Benutzer Diskussion:Rauenstein
Anfrage
Hallo geschätzter Kollege. Wie du ja sicher weißt wird sich in Sachsen-Anhalt in Sachen Gemeinde- & Gebietsreform Ende dieses und Anfang nächstes Jahr einiges ändern. Ich würde die Gebietsänderungen gerne koordiniert Ende dieses Jahres umsetzen um dieses Chaos, was wir bei der Kreisgebietsreform in Sachsen hatten, gleich von Anfang an zu unterbinden. Daher der frühe Anfang der Planung. Ich würde dazu kommende Woche eine Projektseite erstellen und bereits vorliegende Änderungen (samt Quellen) erstmal sammeln (soweit ich was finden kann) und dann können wir ja schauen, was sich entwickelt. Ich spreche dich deshalb an, da du im Gemeindebereich ja so oder so immer aktiv bist, außerdem wärest du dann der Mann für die neuen Lagekarten. Was meinst, wärst du dabei? Christian Bier (Disk.) (+/-) ✉ 23:27, 3. Aug. 2008 (CEST)
- Ja, sicher. Wobei ich die Umsetzung der Kreisreform in Sachsen garnicht so chaotisch empfunden hatte. Auf commons waren binnen Stunden über tausend Bilder, Karten und Wappen neu beschriftet/sortiert und Dutzende Kategorien neu angelegt bzw. gelöscht worden. Und einige tausend Artikel auf dewiki vollständig zu erfassen, bei denen selbst kleinste Änderungen durchgeführt werden müssen, ist viel zu mühselig, die Hauptartikel und die Kategorien waren gestern ja praktisch umgestellt - Reste in BKL und Ortsteil- Burgen- Fluss- Bahn- und Straßenartikeln wird man noch in einigen Wochen finden. Im Fall Sachsen-Anhalt vermute ich, dass das große Gemeindesterben scheibchenweise erfolgt, d.h. mitten in Deinen Planungen wird es schon Fusionen geben. Triebtäter wäre hier der Ansprechpartner, er erfährt erfahrungsgemäß immer als Erster von Gebietsänderungen. Rauenstein 23:43, 3. Aug. 2008 (CEST)
- Nur mal so als Hinweis: Artikeländerungen vorbereiten und auf dem eigenen Rechner abspeichern. Dadurch hatte ich den gesamten NOL (Gemeinden, Gemeindeverbände, Ortsteile) innerhalb von zwei Stunden (inklusive Pausen) umgestellt. Einzig dieser Botlauf hat die weiteren Änderungen gestört, da durch ihn nicht mehr auf trivialem Weg festgestellt werden konnte, welche Artikel bearbeitet wurden und welche nicht. --32X 16:11, 4. Aug. 2008 (CEST)
Alles was ich weiß - bis auf zwei, die ich noch nachtragen muss - stehen auf WP:WPD. Im Moment steht in LSA noch gar nicht so viel auf dem Plan. Zum 1. Januar 2009 werden zwar eine Menge Gemeinden ihre Selbstständigkeit verlieren. Die Stichtage der Gemeindegebietsreform liegen jedoch später: erst zum 1. Juli 2009 endet die Phase der (geförderten) freiwilligen Zusammenschlüsse. Bis dahin müssen aber nur abgesegnete Gebietsänderungsverträge auf dem Tisch liegen. Die Zusammenschlüsse werden dann bis spätestens bis zum 1. Januar 2010 vollzogen. Folgt die Phase der gesetzlichen Zusammenschlüsse, je nach Ausgang der aktuell laufenden Verfassungsbeschwerde. Alles in allem also eher ein kontinuierlicher Prozess, den wir bislang gemeinsam mit WP:WPD als Schwarzem Brett eigentlich ganz gut hinbekommen haben. -- Triebtäter 23:51, 3. Aug. 2008 (CEST)
- Alles klar, dann pack ich mir das Ding mal auf die Beobachtungsseite. Ich verfolge hier derzeit die ganzen Reibereien um die Änderungen im Burgenlandkreis. Vielleicht kann ich euch da dann auch mit den neuesten Infos versorgen. Christian Bier (Disk.) (+/-) ✉ 10:33, 5. Aug. 2008 (CEST)
Ortskategorien
Hallo. Info: Ich habe die Kategorisierung vom Typ "Ort in Kreis" für Sachsen in die Navis der Gemeinden gepackt. Damit haben automatisch alle selbständigen Gemeinden die richtige Kat. Wir müssen uns also nur um Gemeindeteile kümmern. Cäsium137 (D.) 09:00, 4. Aug. 2008 (CEST)
Bild:Lößnitz in ERZ.png
Sehr geehrter Rauenstein, nur zur Info: Ich habe Ihr Bild: Bild:Lößnitz in ERZ.png dahingehend verändert: Bild:Zwönitz in ERZ.png, damit es auch im Artikel Zwönitz als Lageplan fungieren kann. Ich hoffe sehr, dass ich dabei die Richtlinien der GNU eingehalten habe, bin mir dessen aber nicht 100%-ig sicher, daher informiere ich Sie besser einmal darüber, damit Sie mich eventuell korrigieren oder mir zumindest einen Tip geben können, wie es in Zukunft besser gemacht werden sollte/könnte. Bin nämlich neu und daher etwas unwissend auf dem Sektor. Mir war jedoch wichtig den Lageplan einzustellen, da der alte Plan einfach nur gelöscht wurde, anstatt ihn durch einen neuen zu ersetzen. Vielen Dank im Voraus, -- Fireball2 12:44, 4. Aug. 2008 (CEST)
- Im Erzgebirgskreis gibt es 71 Gemeinden, bis heute mittag hatte ich erst 40 Lageskizzen hochgeladen, so schnell schießen die Preußen nicht. Zwönitz wäre also demnächst auch dabei, Karte ist inzwischen auf commons. Rauenstein 23:07, 4. Aug. 2008 (CEST)
Gemeinden in Niedersachsen.
Hallo Rauenstein, du hast bei Liste der Städte und Gemeinden in Niedersachsen den Ort Wallenhorst gestrichen, den ich eingefügt hatte. Ist Hallo? da dein ernst gemeinter Löschgrund, was soll das? Gruß -- Roland1952 22:51, 4. Aug. 2008 (CEST)
- Ich hatte diese und die Liste der Städte und Gemeinden in Sachsen-Anhalt aus der Beobachtungsliste heraus geöffnet, um nach den fast zeitgleichen Änderungen zu schauen, danach war ich wohl Kaffee kochen oder so. Als ich zurückkam, wähnte ich Wallenhorst in der Sachsen-Anhalt-Liste... Man sollte eben aufhören, wenn die Augen nicht mehr mitspielen :-) Rauenstein 23:02, 4. Aug. 2008 (CEST)
Anfrage zu Administratoren
Hi Rauenstein!
Wie wird man eigentlich Administrator? Bei unserer Diskussion vor ein paar Tagen über den Benutzer Christian Bier erwähntest Du das dieser Admin bei Wikipedia ist, aber bei meiner Recherche hab ich nur gefunden, das er am 1.9.2007 als Kandidat abgelehnt wurde mit (59:80). Und auch wenn er Admin ist, was sagt das schon über die Seriösität eines Benutzers aus. Ich habe mich übrigens an den Heraldiker Jörg Mantzsch direkt gewandt und Ihn kurzer Hand einfach mal angerufen, damit man bei einer Diskussion nicht nur in der dritten Person spricht. Er hatte zwar nur kurz Zeit, aber ich sollte Ihm den Sachverhalt per Email zuschicken. Also ich werde Ihn heute vormittag nochmal telefonisch kontaktieren und mal sehen was dann so dabei herauskommt. Gruß Ollemarkeagle 06:50, 5. Aug 2008 (CEST)
- Ich hab von Herrn Mantzsch heute morgen bezgl. dir auch eine Mail bekommen. Nur so zur Info. Christian Bier (Disk.) (+/-) ✉ 09:23, 5. Aug. 2008 (CEST)
- Dann wird ja alles gut :-) (den email-Text habe ich entfernt, denn ich glaube nicht, dass die Veröffentlichung privaten email-Verkehrs erlaubt ist. Rauenstein 10:12, 5. Aug. 2008 (CEST)
- Stimmt, die wäre auch nicht erlaubt. Vor allem wars auch nur der teil der positiv für Thomas waren, die Kritik hatter rausgelassen. ;-) Ich hab jetzt für die strittigen Wappen neue Versionen von Herrn Mantzsch bekommen. Das mit den eckigen Schwertknaufen war ein technisches Problem, lag also nicht an mir. Ich werd die Dateien also aktualisieren. Entweder noch heute oder dann morgen. Noch einen schönen Tag wünscht Christian Bier (Disk.) (+/-) ✉ 10:31, 5. Aug. 2008 (CEST)
- Dann wird ja alles gut :-) (den email-Text habe ich entfernt, denn ich glaube nicht, dass die Veröffentlichung privaten email-Verkehrs erlaubt ist. Rauenstein 10:12, 5. Aug. 2008 (CEST)
Džemal Malovčić
Deine Entscheidung kann ich verstehen, aber wo ist Dein Beitrag in der LD?--Tr2002 09:44, 5. Aug. 2008 (CEST)
- Die Abarbeitung von Schnelllöschanträgen setzt keinen Beitrag in einer Löschdiskussion voraus. Rauenstein 10:12, 5. Aug. 2008 (CEST)
- Mag sein. Kein SLA erkennbar.--Tr2002 10:18, 5. Aug. 2008 (CEST)
- {{löschen|die spärlichen Infos wurden wie in der LD vorgeschlagen beim Bruder eingebaut, LD dieses wenn-überhaupt-stubs kann abgekürzt werden, löschen oder redirect. --[[Benutzer:Politics|Politics]] 22:18, 4. Aug. 2008 (CEST)}} So besser zu erkennen? Für weitere Anfragen gibt es die Löschprüfung. Rauenstein 10:31, 5. Aug. 2008 (CEST)
- Mit Sicherheit kein Fall für die Löschprüfung. Nach meinem Verständnis hat Politics eine Erklärung für Deine Entscheidung nachgeschoben. Wenigstens er.--Tr2002 13:33, 6. Aug. 2008 (CEST)
- Was meinst Du, warum es hier Zeitstempel gibt? Die Löschung fand natürlichlich nach Politics Schnellöschantrag statt (5. Aug. 2008, 02:28:03 Rauenstein (Diskussion | Beiträge | Sperren) hat „Džemal Malovčić“ gelöscht). Der SLA bestand also über 4 Stunden, ehe sich jemand erbarmte, das Teil zu entsorgen. Rauenstein 22:04, 6. Aug. 2008 (CEST)
- Sorry wenn ich Dich nerve, aber ich dachte ehrlich man kann in der LD erkennen das ein LA in einen SLA umgewandelt wurde. In anderen LD habe ich eindeutige Notitzen wie "SLA gestellt" gelesen. Ich will hier weder den Besserwisser oder Aufpasser spielen, ich möchte die Vorgehensweise verstehen. Danke für Dein Verständnis.--Tr2002 09:59, 7. Aug. 2008 (CEST)
Bitte um Degradierung
Nimmst Du mir bitte den Sichterstatus weg? Ich denke, das ist Unfug. -- Triebtäter 18:15, 8. Aug. 2008 (CEST)
- Ja, sehr gern. Du kommst aber auf [schwarze Listen und riskierst demnächst die Sperrung des accounts wegen massivster Projektschädigung, Birkenlästerung und Hostienfrevel. Rauenstein 18:22, 8. Aug. 2008 (CEST)
- Vielen Dank. -- Triebtäter 18:20, 8. Aug. 2008 (CEST)