)Koordinaten: 47° 32′ 54″ N, 7° 45′ 29″ O; CH1903: 624054 / 266449
Rheinfelder Brücke (Baden-Württemberg)
Rheinfelder Brücke (Baden-Württemberg)

Ziel der neuen Rheinquerung war, die Gemeinden Kaiseraugst und beide Rheinfelden von außerlokalem Verkehr zu entlasten (Einkaufstourismus, Schwerverkehr) sowie eine Alternative zum Grenzübergang BaselWeil am Rhein zu schaffen. Als Folge der Eröffnung wurden die Öffnungszeiten auf der Alten Rheinbrücke stark eingeschränkt.

Die Autobahnbrücke ist auch auf Schweizer Seite vignettenpflichtfrei (bis zur Ausfahrt Rheinfelden-West), damit auch der Lokalverkehr über die Brücke abgewickelt werden kann. Somit ist es möglich, den Schweizer Zoll auch ohne Vignette zu passieren.