Berlin-Friedenau

Ortsteil von Berlin
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. September 2002 um 16:08 Uhr durch OE (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Friedenau ist ein Ortsteil des Bezirks Tempelhof-Schöneberg von Berlin. 1871 wurde die ehemals selbständige Landgemeinde gegründet und 1920 wurde Friedenau als Ortsteil von Schöneberg nach Berlin eingemeindet.

Die besondere Wohnlage von Friedenau hat immer Künstler, Literaten und Wissenschaftler angezogen. Zu den bekanntesten Bewohnern gehörten die Schriftsteller Günter Grass, Georg Hermann, Kurt Hiller oder auch Uwe Johnson. Aber die Liste der Prominenz ist viel länger.

Den Reiz des Stadtteils macht nicht nur die Rheinstraße als Einkaufsmeile aus, sondern die vielen kleinen und engen Wohnstraßen mit ihren Vorgärten, den Straßenbäumen und den alten Häusern, von denen viele unter Denkmalschutz stehen. Eben ein guter Ort zu leben.

Wer mehr über Friedenau wissen will kann es nachlesen bei

Alfred Bürkner: Friedenau - Straßen, Häuser,Menschen; Stapp Verlag, Berlin 1996, 232 Seiten, ISBN 3-87776-065-1.