Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Rfortner

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. August 2008 um 14:39 Uhr durch Rfortner (Diskussion | Beiträge) (Rudolf Muhr). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Rfortner in Abschnitt Rudolf Muhr
Wer mir hier schreibt, erhält auch auf dieser Seite eine Antwort.
Hier kannst Du mir eine neue Nachricht hinterlassen.


Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

2.tes Wikitreffen in Wien

Hallo Rfortner, wir versuchen ein Wikitreffen in Wien zu organisieren. Schau einmal auf die Diskussionsseite vom Portal Wien über näheres. Wir hoffen du kannst auch kommen. K@rl und Geiserich77

Rudolf Muhr

  1. Danke für die Rechtschreibkontrolle
  2. Warum musst du gleich wieder bundesdeutsche Ausdrücke rein bringen (etwa Studenten raus, Studierende rein) und typisch österreichische Formierungen umändern. Glaubst du wirklich, dass dies der richtige Artikel dafür ist, oder willst du mich ärgern?

--El bes 16:43, 7. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Warum sollte ich gerade Dich ärgern wollen? Aber Studierende ist nunmal geschlechtsneutral im Gegensatz zum Machowort "Studenten" ;-) ... Und Sponsion ist der akademisch korrekte Ausdruck in Österreich, nix mit "bundesdeutsch", die kennen das garnicht wie ich anläßlich der Reaktion meiner deutschen Freunde auf meine Sponsion gemerkt habe!!! Werd diese beiden Wörter daher wieder ändern. Ansonsten natürlich Gratulation zum Artikel, er hat sich eh schon lange einen verdient ;-) -- lg Rfortner 11:57, 8. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
studio, studiare, studens, studentes ... Das mit den geschlechtsneutral ist natürlich ein Argument, hättest du aber vor der Änderung sagen können. Studierende sage ich in der gesprochenen Sprache aber nie, weil es ein Kunstwort ist und noch dazu vom lateinischen "Student" eingedeutscht und so was mag ich gar nicht. Dann müssten wir halt StudientInnen schreiben. Damit hätte ich kein Problem.
Und "ich spondiere zum Magister" ist ebenfalls unsprechbar. Weil "spondeo" heisst ja ich schwöre und als fertiger Germanist/Anglist muss man gar nichts schwören, deshalb ist es für mich typisches (Uni-)Beamtendeutsch. Zu was studiert man denn (Sprachwissenschaft), wenn man dann trotzdem die lateinischen Wörter falsch verwendet. Deshalb hätte ich gerne eine andere Formulierung. --El bes 15:30, 8. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Also ich/jemand habe/hat "spondiert" ist eine völlig gängige Formulierung auf der Uni, wundert mich, dass du das nicht kennst. Es leitet sich wohl eher von der Sponsion selbst ab als vom "spondeo". -- Rfortner 15:38, 8. Aug. 2008 (CEST)Beantworten