Fakty i Mity ("Wir enthüllen Fakten und stürzen Mythen", "FiM") – polnische, linke und antiklerikale Wochenzeitung, die durch den ehemaligen katholischen Priester Roman Kotliński gegründet wurde. Die erste Nummer erschien am 10. März 2000.
Fakty i Mity – Tygodnik nieklerykalny (Fakten und Mythen - Nichtklerikale Wochenzeitung
| |
---|---|
Beschreibung | Wochenzeitschrift |
Verlag | "Błaja News" Sp. z.o.o |
Erstausgabe | 10. März 2000 |
Erscheinungsweise | wöchentlich |
Chefredakteur | Roman Kotliński |
Weblink | [1] |
ISSN | 1509-460X |
Themen
Die Zeitung veröffentlicht regelmässig Artikel, in denen von Geistlichen unterschiedlicher Glaubensrichtungen begangene Vergehen und sexuelle Übergriffe an die Öffentlichkeit gebracht werden. Ein Beispiel dafür ist die Veröffentlichung von Materialien, die den sexuellen Missbrauch Schutzbefohlener durch den PosenerErzbischof Juliusz Paetz aufdeckten.[1]
Fakty i Mity beschreibt immer wieder politische Vorgänge, die das Ziel haben, entgegen der polnischen Verfassung, die Trennung von Kirche und Staat zu durchbrechen. Es erscheinen auch häufig Artikel über negative Einflüsse der Kirche auf das gesellschaftliche, ökonomische und politische Leben verschiedener Staaten, vor allen Dingen Polens.
Auf Initiative des Chefredakteurs und vieler Leser der Wochenzeitung wurde im Jahr 2002 die Antyklerykalna Partia Postępu RACJA (Antiklerikale Fortschrittliche Partei VERNUNFT) gegründet[2].
Seit März 2007 hat die Wochenzeitung einen ständigen parlamentarischen Korrespondenten.
Kontroversen
Redaktion
- Chefredakteur: Roman Kotliński
- Stellvertretender Chefredakteur: Marek Szenborn
- Redaktionssekretär: Adam Cioch
- Leiter der Reportagenabteilung: Ryszard Poradowski
- Chef der historisch-religiösen Abteilung: Bolesław Parma
Auswahl von Publizisten
Ständige Rubriken
- Leitkommentar – Autor Roman Kotliński
- Die Welt nach Rodan – Andrzej Rodan
- Dunkle Seiten in der Kirchengeschichte - Mariusz Agnosiewicz
- Lehrstuhl Professor Joanna S. – Joanna Senyszyn
- Streicheln des Igels – Marek Szenborn
- Etwas zu beissen – Marek Barański
- Philosophie des Alltags – Maria Szyszkowska
Weblinks
Quellenangaben
- ↑ Fakty i Mity NUMMER: 34(77) 2001
- ↑ http://www.racja.org.pl/content/view/1/2/