Allen Iverson

US-amerikanischer Basketballspieler
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. August 2008 um 17:48 Uhr durch Bender235 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Allen Ezail Iverson (* 7. Juni 1975 in Hampton, Virginia) ist ein US-amerikanischer Basketball-Profi. Seine Spitznamen sind "A.l.", "The Answer" oder "Bubba Chuck". Trotz einer vergleichsweise geringen Größe von 1,83 m gehört der schnelle und wendige Guard zu den besten Scorern seiner Generation.

Basketballspieler
Basketballspieler
Allen Iverson
Spielerinformationen
Voller Name Allen Ezail Iverson
Spitzname AI, The Answer, Bubba Chuck
Geburtstag 7. Juni 1975
Geburtsort Hampton, Vereinigte Staaten
Größe 183 cm
Position Point Guard/Shooting Guard
College Georgetown University
NBA Draft 1996, 1. Pick, Philadelphia 76ers
Vereinsinformationen
Verein Vorlage:Flagicon Denver Nuggets
Liga NBA
Trikotnummer 3
Vereine als Aktiver
1996–2006 Vorlage:Flagicon Philadelphia 76ers
Seit 0 2006 Vorlage:Flagicon Denver Nuggets
Nationalmannschaft
Vereinigte Staaten

Iverson wurde im NBA Draft 1996 an erster Stelle von den Philadelphia 76ers ausgewählt, für die er bis zu seinem Wechsel im Dezember 2006 spielte. Vorher spielte er in der Highschool für die Bethel Bruins und auf dem College für die Georgetown Hoyas. In der Saison 2004/2005 wechselte er von der Position des Shooting Guards auf die Point Guard Position, auf der er zuvor nur in seiner Rookie-Saison gespielt hatte. 1997 erhielt er die Auszeichnung Rookie of the Year. In dieser Saison hat er es als einziger Rookie in der Geschichte der NBA geschafft, in fünf Spielen hintereinander 40 oder mehr Punkte zu erzielen.

2001 wurde er zum MVP der Saison gewählt, 2001 und 2005 zum MVP des All-Star Games. Insgesamt wurde Iverson sechs Mal ins All-Star-Team berufen. Zudem war er schon viermal der beste Scorer in der NBA. Im Jahr 2001 scheiterten die Sixers an den Los Angeles Lakers im Finale in fünf Spielen. 2004 holte er mit dem Nationalteam der USA Olympia-Bronze.

In der Saison 2005/06 spielte Iverson nach einigen eher enttäuschenden Jahren wieder stark auf und erzielte mit 33 Punkten pro Spiel den besten Punkteschnitt seiner Karriere. Zudem gab er im Schnitt knapp 8 Assists. Mit Andre Iguodala und Chris Webber hatte er nun zwei starke Mitspieler, trotzdem verpassten die Philadelphia 76ers die Playoffs.

Anfang Dezember 2006 gab Iverson bekannt, die Philadelphia 76ers verlassen zu wollen. Am 20. Dezember 2006 wurde Iverson zusammen mit Ivan McFarlin im Tausch gegen Joe Smith und Andre Miller sowie zwei zukünftige Erstrunden-Draft-Picks an die Denver Nuggets abgegeben. Dort trägt wieder die Trikot-Nummer 3. Iverson ist Vater von vier Kindern.

Literatur

  • John Smallwood: Allen Iverson. Fear No One. New York 2001. ISBN 0743445902 (engl.)

hello ich heiße Can und bin einer der söhne von Allen Iverson